Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen
Der Beruf des Ingenieurs Medientechnologie in Oldenburg bietet die Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office zu erledigen. Die Kommunikation und Besprechungen können problemlos über Online Meetings abgehalten werden. Allerdings nehmen die Hauptaufgaben wie Foto- oder Filmaufnahmen im Freien und die Arbeit in Aufnahmestudios den Großteil der Tätigkeiten ein und können nicht im Home Office erledigt werden. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Stellenbeschreibung genau zu lesen und beim potentiellen Arbeitgeber nachzufragen.
Ein erfolgreiches Studium im Bereich Medien-, Multimediatechnik ist eine Grundvoraussetzung, um in Oldenburg als Ingenieur für Medientechnologie (m/w/d) einen Arbeitsplatz zu finden. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Ingenieur für Medientechnologie (m/w/d) können Sie dort ein Bruttomonatsverdienst von ca. 4.868 € bis 6.152 € erzielen. Durch individuelle Zuschläge wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit besteht die Möglichkeit, ein durchschnittliches Einkommen von bis zu 80.000 € pro Jahr zu erreichen. Eine Fortbildung als Ingenieur/Ingenieurin für Druck- und Medientechnik kann zudem zu einer weiteren Steigerung des Verdienstes führen. Für weitere Informationen und Hilfe bei der Berufsorientierung finden Sie passende Jobangebote in unserer Jobsuche.
Sie sind ein Ingenieur Medientechnologie (m/w/d) und auf der Suche nach einer spannenden Position in einem Oldenburger Unternehmen? Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem vielfältigen Arbeitsumfeld tätig zu sein - von der Digitalisierung von Text- und Bildmaterial bis zur Entwicklung und Gestaltung von Softwaresystemen und -oberflächen für Kundendienste.
Als Medientechnologie-Ingenieur (m/w/d) in Oldenburg sind Sie täglich damit beschäftigt, die Regievorgaben während der Aufnahme zu kontrollieren. Mit Ihren fundierten Kenntnissen heben Sie sich von anderen Bewerbern ab. Jetzt bewerben und herausstechen!
Als erfahrener Ingenieur Medientechnologie (m/w/d) in Oldenburg ist es essenziell, ein umfassendes Fachwissen in den Kompetenzgruppen "Datenbanken und Datenverwaltungssysteme" sowie "Betriebssysteme" zu besitzen. Mit diesem Wissen steht Ihnen die Möglichkeit offen, eine Fortbildung im Bereich Kommunikationsdesign und visuelle Kommunikation zu absolvieren. Diese Weiterbildung wäre durch das entsprechende Studienfach möglich. Alternativ können Sie sich auch für eine Weiterbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik interessieren, wofür ebenfalls das entsprechende Studienfach durchlaufen werden soll. Nutzen Sie Ihre Expertise und Kenntnisse, um sich erfolgreich in der Medientechnologie-Branche zu positionieren und ein Jobanbieter in Oldenburg zu werden.
Entdecken Sie eine Welt voller Möglichkeiten als Ingenieur Medientechnologie (m/w/d) in Oldenburg. Wir bieten Ihnen spannende Branchen wie Ingenieurbüros für Medientechnik oder Unterhaltungselektronik. Finden Sie Ihren perfekten Arbeitsplatz bei uns.
Ihre Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Ingenieur Medientechnologie (m/w/d) in Oldenburg sollten ein ordentliches Anschreiben, einen Lebenslauf, aussagekräftige Zeugnisse und Ihre Fertigkeiten umfassen. Besonders gute Chancen auf Erfolg haben Sie mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Medien- und Multimediatechnik. Als Bewerber/in sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Geräten und technischen Systemen wie Mikrofonen, Lautsprechern, Monitoren und Mischpulten haben. Zudem ist Leistungs- und Einsatzbereitschaft, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Orte bei der Leitung von Filmproduktionen, ein wichtiges Thema in diesem Beruf. Die Arbeit in Ateliers oder Aufnahmestudios gehört ebenfalls zu den Tätigkeiten dieser Position.
Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Ingenieur Medientechnologie (m/w/d) in Oldenburg. Durchsuchen Sie unsere Jobbörse nach Jobs als Entwickler Digitale Medien/Entwicklerin Digitale Medien und finden Sie Ihren perfekten Berufseinstieg in diesem aufregenden Berufsfeld.
Das könnte Sie auch interessieren