100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Medientechnologie Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Medientechnologie Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Medientechnologie in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen merken
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Physik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt in Photonik oder Optik; Erste Erfahrungen in der Projektleitung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Meister für die Gewerke Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU! merken
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen; Modernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen Team ## Qualifikationen; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior System Engineer IMS (m/w/d) - NEU! merken
Junior System Engineer IMS (m/w/d) - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Das Team setzt dabei auf einen integrativen Ansatz, der Geschäftsanforderungen mit technologischen Innovationen verbindet. || Beratung/Consulting, IT Branche, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker/in (w/m/d) - Human-Centered AI-Interaktion in datengetriebenen Systemen - NEU! merken
Werkstudent (m/w/d) | Telekommunikation - für Festnetz | IT | Mobilfunk merken
Trainee (m/w/d) im Bereich Facility Management in Münster merken
Trainee (m/w/d) im Bereich Facility Management in Münster

STRABAG Property and Facility Services GmbH | Münster

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant Netzplanung mit dem Schwerpunkt Netzausbau-Kommunikation (m/w/d) in Düsseldorf merken
1 2 nächste
Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Ingenieur Medientechnologie in Mülheim an der Ruhr

Ingenieur Medientechnologie in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Pixelpolitik und Praxisrealität

Manchmal frage ich mich, ob ich als Medientechnologe überhaupt irgendwo richtig „ankomme“ – oder ob dieser sprunghafte Mix aus Technikfreak, Grenzgänger zwischen Hard- und Software und ein bisschen Künstlerdasein einfach immer ein wenig außerhalb vom Mainstream bleibt. Aber genau das macht den Reiz aus, gerade in einer Stadt wie Mülheim an der Ruhr, die eh nie den Pfad der satten Industrienation ganz verlassen hat, sich aber trotzdem einen gewissen Sinn für Wandel bewahrt hat. Hier kann man als Berufseinsteiger oder mit etwas Wechselwillen durchaus eigene Spuren setzen – vorausgesetzt, man bringt mehr mit als nur technisches Grundrauschen.


Das Berufsbild: Vielseitig, fordernd – aber manchmal unterschätzt

Worum geht’s eigentlich in diesem Berufsbereich? Man könnte sagen: Medientechnologinnen und -technologen bauen Brücken. Zwischen klassischen Produktionsprozessen und digitalisierten Medienwelten. Zwischen Maschinenparks und Animationspipelines, Kameratechnik und Cloud-Computing. Wer glaubt, hier drehe sich alles um hübsche Bildschirme, der wird in Mülheim rasch eines Besseren belehrt – die Zeit, in der es nur um Offsetmaschinen und Webserver ging, ist endgültig vorbei. Die Produktionshallen rund um Ruhrbania oder die eher unscheinbaren, dafür aber umso innovativeren Agenturen am Stadtrand zeigen, dass Medientechnologie längst mehr ist als Medienproduktion „klassischer“ Art.


Was die Industrie wirklich will: Schnittstellenkompetenz – und Nerven

Ganz offen: Wer mit der Erwartung herangeht, hier in erster Linie an hippen Start-up-Tischen zu sitzen und Buzzer-Ideen zu pitchen, wird – naja, desillusioniert. Es ist oft bodenständiger. Die Unternehmen im Raum Mülheim suchen Leute, die nicht nur Bits und Bytes sortieren können, sondern Prozesse hinterfragen. Wer etwa Projekte bei den vielen kleineren Produktionsdienstleistern begleitet, merkt schnell: Standardabläufe funktionieren selten auf Anhieb. Spätestens, wenn eine Maschine aus dem letzten Jahrhundert plötzlich mit 5G-Kommunikation vernetzt werden soll (ja, das kommt vor), wird klar: Hier zählt Anpassungsfähigkeit, Improvisation und die Fähigkeit, Ingenieurwissen mit Medienlogik zu verweben. Sei es im Bereich Printtechnik, Digital Signage oder optimierte Datenausspielung im Industriekontext – immer diese kleinen „Und dann…?“-Fragen, die in keinem Lehrbuch stehen.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Kein Selbstläufer, aber stabile Basis

Kommen wir zu dem Thema, das viele umtreibt – zu Recht, ehrlich gesagt. In Mülheim ist die Konkurrenz einerseits überschaubarer als in den großen Metropolen. Andererseits: Reich wird man, zumindest am Anfang, selten. Einstiegsgehälter bewegen sich laut Marktüberblick meist zwischen 2.700 € und 3.400 € – mit den üblichen Unschärfen, je nach Branche, Unternehmensgröße und Spezialisierung. Wer in die Nischenbereiche wie Prozessautomatisierung oder VR/AR-Integration für industrielle Anwendungen schielt, kann mit Berufserfahrung und technischem Tiefgang mittelfristig deutlich mehr herausholen (jenseits der 3.800 €). Aber: Ohne Eigeninitiative, ständiges Dazulernen und die Bereitschaft zur Projektverantwortung bleibt’s bei soliden (nicht spektakulären) Verhältnissen. Und Hand aufs Herz: Wer einen neun-zu-fünf-Job sucht, sollte sich auf häufige Projektspitzen, ungeplante Änderungen im Zeitplan und – ja, auch das – nächtliche Fehlersuche einstellen. Faule Kompromisse gibt’s selten. Sinn, manchmal Frust und oft überraschende Erfolgserlebnisse aber schon.


Weiterbildung, Zukunft und ein bisschen Revier-Mentalität

Was viele unterschätzen: Kaum eine Stadt lebt so von ihrer Bildungslandschaft wie das Ruhrgebiet. Die Nähe zu regionalen Hochschulen, speziell technischen Fakultäten zwischen Ruhr und Rhein, bringt immer wieder frischen Wind in die Medientechnologie. Manche Unternehmen kooperieren eng, etwa wenn es um Industrie-4.0-Integration oder nachhaltige Medienproduktionen geht. Für alle, die nicht stillstehen wollen: Ob additive Fertigung, Medienethik oder Cloud-basierte Workflows – Weiterbildungsangebote gibt’s mehr, als (mir) manchmal lieb ist. Klar, die Zukunft ist nicht planbar. Aber wer offen bleibt, praktische Erfahrung sammelt und seine Schnittstellenkompetenz trainiert, wird in Mülheim nicht untergehen.


Schluss und Fragezeichen: Wo ist Platz für Eigenheiten?

Bleibt das persönliche Fazit. Wer als Ingenieurin oder Ingenieur für Medientechnologie hier seine Laufbahn startet oder sich neu orientiert, braucht ein Sensorium für den ständigen Wandel – und ein dickes Fell für Rückschläge. Aber die kleine Skurrilität des Berufs, dieses ständige Suchen nach Lösungen abseits vom Schema, passt irgendwie zum rauen, ehrlichen Ton der Stadt. Es gibt Tage, da fragt man sich, ob das alles noch Sinn ergibt. Und dann wieder: ein Projekt, das gelingt. Ein System, das endlich läuft – und das Gefühl, dass man als Medientechnologe oder Medientechnologin in Mülheim tatsächlich ein bisschen die Zukunft mitgestalten kann. Nicht immer mit großem Applaus. Aber mit Substanz. Was will man mehr?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.