100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Bremen Jobs und Stellenangebote

27 Ingenieur Robotik Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026

Siemens AG | 28195 Bremen

Im dualen Studiengang erlernst du neben mathematischen Ingenieurgrundlagen der Elektro- und Informationstechnik auch alles zu Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik und zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant (d/w/m) SAP EWM & MFS merken
(Senior) Consultant (d/w/m) SAP EWM & MFS

4flow | 28195 Bremen

Du bringst einen Hochschulabschluss in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Logistik, einer vergleichbaren Studienrichtung oder eines MINT-Fachs mit. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026 merken
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) merken
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d)

Hensoldt | 31515 Wunstorf

Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) Ihre Aufgaben: Anleitung und selbstständige Umsetzung von Systementwicklungsaufgaben im Themengebiet Transportflugzeuge und Equipment; Technische Ausplanung (Aufwand und Zeit) der Systementwicklung; +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) zum 10.08.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) zum 10.08.2026

Airbus | 26954 Nordenham

Vielleicht ebenso interessant für Dich: Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen. (m/w/d) am Standort Nordenham. Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau. (m/w/d) am Standort Nordenham. Du hast noch offene Fragen? +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) merken
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d)

XING | 31515 Wunstorf

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit Schwerpunkt Produktions- und Automatisierungstechnik (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) merken
Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d)

XING | 31515 Wunstorf

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Ingenieur Robotik in Bremen

Was in Bremen unter Robotik-Engineering wirklich läuft

Na gut – wenden wir uns mal dem Lieblingsspielplatz neugieriger Technikgeister zu: Robotik im Ingenieurberuf, und das am Standort Bremen. Wer denkt, hier würde nur das Klischee des verschrobenen Software-Nerds mit Lötkolben und Kaffee leben – falsch gedacht. Die Luft hier ist durchzogen von Raumfahrt-Pioniergeist, maritimer Hightech-Tradition und, ja, gelegentlichem norddeutschen Spruch. Das kann man sich kaum ausmalen, wenn man noch vor der eigenen ersten Automatisierung sitzt und überlegt, wie zur Hölle Sensorik und Kinematik diesmal wieder einen Nerv getroffen haben.


Was man können muss – und was man wirklich wissen sollte

Ingenieur Robotik ist in Bremen ein Beruf in schillernden Facetten und – meist unterschätzt – mit einer steilen Lernkurve. Natürlich, der Abschluss zählt: Mechatronik, Informatik, Automatisierungstechnik, all das. Klingt trocken (und ist es manchmal auch), aber wirklich wertvoll wird der Job erst im Zusammenprall zwischen Theorie und Praxis. Die Firmenlandschaft – von Luft- und Raumfahrt (man denke an die großen Produktionslinien für Satelliten oder Trägersysteme) über hochautomatisierte Werften bis zum Mittelstand, der Prüftechnik für Windenergieanlagen entwickelt – fordert selten nur das Lehrbuchwissen. Vielmehr ist eine Fähigkeit gefragt, die kaum auf den Studienverlaufsplänen steht: Systemdenken plus Improvisation. Das heißt, die Notwendigkeit, teils sehr spezielle Aufgaben aus ganz verschiedenen Richtungen anzugehen. Mal ist unkonventionelle Fehlersuche entscheidend, mal die Anpassung eines Bildverarbeitungssystems, mal schlicht der Mut, querzudenken, wenn die nächste Lieferverzögerung das Entwicklungstempo sabotiert.


Arbeitsalltag zwischen Raumfahrt, Hafenkränen und Maschinenbau

Was viele überrascht: Der Roboter-Ingenieur in Bremen sitzt nicht ausschließlich im Büro. Im Gegenteil. Die typischen Aufgaben? Teilweise klassisch – Konstruktion, Test, Inbetriebnahme mechatronischer Systeme. Aber auch: Schnittstellenabstimmung, Teamarbeit über Fachdisziplinen hinweg, das Jonglieren mit Fertigungszeiträumen und, ja, gelegentlichem Papierkram (als hätte irgendjemand Spaß daran). Gerade in den großen Bremer Innovationsclustern – Stichwort Luft- und Raumfahrt bei Bremen Airport-Stadt oder maritimer Sektor im Hafengebiet – spürt man den Mix aus Traditionsbewusstsein und Forscherdrang beinahe körperlich. So schräg das klingt: Manchmal fühlt man sich wie die ewige Avantgarde und Betonkopf zugleich.


Verdienst, Realität und nackte Zahlen

Apropos Zahlen: Was verdient man denn nun? Hier wird es etwas entzaubernd. Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 3.300 € und 3.800 €, mit ein paar Zuschlägen kann's rasch auf 4.000 € klettern. Aber: Die Spreizung ist enorm – je nach Unternehmen, konkrete Rolle und natürlich Erfahrung. Wer bei einem der „Großen“ (Raumfahrt, Automobilzulieferer) anheuert, sieht oft schneller die magische Grenze von 4.500 € und mehr. Mittelständler, innovative Start-ups? Da muss man manchmal erst auf der Erfahrungsleiter weiterklettern, bevor das Gehalt wirklich glänzt. Was niemand erzählt: Die Projektdichte, der Zeitdruck und gelegentlich der Eigenanteil am „Mitdenken“ fressen aufs Jahr gesehen das Plus im Portemonnaie beinahe auf. Und doch – ehrlich, die zufriedensten Kollegen hierzulande sind selten die mit dem größten Gehaltsscheck, sondern jene, die Probleme am laufenden Band knacken dürfen. Ein merkwürdiger Berufsstolz, der sich zwischen Bits, Blech und Bremen Bahnsteig einnistet.


Fachkräftemangel? Ja, aber nicht für jeden

Jetzt das unangenehme Thema – der sogenannte Fachkräftemangel. Man sollte meinen, das sei ein Freifahrtschein; ist es aber nicht. Wer „nur“ Standard-Programmierkenntnisse und einen Eintrag in MATLABs ewiger Datenbank hat, kommt nicht zwangsläufig in die Pole Position. Gefragt werden Problemlöser mit Tiefgang: Menschen, die Systeme verstehen (nicht nur bedienen), bei denen Phasen von Innovation, Routine und Frustration keine abschreckende Wirkung haben. Besonders punkten breit aufgestellte Spezialisten, die mehr als eine Programmiersprache sprechen, aber ebenso Reparaturverzweiflung im Maritimen und das technische Kauderwelsch von Raumfahrtingenieuren meistern können. Das ist die bittere Wahrheit – wobei sich die Nischenoffenheit auszahlt. Manchmal fragt man sich, ob Flexibilität und eine gesunde Portion Gelassenheit nicht die eigentlichen Schlüsselqualifikationen sind. Und vielleicht ein bisschen norddeutscher Humor dazu.


Blick nach vorn: Bremen ohne Robotik? Kaum vorstellbar

Was also bleibt aus Sicht der Berufseinsteigerinnen und Berufswechsler? Robotik in Bremen ist eine ziemlich eigensinnige Mischung aus Hightech-Utopie und rauer Sachlichkeit. Kaum eine Branche vollzieht den Spagat zwischen Zukunftsversprechen und Alltagstauglichkeit so unmittelbar. Wer beherzt mit anfasst, offene Schnittstellen nicht fürchten und Herausforderungen gelegentlich als Notwendigkeit für den eigenen Fortschritt akzeptieren kann, findet ein Arbeitsumfeld, das zwar nicht alles Gold, dafür aber viel Vision und Eigenverantwortung bereithält.Nicht rocket science – aber eben auch kein Nachmittag am Baggersee.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.