100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Medientechnologie Wuppertal Jobs und Stellenangebote

29 Ingenieur Medientechnologie Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Medientechnologie in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Software Prozessautomatisierung (m/w/d) merken
Teamleiter Software Prozessautomatisierung (m/w/d)

ENGIE Deutschland Erneuerbare GmbH | 20095 Hamburg, Gladbeck

Ihr Profil; das sollten Sie mitbringen: Ingenieursstudium oder eine abgeschlossene Techniker- oder Meisterausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik; Erfahrungen im Service, Engineering und in der Inbetriebsetzung von prozesstechnischen +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Sie erwartet ein vielseitiges Angebot: Sinnstiftende Aufgaben: Sie werden dem Team „Netzwerk Wasserstoff NRW“ angehören und gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften die Wasserstoffaktivitäten, mit Fokus auf +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 53111 Bonn

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf deine Studieninhalte: Baukonstruktion und Baustofftechnologie; Baurecht, Baustatik und Geotechnik; Digitalisierung im Bauwesen und Konstruktiver Ingenieurbau; Detailliertere Informationen über die gesamten Studieninhalte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Techniker / Meister für die Gewerke Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Trainee (m/w/d) im Bereich Facility Management in Münster merken
Trainee (m/w/d) im Bereich Facility Management in Münster

STRABAG Property and Facility Services GmbH | Münster

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet "Immissionsschutz im Bergbau" merken
Informatiker/in (w/m/d) - Human-Centered AI-Interaktion in datengetriebenen Systemen - NEU! merken
Junior IP Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Junior IP Engineer (m/w/d) - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Das Team setzt dabei auf einen integrativen Ansatz, der Geschäftsanforderungen mit technologischen Innovationen verbindet. || Beratung/Consulting, IT Branche, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU! merken
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen; Modernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen Team ## Qualifikationen; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Ingenieur Medientechnologie in Wuppertal

Ingenieur Medientechnologie in Wuppertal: Zwischen Technikpionier und Realist – ein Erfahrungsbericht

Man sitzt im Büro, Blick aus der achten Etage, und irgendwo im Tal schlängelt sich die Schwebebahn durch das Grau. Willkommen in Wuppertal – kein „Medien-Hotspot“, wie es München oder Berlin vorgibt, aber mit so viel Technikseele, dass es fast schon reizt. „Medientechnologie“ steht auf dem Namensschild. Das klingt nach Scheinwerferlicht, tatsächlich ist es viel zu oft: Neonröhre und Serverluft. Wer hier neu ankommt, vielleicht frisch von der Uni oder als Quereinsteiger mit Hardware im Blut und Software im Kopf, merkt schnell – das Berufsfeld ist facettenreich. Und oft sperriger, als man denkt.


Was macht ein Medientechnologie-Ingenieur in Wuppertal eigentlich?

Oh, diese Frage. Informatiker erklären gern zu viel, Designer zu wenig – und Medientechnologen? Schweben irgendwo dazwischen. Fakt ist: In Wuppertal mischt sich traditionelles Ingenieurwesen mit den Anforderungen der Medienbranche und einer Prise rheinischer Pragmatik. Klassisch gefragt: Es geht um die Entwicklung, Umsetzung und Optimierung medientechnischer Systeme – von Streaming-Plattformen und Studioanlagen bis hin zur Signalübertragung beim lokalen TV. Man konfiguriert Netzwerke, programmiert Automatisierungen, sorgt für Bild und Ton, hält aber auch beim Livestream eines Hochschulkonzerts die Fäden in der Hand. Die Theorie ist schön – die Praxis mitunter Handarbeit am Kabel, mitten im heißen Getriebe jeder neuen Produktion. Wer beides mag, fühlt sich schnell heimisch.


Wuppertaler Perspektiven: Zwischen Industriestandort und Kulturinsider

Es hat Vorteile, wenn man nicht in der Branchenglitzerwelt arbeitet. In Wuppertal pulsiert die klassische Industrie – Hidden Champions, Maschinenbau, Automatisierungstechnik. Die Medientechnologie dockt dort an, wo Bild und Ton auf Produktionsstraßen treffen, wo hybride Meetings zwischen Kontorküche und Monteurslager laufen, oder wo Museumsinstallationen auch medientechnische Intelligenz verlangen. Jemand, der hier Ingenieurskunst und Medienverständnis verbindet, ist gefragt – mal handfest, mal visionär. Und weil die Szene überschaubar ist, landet man schnell an Schnittstellen: Softwareentwicklung, Systemintegration, Workflow-Optimierung, Beratung. Nicht zu oft am roten Teppich, dafür mit beachtlicher Substanz unter den Sohlen.


Arbeitsmarkt und Praxistauglichkeit: Chancen, Hürden, Gehalt

Zugegeben: Die Nachfrage ist da, aber der Markt verlangt Flexibilität. Ein Tag voll Videokonferenz-Problemen, am nächsten ein Tiefenblick ins Entwicklungstool – Langeweile? Selten. Die Betriebe, meist mittelständisch geprägt, suchen Fachkräfte, die nicht in alten Softwarestöcken stecken geblieben sind. Breites Know-how, Lust auf neue Formate … und, wie ich immer sage: die Fähigkeit, mit technischen Rückschlägen gelassen zu jonglieren. Das Gehalt? Nun, euphorisch ist anders. Wer einsteigt, darf in Wuppertal mit etwa 3.200 € bis 3.600 € rechnen. Mit Erfahrung (und je nachdem, wie „technologisch“ das Unternehmen wirklich ist) geht es hoch auf 4.000 € oder an guten Tagen 4.500 €. Aber: Wer sich zu sehr auf Nischen spezialisiert, erlebt bisweilen Durststrecken – der Markt verlangt Allrounder. Und manchmal, so ehrlich muss man sein, auch den Mut zur Lücke.


Technik im Wandel: Regionale Besonderheiten und persönliche Beobachtungen

Wuppertal sieht sich gern als Innovationsstandort – nicht laut, aber effektiv. Das Universitätsumfeld, die Nähe zu Unternehmen aus Drucktechnik, Maschinenbau und aufstrebender Digitalwirtschaft: Das ist keine Medienträumerei, das ist ein funktionierendes Netzwerk, das im Kleinen wirkt. Ich habe beobachtet, wie sich hier Kompetenzen verschieben – von der klassischen Medientechnik rüber in hybride Arbeitswelten, XR-Anwendungen, audiovisuelle Steuerungssysteme und IoT-Integration. Die klassischen Broadcast-Pfade verlieren etwas an Gewicht – dafür zählt heute, wie man IT-Sicherheit, smarte Automatisierung und Live-Kommunikation verbindet. Nicht immer so glamourös, aber – um ehrlich zu sein – auch sehr viel ehrlicher. Wer damit umgehen kann, sortiert sich seinen Platz problemlos. Wer auf Schein und große Namen setzt, wird hier nicht satt.
Was viele unterschätzen: In der täglichen Arbeit sitzt der Ingenieur selten mit Gleichgesinnten am Tisch. Austausch findet mal mit IT-Fachkräften, mal mit Mediengestaltern, manchmal mit Menschen, die glauben, HDMI wäre ein Modetrend. Die Fähigkeit, Brücken zu bauen – kommunikativ wie technisch – entscheidet oft mehr als das Spezialwissen. Das ist nicht nur Wuppertaler Eigenart, das ist Berufswirklichkeit.


Fazit? Besser ehrlich als glänzend

Wer sich für die Medientechnologie in Wuppertal entscheidet, muss kein Träumer sein – aber ein Bastler, Brückenschläger und Realist im besten Sinn. Der Weg liegt irgendwo zwischen Ingenieursforschung und Improvisationstalent. Es braucht Mut zur Lücke, Neugier – und, ja, manchmal einfach Geduld mit der regionalen Eigenlogik. Wer das mitbringt, findet eher Sinn als Ruhm. Und ab und zu, auf dem Heimweg an der Schwebebahn, denkt man: Schön, dass es diesen Mix so gibt – vielleicht nicht aufregend, aber ziemlich einmalig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.