100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Medientechnologie Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

9 Ingenieur Medientechnologie Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Medientechnologie in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Digital Product Trainer - Video Tutorials / Technical Products / Livestreams (m/w/d) merken
Duales Studium 2026: Wirtschaftsingenieurwesen (B.E) merken
Duales Studium 2026: Wirtschaftsingenieurwesen (B.E) merken
Abteilungsleiter Facility Management (m/w/d) merken
Abteilungsleiter Facility Management (m/w/d)

A. Raymond GmbH & Co. KG | 79539 Lörrach

Bauingenieurwesen, oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Bau- & Brandschutz, technische Gebäudeausrüstung und Energiemanagement. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager für KI-Lösungen (m/w/d) merken
Projektmanager für KI-Lösungen (m/w/d)

Nomos Verlagsgesellschaft KG & Co. KG | Baden-Baden

Ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwissenschaften, Data Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BIM Experte (m/w/d) merken
BIM Experte (m/w/d)

Kohlbecker Gesamtplan GmbH | 76571 Gaggenau

Gewünschtes Qualifikationsprofil im Detail: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Bereich BIM; Erfahrung mit Common Data Environments (CDE) und der strukturierten Informationserstellung +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer / IT Consultant – x86 Server Hardware (m/w/d) - NEU! merken
System Engineer / IT Consultant – x86 Server Hardware (m/w/d) - NEU!

SVA System Vertrieb Alexander | 77871 Ulm

All positions require fluent German language skills (level C1 or above) SVA System Vertrieb Alexander GmbH; Borsigstraße 26; 65205 Wiesbaden; Deborah Mayer; Personalreferentin – Personal- und Bewerbermanagement || IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Umwelt (m/w/d) in Vollzeit - NEU! merken
Referent Umwelt (m/w/d) in Vollzeit - NEU!

IHK Hochrhein-Bodensee | 79650 Schopfheim, Konstanz

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkten Umwelt, Energie und/oder Klimaschutz; Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Sicheres Auftreten, ein hohes Maß an Selbstständigkeit +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (d/w/m) merken
Entwicklungsingenieur (d/w/m)

Cytiva | 79365 Niederhausen

Als Entwicklungsingenieur (d/w/m) für Cytiva verantworten Sie die Planung, Entwicklung und Vorbereitung der Vermarktung von innovativen neuen Tiefenfiltrationsmedien. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Ingenieur Medientechnologie in Freiburg im Breisgau

Ingenieur Medientechnologie in Freiburg: Zwischen Fortschrittskühle und Schwarzwaldwärme

Freiburg im Breisgau. Schon der Name klingt nach Bächle, Öko-Vorreiter, Unistadt. Man denkt an sonnendurchflutete Plätze, Fahrräder, Weinberge am Horizont. Doch für Ingenieurinnen und Ingenieure der Medientechnologie hat die Stadt hinter ihrer Postkartenkulisse weit mehr zu bieten – und, ja, vielleicht auch zu fordern. Wer in dieser Disziplin startet, spürt rasch, dass die Grenzen zwischen Hochtechnologie und kreativem Handwerk fließend sind. Will man nur Algorithmen schrauben oder auch ein Stück Medienzukunft formen?


Das Aufgabenspektrum eines Ingenieurs in der Medientechnologie ist hier so bunt wie die Glasfassaden neuer Laborkomplexe rund um den Campus. Nur reicht es inzwischen längst nicht mehr, Printtechnik oder TV-Übertragungen zu beherrschen – gefragt sind Spezialisten, die digitale Inhalte orchestrieren: Streaminglösungen, AR-Entwicklungen, Broadcast-IT, Datenkomprimierung, Farbmanagement, KI-basierte Workflows. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, und – mit einer ganz eigenen Nonchalance – die Filmbranche und Rundfunkanbieter der Region, alle bauen auf Kompetenzen, die klassische Elektrotechnik und Informatik mit Design, Usability und Audiovision verschmelzen. Ahnen viele gar nicht, wenn sie das erste Mal im Bewerbungsgespräch sitzen, Standbild im Kopf: „Da läuft doch in Freiburg wenig Fernsehen.“ Falsch gedacht!


Was verlangt dieser Job? Mehr als bloße Zahlenaffinität oder Code-Lust. Gute Nerven, eine Prise Improvisationstalent und ein solides Maß an interdisziplinärem Durchhaltevermögen. Denn die Realität, vor allem für Einsteiger oder Umsteiger, sieht oft weniger nach Pixel-Poesie als nach Lasttests, Hardware-Prototypen und Datenbankknoten aus, die ein Eigenleben entwickeln. Manches funktioniert einfach nicht, Service-Tickets bleiben endlos offen und bei manchem Medienprojekt weiß am Ende keiner mehr, wer eigentlich das Drehbuch geschrieben hat. Zwischen agilen Sprints und verschlungenen Feedback-Schleifen verliert man schnell die Übersicht. Oder hat die größte Erfindung seit dem Bewegtbild auf einmal einen Haken: Die Deadline ist nicht verhandelbar. Damit muss man umgehen können – oder lernt es schneller, als es einem lieb ist.


Wer in Freiburg loslegt, trifft auf eine Region mit eigenwilliger Mischung: Umwelttechnik und Medien, traditionsreiche Verlage und junge Start-ups. Freiburg ist kein klassischer Medienstandort, aber einer, in dem grüne Werte und tech-getriebene Unternehmen aufeinanderprallen. Stichwort Digitalisierung: Die Stadt investiert, häufig im engen Verbund mit Hochschulen, in Smart-City-Lösungen, digitale Bildungsplattformen und visuelle Simulationssysteme. Genau da findet sich, überraschend lebendig, ein Arbeitsmarkt für Medientech-Ingenieure. Die Nachfrage ist punktuell hoch, aber verlangt Beweglichkeit. Mal Aushängeschild für ein Medizintechnik-Projekt, mal Backend-Architekt bei einem Virtual-Reality-Startup – selten ein Routinejob, nie reines Abstreichen von Checklisten.


Und das liebe Geld? Tja, Geradlinigkeit gibt’s hier selten. Einstiegsgehälter liegen meist bei 3.200 € bis 3.600 €; mit steigender Erfahrung, zusätzlicher Spezialisierung und Projektverantwortung sind 4.000 € bis 5.000 € drin – aber die Spannbreite ist enorm. Große Unterschiede ergeben sich, je nachdem, ob man in Forschung, mittelständischer Produktion oder einem der seltenen Medienhäuser landet. Freiburg ist, klar, kein München, aber die Lebensqualität – Sonne, Fahrrad, die halbe Schweiz vor der Haustür – hat auch ihren Preis. Attraktiv? Ich finde: Eher ein interessantes Spannungsfeld, in dem man oft für die richtige Aufgabe Kompromisse beim Gehalt eingehen muss. Aber auch ein Bereich, in dem man mit echter Leidenschaft für Technik und Medientransformation durchaus etwas bewegen kann – vorausgesetzt, man will nicht nur an technischen Spezifikationen herumdoktern, sondern den größeren Kontext suchen.


Ach ja, und eines noch: Die Weiterbildungsangebote – ob berufsbegleitend an der Hochschule oder via Zertifikatsprogramme regionaler Anbieter – sind breit, aber verstreut. Wer hier wirklich auf dem aktuellen Stand (Stichwort: KI in der Medienproduktion! Echtzeitdatenmanagement!) bleiben möchte, braucht Eigeninitiative. Und nicht zuletzt – den Mut, sich ab und zu selbst zu korrigieren. Zumindest habe ich festgestellt: Wer in Freiburg Medientechnologie lebt, gewöhnt sich schnell daran, dass Bewegung im System keine Ausnahme, sondern der eigentliche Normalzustand ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.