100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Robotik Berlin Jobs und Stellenangebote

3 Ingenieur Robotik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Robotik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker/in merken
Vermessungstechniker/in

GEOS Vermessung GmbH | 10115 Berlin

Vermessung – Mehr als man denkt und man muss es mögen: Seit über 20 Jahren gehören wir mit ca.18 Mitarbeitern zu den führenden Ingenieurbüros in Berlin, und als Vermessungstechniker oder Ingenieur in der baubegleitenden Ingenieurvermessung zu arbeiten +
Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektleiter (w/m/d) für Automatisierung merken
Technischer Projektleiter (w/m/d) für Automatisierung

Siemens Energy | 10585 Charlottenburg

Was Sie mitbringen: Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet; Mehrjährige Erfahrung im Projekt- und Multiprojektmanagement sowie in der operativen Umsetzung von Automatisierungsprojekten im industriellen +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektmanager (w/m/d) - Innovation, Automatisierung, IoT merken
Senior Projektmanager (w/m/d) - Innovation, Automatisierung, IoT

Siemens Energy | 10585 Charlottenburg

Was Sie mitbringen: Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung; Langjährige Erfahrung im Projektmanagement und operativer Umsetzung von Innovations- oder Automatisierungsprojekten, idealerweise +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Ingenieur Robotik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Ingenieur Robotik in Berlin

Robotik-Ingenieure in Berlin: Zwischen Science-Fiction und Alltagstauglichkeit

Ich erinnere mich ehrlich gesagt noch gut an das erste Jobangebot als frisch gebackener Ingenieur: Automatisierung in einem Berliner Reinraum, Sensorik für Greifarme, das ganz große Kino. Wirklich? Ziemlich schnell wurde mir klar – Robotik, so fantastische Assoziationen sie auch wecken mag, ist in Berlin längst Realität. Kein Raketenkurs, doch auch kein gemütlicher Spaziergang durch den Park. Tja, manchmal ist das Hightech-Wunderland eben einfach eine Montagehalle in Kreuzberg oder ein Beratungsbüro in Adlershof.


Robotik-Ingenieure hier – das heißt: Systeme entwerfen, die nur im Zusammenspiel aus Hard- und Software funktionieren. Da redet keiner nur von Industrierobotern, wie man sie aus Autobau oder TV kennt. Medizintechnik stützt sich inzwischen ebenso auf feinfühlige Automaten wie Logistikunternehmen, für die autonome Flurförderfahrzeuge plötzlich mehr Umsatz versprechen als menschliche Gabelstapelfahrer in der Nachtschicht. Mögliche Arbeitgeber? Fast zu viele. Von traditionsreichen Maschinenbauern, die sich neu erfinden wollen, bis hin zu Start-ups, die an ihrer ersten funktionsfähigen KI-Schraube drehen. Stillstand verzeiht diese Branche nicht, schon gar nicht in Berlin.


Was aber wird einem wirklich abverlangt? Eine solide ingenieurwissenschaftliche Ausbildung ist Pflicht, ja. Wer sich auf cleveren Algorithmus-Nonsens oder wilde Maker-Projekte aus der Bastelgarage verlässt, landet höchstwahrscheinlich knallhart im Abseits. Theoretisches Wissen? Klar. Aber nach meiner Erfahrung zählt mindestens genauso, wie jemand real Probleme im Zusammenspiel von Sensorik und Aktorik löst und auch unter Zeitdruck analytisch bleibt. Pragmatische Tüftelei, das berühmte „Out-of-the-Box-Denken“ – ab und zu braucht es das, sonst verhakt man sich im Datensalat des nächsten Feldversuchs.


Berlin tickt dabei anders als andere Technologiestandorte. Das ökologische Sendungsbewusstsein der Szene, dazu die sprunghafte Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz und vernetzten Maschinen – das ergibt eine Mischung, die man mögen muss. Oder lernen sollte. Unterschätzen darf man dabei nicht, wie rasch neue Verordnungen – etwa zur Datensicherheit im Umgang mit lernenden Systemen – in den Alltag dringen. Wer da fachlich nicht dranbleibt, schaut schnell in die digitale Röhre. Ich sage es mal so: Fortbildung, auch abseits ausgetretener Zertifizierungspfade, ist keine Kür, sondern Teil des Jobs – und zwar laufend.


Natürlich darf die Frage nach dem Gehalt nicht fehlen. Einstiegsgehälter für Robotik-Ingenieure in Berlin schwanken: Gewöhnlich bewegen sie sich zwischen 3.700 € und 4.200 €, teils auch höher, falls besondere Vorkenntnisse etwa aus Embedded-System-Entwicklung oder KI-Design mitgebracht werden. In etablierten Großunternehmen winken sogar 4.500 € bis 5.000 €. Für mich persönlich: Ein ehrlicher Tausch, sofern die Arbeitsumgebung stimmt und Entwicklungsspielraum da ist.


Was viele unterschätzen: Die fachlichen Möglichkeiten sind weit, aber nicht jede Stelle bringt automatisch den erhofften Sprung. Wer als Berufseinsteiger direkt an spektakulären Humanoiden schrauben will, bekommt vielleicht erstmal ein Kabelsalat-Problem auf den Tisch. Aber gerade darin entsteht Lernkurve – und, sagen wir es ruhig, der Zugang zur eigentlichen Robotik-Kultur in Berlin. Sie baut mehr auf Neugier als Perfektion. Mehr auf Dialog als auf dogmatische Hierarchien. Vielleicht ist das der eigentliche Reiz. Und Grund, immer wieder aufs Neue einzusteigen.

Diese Jobs als Ingenieur Robotik in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur, Physiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Automatisierungstechnik, Robotik (m/w/d)

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung | 10115 Berlin

Die BAM in Berlin sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Robotik, physikalische Technik oder vglb. in Entgeltgruppe 13 TVöD. Der Zeitvertrag läuft bis zum 30.09.2026 und Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die BAM ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde, die im Bereich Materialforschung und -prüfung tätig ist. Ihr Fokus liegt auf der technischen Sicherheit von Produkten und Prozessen in den Bereichen Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie. Die Stelle umfasst die Entwicklung und Anwendung von robotergestützten zerstörungsfreien Prüfverfahren in der Abteilung 8 "Zerstörungsfreie Prüfung". Werden Sie Teil eines engagierten Teams!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.