100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Dortmund Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Robotik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x) merken
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x)

Arvato SE - Central Functions | 33311 Gütersloh

Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Logistik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Automatisierungstechnik – idealerweise mit Fokus auf IT oder Logistik; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung automatisierter Logistiklösungen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Lackierroboter / Paintsystems (m/w/d) merken
Key Account Manager Lackierroboter / Paintsystems (m/w/d)

FANUC Europe GmbH | 41460 Neuss

Profil: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Vertriebserfahrung im Verkauf von Investitionsgütern, idealerweise in der Lackierautomation; Kenntnisse in industriellen Beschichtungsverfahren +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer (m/w/d) DACH merken
Geschäftsführer (m/w/d) DACH

Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search | Nordrhein-Westfalen

Das Profil: Führungspersönlichkeit mit Weitblick, Empathie und der Fähigkeit, anspruchsvolle Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x) merken
Senior Projektmanager Warehouse Robotic (m/w/x)

Arvato SE | 33311 Gütersloh

Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Logistik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Automatisierungstechnik; idealerweise mit Fokus auf IT oder Logistik; Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung automatisierter Logistiklösungen; Erfahrung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ingenieur Robotik in Dortmund

Zwischen Stahl und Silizium: Ingenieur Robotik in Dortmund

Was bekommt man, wenn man jahrzehntelange Schwerindustrie mit digitalen Ambitionen und einer Prise westfälischem Pragmatismus mischt? Richtig: Einen Nährboden, auf dem Robotik-Ingenieur:innen in Dortmund Wurzeln schlagen – mal wild, mal geordnet, oft beides zugleich. Vielleicht ist das der Grund, warum ich nach meinem Studium damals ausgerechnet in diese widersprüchliche Stadt gezogen bin. Hier, zwischen renovierter Zeche und gläsernem Forschungszentrum, erlebt man hautnah, wie der Berufsfeldbegriff „Ingenieur Robotik“ mehr als nur eine hohle Formel ist.


Aufgabenfeld: Kein Platz für Routine

Wem der Gedanke an monotone Schreibtisch-Tätigkeit behagt, wird mit Robotik in Dortmund nicht glücklich. Was viele unterschätzen: Die Aufgaben reichen weit über Algorithmen-Tüftelei hinaus. Mechatronik, Sensorik, Steuerungstechnik? Täglich Brot. Probleme, die es heute gar nicht geben dürfte? Geschenkt – gibt’s trotzdem. Plaudert man mit Kolleg:innen aus den Werkhallen z. B. entlang der Rheinischen Straße oder hinter den Mauern der TU Dortmund, merkt man schnell – Robotik heißt vor allem: interdisziplinär denken, improvisieren, technisch wie menschlich vermitteln. Da sind Projekte an der Schnittstelle zu KI oder der Produktion von morgen keine Utopie, sondern knallharte Tagesordnung. Und manchmal, ganz ehrlich, auch Frustschubser.


Arbeitsmarkt: Chancen? Ja – aber wachsam bleiben!

Der Dortmunder Arbeitsmarkt für Robotik-Ingenieur:innen hat in den letzten Jahren eine kleine Metamorphose erlebt. Keine Zeitreise zurück in Aufschwungzeiten, aber die Fakten sehen stabil aus: Die Nachfrage bleibt hoch, besonders rund um die Produktions- und Logistikbranche. Klar, lokale Platzhirsche wie der Hafen, Fahrzeugtechnikhersteller oder Start-ups im ehemaligen Phönix-Areal hecheln förmlich nach guter Technikkompetenz. Aber – und das ist der Pferdefuß: Die Konkurrenz durch Quereinsteiger:innen und gestandene Spezialist:innen wächst. Gerade Berufseinsteiger:innen stehen oft zwischen den Stühlen – Frische im Mindset wird gerne gesehen, Berufserfahrung aber eigentlich noch lieber bezahlt.


Gehalt, Realität und westfälische Nüchternheit

Über Zahlen sprechen viele nicht gern – ich finde: Ehrliche Worte sind überfällig. Das Einstiegsgehalt kreist je nach Abschluss und Betrieb meistens zwischen 3.200 € und 4.000 € monatlich. Mit ein paar Jahren Praxis sind 4.000 € bis 5.000 € realistisch; manchmal sogar mehr, wenn’s Richtung Leitung, Forschung oder internationale Projekte geht. Klingt solide – ist es auch, solange man nicht vom Münchner Niveau träumt. Was viele unterschlagen: Die Gehaltsschere in Dortmund kann auseinanderklaffen – mitten im angesehenen Mittelstand landet man mit Spezialwissen auch mal jenseits der 5.500 €, während ein bodenständiges Ingenieurbüro entspannter kalkuliert. So oder so: Hier wird nicht für Luftschlösser bezahlt, sondern für belastbare Lösungen – und die Erwartung, ab Tag eins mitzudenken.


Herausforderungen vor Ort: Zwischen Biss und Durchhaltevermögen

Robotik in Dortmund bedeutet fast immer: Grenzgang zwischen Tradition und Zukunft, zwischen langjährigen Fachleuten und digitalem Frischblut. Manchmal ertappt man sich beim Zweifel, ob der Standort mit seinen alten Schaltzentralen der Innovationslust wirklich gewachsen ist. Doch dann erlebt man, wie sich der Dortmunder Maschinenbau mit Universität und Anwendungspartnern zusammenschließt, wie auf einmal alle über Cobots und KI-basierte Prozessautomatisierung diskutieren. Weiterbildung ist – wenig überraschend – kein Schönwettermotto, sondern täglicher Überlebensinstinkt. Ob über innerbetriebliche Projekte, die FH oder regionale Forschungszentren: Wer stehenbleibt, wird abgehängt. Das Verhalten der Leute? Ehrlich-direkt, manchmal sperrig – aber zuverlässig, wenn es darauf ankommt.


Mein Fazit zwischen zwei Industriekranen

Wer Robotik-Ingenieur:in in Dortmund wird, entscheidet sich nicht für einen leichten Weg. Was hier zählt, sind Durchhaltevermögen, schnelle Auffassungsgabe und keine Scheu vor ehrlichen Rückmeldungen – auch wenn sie wie ein altgedienter Monteur daherkommen. Die Zukunft? Offen, ja. Vielversprechend, wenn man will. Mensch und Maschine bleiben eben auch im Ruhrgebiet eigenständige Charaktere. Und manchmal fragt man sich wirklich, wer von beiden flexibler auf Veränderungen reagiert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.