100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Hagen Jobs und Stellenangebote

15 Ingenieur Robotik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur „Angewandte Robotik“ merken
Professur „Angewandte Robotik“

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Die Hochschule sucht eine Professorin oder einen Professor für „Angewandte Robotik“ im Fachbereich Maschinenbau (Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW). Diese Position verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und bietet spannende Forschungsperspektiven. Sie werden Teil eines innovativen Teams, das an zukunftsorientierten Studiengängen und industrienahem Projektarbeiten arbeitet. Zu Ihren Aufgaben gehören die Schwerpunkte Intelligente Robotik, Handhabungstechnik und Künstliche Intelligenz. Sie gestalten Lehrveranstaltungen und Praktika in allen Bachelor- und Masterstudiengängen, sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise in ein kreatives Umfeld ein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Verstärken Sie unsere Hochschule als Professor für Angewandte Robotik im Fachbereich Maschinenbau (W2 LBesG NRW). Die Robotik vereint Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an einer interdisziplinären Schnittstelle. Ihr Fokus liegt auf intelligenter Robotik, Handhabungstechnik und anwendungsorientierter Künstlicher Intelligenz. Sie gestalten innovative Forschungsprojekte und entwickeln zukunftsorientierte Studiengänge. Zudem unterrichten Sie in Bachelor- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache, sowohl in Lehrveranstaltungen als auch in Praktika. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Robotik aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Robotik merken
W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Robotik

Universität Paderborn | 33098 Paderborn

Die Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Mathematik an der Universität Paderborn sucht eine W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Robotik. Hierbei liegt der Fokus auf der Erschließung interdisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine hochqualifizierte Fachkraft mit nachgewiesenen wissenschaftlichen Erfolgen und relevanten Publikationen. Der Forschungsschwerpunkt umfasst Hardware- und Mechanismendesign, einschließlich elektromechanischem Design und Sensorik. Die Professorin oder der Professor wird maßgeblich dazu beitragen, die Universität Paderborn als führende Institution in der Robotik zu stärken. Bewerbungen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt willkommen. +
Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für "Automatisierte Transport- und Fahrzeugsysteme" merken
Universitätsprofessur für "Künstliche Intelligenz" merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d) merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d)

GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG | Neuenstein in Osthessen, Eschborn, Neuss

B. im Bereich Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften; Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung oder der Unternehmensentwicklung; Du hast erstes Know How im agilen Projektmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung mit dualem Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS) merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 40213 Düsseldorf

Aufgaben und Ablauf Als Ingenieur mit einem Studium der Mechatronischen Systeme löst du Fragestellungen um intelligente Maschinen entwickeln zu können. Diese Systeme finden zum Beispiel im Bereich der Assistenzsysteme im Fahrzeug Anwendung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) merken
Bachelor Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)

Continental AG | 34497 Korbach

Bei uns im Unternehmen lernst du unter anderem moderne Technologien wie Robotik sowie Bauelemente und Schaltungen kennen und sammelst Erfahrungen in Sicherheitstechnik, (SPS-) Programmierung und mit unseren IT-Interfaces. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Ingenieur Robotik in Hagen

Robotik-Ingenieur: Mitten im Zukunftsmodus – und doch ganz nah am echten Leben in Hagen

Wer sich heute als Ingenieur für Robotik in Hagen aufstellt – sei es frisch aus dem Studium, mit ein paar Jahren Industrie-Erfahrung oder dem typischen „Haben Sie Lust auf Veränderung?“-Gefühl im Rücken – landet unweigerlich irgendwo zwischen Faszination und Realitätsschock. Das klingt zugespitzt? Vielleicht. Und doch beschreibt es ziemlich genau das Spannungsfeld, in dem man sich hier bewegt. Hagen ist eben nicht München, nicht Berlin – und auch kein Silicon Valley, in dem sich die Geldgeber und Startups gegenseitig die Hand schütteln. Aber: In Hagen und drumherum wird an Robotik gearbeitet, die gesellschaftlich, wirtschaftlich und technisch echte Spuren hinterlässt. Ich habe das nicht immer geglaubt – mittlerweile denke ich: Doch, das hat Substanz.


Wirtschaft, Werkhalle, Wandel: Wie die Region tickt

Roboter sehen viele noch als Störenfriede aus dem Fernsehen, dabei sind geschickte Maschinen hier längst ein wichtiger Teil der Produktion. Besonders in der metallverarbeitenden Industrie rund um Hagen brummt es gewaltig – vor allem, wo Automatisierung nicht mehr Luxus, sondern Überlebensstrategie ist. Das ist die Region, in der kleine und mittlere Unternehmen langsam, aber sicher aufrüsten. Hier werden Greifarme smarter, Handling-Module flexibler, Programmieroberflächen weniger abschreckend. Das hat praktische Folgen für Leute, die einsteigen (wollen) oder sich nach Jahren in der Konstruktion, Steuerungstechnik oder Informatik denken: Vielleicht steckt in der Robotik doch ’ne Ecke mehr Zukunft, als man sich damals an der FH ausgemalt hat.


Fachliche Anforderungen & Alltagskompetenzen: Zwischen Matlab und Menschenkenntnis

Wer glaubt, Robotik-Ingenieur zu sein bedeutet, 80 Stunden an einem High-End-Simulator zu verbringen, hat vermutlich zu viele Marketing-Bilder gesehen. Die Realität – jedenfalls in Hagen – liegt irgendwo zwischen sauberer Systementwicklung, kerniger Fehlersuche in der Produktionsstraße und Gesprächen, bei denen man einem gestandenen Maschinenschlosser erklären darf, warum der Roboter gerade nicht das tut, was er tun soll. Die harten Skills? Sicher, ohne fundierte Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Steuerungssystemen und zumindest Grundwissen in künstlicher Intelligenz läuft nichts. Aber mindestens genauso wichtig: kommunikative Kompetenz, die Bereitschaft, Rückschläge als Normalfall zu sehen, und die Lust, nicht immer nach Plan zu arbeiten. Software-Updates, Sicherheitsstandards, Schnittstellenprobleme? Nervig, aber Alltag. Und mal ehrlich: Wer keine Neugier auf neue Tools, Programmiersprachen und emergente Technologie-Ansätze mitbringt, wird es in diesem Feld schwer haben – ganz egal, ob frisch von der Uni oder mit fünfzehn Jahren Werkserfahrung.


Wie steht’s ums Gehalt? Zwischen attraktiver Vergütung und dem berühmten „Hagener Mittelmaß“

Das Gehaltsthema – nicht mein Liebling, aber es beschäftigt alle. Fakt ist: Für Berufseinsteiger ist in Hagen meist ein Gehalt zwischen 3.500 € und 4.200 € drin. Und ja, mit erster Erfahrung und ein bisschen Spezial-Know-how – etwa in der kollaborativen Robotik (Stichwort „Cobot“) oder bei sensorbasierten Automatisierungslösungen – lässt sich das relativ zügig auf 4.400 € bis 5.200 € steigern. Exorbitante Ausreißer nach oben? Ja, aber selten und eher bei strategisch wichtigen Projekten in größeren Unternehmen. Das alles ist (wie überall in Westfalen) solide, aber wer auf die ganz großen Vergütungs-Jackpots spekuliert, landet vielleicht am Ende nicht in Hagen. Andererseits: Arbeitszeiten, Sozialleistungen und die regionale Integration sollte man nicht unterschätzen – oft wird das Gesamtpaket besser, als die Tabellen suggerieren.


Perspektiven, Weiterbildung, ein bisschen Realitätssinn

Was viele unterschätzen: Die Robotik wird im Raum Hagen mehr und mehr zum verbindenden Element zwischen klassischen Industriedisziplinen und neuen Innovationsfeldern. Wer kontinuierliche Weiterbildung einplant – ob in Richtung IT-Sicherheit, Datenanalyse oder Mensch-Maschine-Interaktion, findet schnell Anschluss an neue Entwicklungen. Ich habe erlebt, wie Kollegen mit Zusatzqualifikationen plötzlich in F&E-Teams mitziehen durften oder eigenständig digitale Optimierungsprojekte leiten. Die Unternehmen sind zwar keine Vorreiter des New-Work-Lifestyles, aber sie eröffnen Spielräume: Wer konsequent dranbleibt, der wächst automatisch mit dem Wandel in einen ziemlich gefragten Expertenstatus hinein. Manchmal fragt man sich (spätestens nach einer Nachtschicht): Will ich das überhaupt? Für manche ist das, was nach Fortschritt aussieht, am Ende eben einfach solide Arbeit mit einer Prise Zukunft. Für andere ist es Berufung. Beides möglich. Immer einen Versuch wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.