100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Medientechnologie Köln Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Medientechnologie Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Medientechnologie in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen merken
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Physik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt in Photonik oder Optik; Erste Erfahrungen in der Projektleitung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Meister für die Gewerke Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Informatiker/in (w/m/d) - Human-Centered AI-Interaktion in datengetriebenen Systemen - NEU! merken
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU! merken
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen; Modernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen Team ## Qualifikationen; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior System Engineer IMS (m/w/d) - NEU! merken
Junior System Engineer IMS (m/w/d) - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Das Team setzt dabei auf einen integrativen Ansatz, der Geschäftsanforderungen mit technologischen Innovationen verbindet. || Beratung/Consulting, IT Branche, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) | Telekommunikation - für Festnetz | IT | Mobilfunk merken
Praktikant Netzplanung mit dem Schwerpunkt Netzausbau-Kommunikation (m/w/d) in Düsseldorf merken
E-Learning Specialist:in merken
E-Learning Specialist:in

STRABAG BRVZ GMBH | 50667 Köln

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Köln

Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Ingenieur Medientechnologie in Köln

Ingenieur Medientechnologie in Köln: Zwischen digitaler Revolution und ganz alltäglichem Handwerk

Medientechnologie – das klang für mich früher nach glänzenden Studios, knallbunten Bildschirmen und einer geheimnisvollen Welt irgendwo zwischen IT, Design und Technik. Dann, während meines Einstiegs als Ingenieur, saß ich plötzlich mit einem Kaffee in Ehrenfeld, Kollege am Tisch, Kopf voller Zahlen und Fragen: Was genau heißt das denn, Medientechnologie? Produzieren wir Bits, koordinieren wir Menschen? Oder haben wir einfach alles ständig gleichzeitig im Griff? Die Antwort, so viel steht fest: Komplexer wird’s selten.


Die Szene in Köln ist dafür ein ziemlich eigenwilliger Spiegel. Einerseits, klar, Hierarchie: Du hast Sender, Produktionsfirmen, unzählige Start-ups, die Medienbranche sowieso, aber auch Maschinenbau, Medizintechnik (ja, die Medienleute findet man auch im OP, fragt mal nach „digitaler Bildkette“). In der Domstadt, so wird behauptet, landet jedes neue medientechnologische Gerät im Zweifel schneller in der Praxis als irgendwo sonst in Deutschland. Warum? Man könnte sagen: Köln ist Tempo, Köln ist Experiment. Und vieles, was hier funktioniert, mutiert später zum Standard.


Doch wer glaubt, hier seien lauter hippe Visionäre mit VR-Brillen unterwegs, übersieht das andere Gesicht des Berufs: Planung, Protokollieren, Analysieren. Der Montagmorgen beginnt nicht mit Hollywoodflair, sondern oft mit Tabellen, Fehleranalysen, Optimierungsschleifen. Hardware, Software, Interfacing – das muss alles funktionieren. Und zwar unter echten Bedingungen, nicht auf dem Messestand. Deshalb fällt auf: Wer aus dem Studium oder einer anderen Branche als Ingenieur Medientechnologie in Köln startet, wird früher oder später mit der Kölner Direktheit konfrontiert. Man legt hier Wert aufs Praktische. Wer in der Simulation glänzt, steht in der Halle manchmal trotzdem rum wie bestellt und nicht abgeholt. Umgekehrt entwickeln Techniker:innen, die ihren pragmatischen Zugang nie abgelegt haben, erstaunlich schnell Projekte, mit denen noch im letzten Workshop niemand gerechnet hätte.


Kollegen fragen mich regelmäßig nach den Verdienstmöglichkeiten – vor allem, wenn sie zwischen Branchen wechseln oder den Schritt aus der Forschung wagen. Eine einfache Antwort gibt’s nicht. Sicher, das Einstiegsgehalt für Ingenieurinnen und Ingenieure in der Medientechnologie in Köln liegt meist bei 3.400 € bis 3.900 €. Mit Berufserfahrung – und dem richtigen Gespür für die Projekte, die in Köln gerade gefragt sind – sind 4.200 € bis 5.000 € keine Utopie. Alles immer Verhandlungssache, versteht sich.


Was mir auffällt: Die Stadt und die Branche ticken ein bisschen anders. Schon die Schnittstellen verschwimmen – zwischen Medieninformatik und Elektrotechnik, kreativer Mediengestaltung und klassischem Ingenieurwesen. Gerade in Köln wird man, sofern man bereit ist, eigene Schwerpunkte zu setzen (Videoübertragungen im Stadion? Digitale Archive für eine Fernsehanstalt? Audioprozessketten für ein Museum?), immer wieder überrascht. Die Projekte sind selten wie aus dem Lehrbuch. Mal fehlt die Zeit, mal das Fachpersonal, meistens irgendein Kabel. Und zwischendurch, ganz ehrlich, fragt sich jeder: „Hat das wirklich noch was mit meinem Abschluss zu tun?“ Aber ja – mehr denn je. Ohne Flexibilität und ein Grundverständnis für beides, Technik und User Experience, bleibt man Randfigur.


Eine Sache, die selten offen angesprochen wird: Weiterbildung ist praktisch Pflicht. Egal, wie frisch das Diplom oder wie beeindruckend der Lebenslauf. Im Schatten der Medienmonopole und angesichts immer neuer Spezialisierungen (Streaming-Protokolle, Cloud-Anwendungen, Nachhaltigkeit in der Produktion – nichts davon bleibt lange Theorie) muss man sich selbst das Tempo diktieren. An den Hochschulen gibt’s zwar Angebote, aber die eigentliche Schule sind die Projekte. Und, was viele unterschätzen: Der Austausch mit anderen – gerade in Köln, wo der Flurfunk manchmal schneller ist als jedes E-Mail-Update.


Am Ende bleibt vielleicht genau das, was den Beruf hier so spannend macht: Medientechnologie in Köln ist weder romantischer Zukunftszauber noch reine Tüftlerei im Labor. Es ist etwas dazwischen – eine Mischung aus Improvisation, Ehrgeiz, Techniknähe und gelegentlich purer Notwendigkeit. Wer das auszuhalten weiß, findet Arbeitsalltag und Perspektiven, die genauso wenig planbar sind wie ein Nachmittag am Bahnhofsvorplatz. Und jetzt mal ehrlich: Das ist mehr, als die meisten über ihre Branche sagen können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.