100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

13 Ingenieur Robotik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur „Angewandte Robotik“ merken
Professur „Angewandte Robotik“

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Die Hochschule sucht eine Professorin oder einen Professor für „Angewandte Robotik“ im Fachbereich Maschinenbau (Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW). Diese Position verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und bietet spannende Forschungsperspektiven. Sie werden Teil eines innovativen Teams, das an zukunftsorientierten Studiengängen und industrienahem Projektarbeiten arbeitet. Zu Ihren Aufgaben gehören die Schwerpunkte Intelligente Robotik, Handhabungstechnik und Künstliche Intelligenz. Sie gestalten Lehrveranstaltungen und Praktika in allen Bachelor- und Masterstudiengängen, sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise in ein kreatives Umfeld ein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Verstärken Sie unsere Hochschule als Professor für Angewandte Robotik im Fachbereich Maschinenbau (W2 LBesG NRW). Die Robotik vereint Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an einer interdisziplinären Schnittstelle. Ihr Fokus liegt auf intelligenter Robotik, Handhabungstechnik und anwendungsorientierter Künstlicher Intelligenz. Sie gestalten innovative Forschungsprojekte und entwickeln zukunftsorientierte Studiengänge. Zudem unterrichten Sie in Bachelor- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache, sowohl in Lehrveranstaltungen als auch in Praktika. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Robotik aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für "Automatisierte Transport- und Fahrzeugsysteme" merken
Universitätsprofessur für "Künstliche Intelligenz" merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d) merken
Projektmanager Strategic Development / Unternehmensentwicklung (w/m/d)

GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG | Neuenstein in Osthessen, Eschborn, Neuss

B. im Bereich Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften; Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung oder der Unternehmensentwicklung; Du hast erstes Know How im agilen Projektmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung mit dualem Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS) merken
B.Sc. Mechatronische Systeme (KIS)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 40213 Düsseldorf

Aufgaben und Ablauf Als Ingenieur mit einem Studium der Mechatronischen Systeme löst du Fragestellungen um intelligente Maschinen entwickeln zu können. Diese Systeme finden zum Beispiel im Bereich der Assistenzsysteme im Fahrzeug Anwendung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | Heiligenhaus

Deine Zusatzoption: Lehrerin oder Lehrer für Berufskollegs werden: Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Ingenieur Robotik in Gelsenkirchen

Was bedeutet eigentlich Robotik-Ingenieur in Gelsenkirchen?

Robotik-Ingenieur – in so einer Stadt wie Gelsenkirchen? Das klingt für manche noch nach Zukunftsmusik, für andere ist es längst gelebte Gegenwart. Wer denkt, hier würde nur der Bergbau oder das Grün der Schrebergärten den Takt angeben, irrt gewaltig. Gelsenkirchen hat in den letzten Jahren gemächlich, aber bestimmt an der eigenen ingenieurtechnischen Landkarte gemalt. Robotik? Ja, auch im Ruhrpott gehen inzwischen Kinematiken über die Schiene und kollaborative Arme helfen den Werken beim Sparen. Vielleicht nicht so wie im Großraum München – aber unterschätzen sollte man die Firmen, Hidden Champions und Hochschulableger hier nicht. Ich sag’s mal so: Die Zeiten, in denen man als Ingenieur für Maschinenbau oder Mechatronik nur Kohle, Koks und Kokerei kannte, sind vorbei. Wer Robotik will, findet sogar zwischen Buer und Ückendorf überraschend viele Anknüpfungspunkte.


Fragt sich nur: Was macht man da eigentlich?

Jetzt mal Butter bei die Fische. Als Robotik-Ingenieur tüftelt man nicht bloß mit dem Lötkolben an Servomotoren herum. Je nach Unternehmen – ob Automobilzulieferer, Anlagenbau, Energie oder sogar die überraschend quicklebendige Logistikbranche – verschieben sich die Aufgaben ganz ordentlich. Mal plant man hochautomatisierte Förderstrecken für’s Chemiecluster in Scholven, mal geht es um die Programmierung von Greifarmen für lokal ansässige Mittelständler. Und die Fraktion Steuerungstechnik? Die programmiert, simuliert, optimiert. Klar – Matlab, C++, Python gehören bei fast jedem dazu. Doch entscheidend ist, wie praxisnah man’s mag. Manche wühlen sich lieber durch Bewegungsgleichungen, andere montieren tatsächlich Hardware-Prototypen in Werks-Workshops, die von außen aussehen wie eine Mischung aus Kantine und Batcave. Was viele unterschätzen: Es braucht nicht nur Hard-Skills in Regelungstechnik oder Aktorik, sondern auch eine Prise Ruhrpott-Kompetenz. Gemeint ist: mit Kollegen reden können, ab und zu improvisieren – und, ja, wenn’s brennt auch mal schrauben, statt nur zu simulieren.


Und wie sieht’s mit den Aussichten und dem Verdienst aus?

Die ewige Frage: Lohnt sich das auch finanziell – speziell für Einsteigerinnen und frische Quereinsteiger? Sagen wir so: Man wird vermutlich nicht nach fünf Jahren ein Loft in Buer Nord finanzieren, aber für’s solide Stationshaus sollte es reichen. Einstiegsgehälter liegen im Bereich zwischen 3.900 € und 4.500 € – je nach Studienhintergrund, Tätigkeitsfeld und, ja, Auftrittssicherheit beim Vor-Ort-Termin. Klingt erst mal ordentlich. Mit ein paar Jahren im Gepäck und einer Spezialisierung in Sensorsystemen, Softwarerobotik oder Embedded Systems schieben einige Arbeitgeber auch Gehälter Richtung 5.200 € bis 6.100 € nach vorn. Allerdings: Ganz so locker flockig wie in den absoluten Hochburgen der Tech-Branche dreht das Gehaltskarussell nicht. Manchen fällt das auf, anderen ist es egal, solange der Job Freude bringt und der Alltag nicht nach Tarif-Stoppuhr abläuft.


Regionale Besonderheiten: Wer den Mut zur Lücke hat, gewinnt

Was viele übersehen: Gerade im Spannungsfeld der „alten“ und „neuen“ Industrien eröffnet Gelsenkirchen Robotik-Ingenieurinnen Chancen, die man im Süden oft schon durchreguliert findet. Wer den Mut hat, Digitalisierungsprojekte in einer Branche mit anzustoßen, in der die Mittagspause immer noch wichtiger ist als das nächste Update? Der erlebt, wie es ist, wirklich gebraucht zu werden. Drahtseilakte zwischen klassischen Fertigern, Energieversorgern und kleinen Innovationsschmieden sind hier Alltag. Manchmal ist das nervig. Viel öfter aber ergibt sich genau daraus ein pragmatischer, bodenständiger Zugang zur Automatisierung. Was aus solchen Startbedingungen entstehen kann, zeigen abgeschlossene Projekte in den Energieanlagen oder der Recyclingtechnik, wo Robotik aus einer Art Notwehr zum Wettbewerbsinstrument mutierte. Typisch Gelsenkirchen eben: Mit einer guten Portion Improvisationskunst lässt sich hier überraschend viel bewegen.


Weiterentwicklung: Von der Werkbank zum KI-Spielzimmer

Das Bild entwickelt sich: Weiterbildungsmöglichkeiten sind in Gelsenkirchen nicht nur feinsäuberlich nach Plan, sondern häufig Ergebnis persönlicher Leidenschaft. Fachhochschule, lokale Verbände, „Bastlerzirkel“ und manchmal schlicht der Wille, Neues zu lernen – statt Zertifikatshoppen, mehr Selbstantrieb und Projektorientierung. Wer sich in industrielle Bildverarbeitung, kollaborative Robotik oder KI-gestützte Bewegungsplanung vertiefen will, findet mehr als genug Anregung. Klar, im Vergleich zu den Leuchtturminstitutionen fehlen vielleicht große Namen oder glänzende Glasfassaden. Aber die Energie – die ist schon da. Für Berufseinsteiger/innen, die keine Angst davor haben, ihre Komfortzone zu verlassen (am besten in Richtung Werkhalle statt Co-Working-Café), ist das ehrlich gesagt ziemlich reizvoll.


Mein Fazit? Solide, manchmal sperrig – aber: Hier kann man Technik wirklich gestalten

Letztlich ist der Berufsbereich Robotik-Ingenieur in Gelsenkirchen ein bisschen wie das Ruhrgebiet selbst: nicht geradlinig, nicht immer elegant, aber randvoll mit Möglichkeiten für Leute, die gerne anpacken – und bereit sind, auf der Mischung aus regionaler Realität, technologischem Ehrgeiz und einer Prise Menschlichkeit zu surfen. Perfekt für Pragmatiker, Tüftler und alle, die finden, dass Roboter nicht nur in Science-Fiction-Filmen, sondern auch in Halle 8 ihren Platz haben sollten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.