100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Medientechnologie Bonn Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Medientechnologie Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Medientechnologie in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Sie erwartet ein vielseitiges Angebot: Sinnstiftende Aufgaben: Sie werden dem Team „Netzwerk Wasserstoff NRW“ angehören und gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften die Wasserstoffaktivitäten, mit Fokus auf +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior IP Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Junior IP Engineer (m/w/d) - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Das Team setzt dabei auf einen integrativen Ansatz, der Geschäftsanforderungen mit technologischen Innovationen verbindet. || Beratung/Consulting, IT Branche, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU! merken
Junior Netzplaner (m/w/d) – Glasfasernetze - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen; Modernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen Team ## Qualifikationen; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d) EPCM Industry ‒ Life Science merken
Projektleiter (w/m/d) EPCM Industry ‒ Life Science

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Leipzig, Köln, Berlin

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) o.ä. oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Neubau- und Umbauprojekten in der +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Chemietechnik für Projektleitung Quality Assurance (m/w/d) merken
Ingenieur Chemietechnik für Projektleitung Quality Assurance (m/w/d)

BRITA SE | 65219 Taunusstein

Starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Wasserqualität! Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen bildet das ideale Fundament für deine Tätigkeit bei uns. Mit mehrjähriger Erfahrung in der Qualitätsplanung oder Qualitätssicherung bist du der perfekte Kandidat. Deine Leidenschaft für Projektleitung und die Arbeit in funktionsübergreifenden Teams zeichnen dich aus. Auch deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten dir Wertschätzung und die Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Team die Zukunft des Trinkwassers zu gestalten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanager für Projektleitung Serienproduktion Filter Medien (m/w/d) merken
Qualitätsmanager für Projektleitung Serienproduktion Filter Medien (m/w/d)

BRITA SE | 65219 Taunusstein

In der Rolle der Teil-Projektleitung in der Qualitätssicherung stellen Sie sicher, dass höchstmögliche Produkt- und Lieferqualität gewährleistet wird. Sie überwachen den gesamten Entwicklungsprozess sowie die Serienproduktion und initiieren kontinuierliche Verbesserungen. Ihre Aufgabe umfasst die Analyse von Reklamationen und das Vereinbaren von Abstell- und Vermeidungsmaßnahmen. Zudem unterstützen Sie den Aufbau und die Pflege des Reklamations- und Datenmanagements. Wir suchen aufgeschlossene Teamplayer mit einer Portion Humor, die eigeninitiativ und kommunikationsstark sind. Wenn Sie gerne Hands-on arbeiten und stets einen kühlen Kopf bewahren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant Netzplanung mit dem Schwerpunkt Netzausbau-Kommunikation (m/w/d) in Düsseldorf merken
Junior Engineer (m/w/d) | Open RAN - NEU! merken
Junior Engineer (m/w/d) | Open RAN - NEU!

Reply Deutschland SE | 40213 Düsseldorf

Das Team setzt dabei auf einen integrativen Ansatz, der Geschäftsanforderungen mit technologischen Innovationen verbindet. || Beratung/Consulting, IT Branche, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Engineer (m/w/d) Transmission Network - NEU! merken
Junior Engineer (m/w/d) | Network Planning & Optimization - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Medientechnologie Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Medientechnologie in Bonn

Ein Beruf zwischen Leitbild und Realität: Medientechnik-Ingenieur in Bonn

Im Kopf spuken diese Bilder: futuristische Studios, Regiepulte, alles blinkt, und mittendrin sitzt der Ingenieur für Medientechnologie – ein Mischwesen aus Tüftler und Visionär, ständig am Puls von Digitalisierung und Kreativität. Und jetzt Folgendes: Sie betreten eine Bonner Produktionsfirma, erhaschen einen Blick auf das Team. Erwartet hätte ich, Hand aufs Herz, ein Sammelsurium aus ITlern, Filmemachern, vielleicht sogar ein paar Nerds mit dicken Kopfhörern. Tatsächlich treffe ich auf eine Handvoll Menschen, die, freundlich gesagt, alles sind – außer Klischee. Willkommen in der echten Medientechnik, irgendwo zwischen Hochschule, Tech-Labor und Sendebetrieb.


Zwischen Analogstaub und Digital-Pionier: Aufgaben und Anforderungsprofil

So sehr Bonn sich als Regierungssitz längst auf die Rolle als Medienstadt eingelassen hat – sie lebt (und leidet) dabei mit der typischen Hybris der „rheinischen Lösung“. Technik hält hier selten bloß Einzug, sie wird seziert, neu verschaltet, das Ganze mit jener selbstironischen Gründlichkeit, wie sie im Rheinland eben zu Hause ist. Für Ingenieure der Medientechnologie bedeutet das: Routine gibt es praktisch nicht. Wer morgens um neun noch in der Videocodierung steckt, kann um zwölf schon im Tonstudio hängen oder nachmittags an der Streaming-Infrastruktur der Deutschen Welle schrauben – auch wenn es offiziell längst um „multimediale Übertragungssysteme“ und „digitale Produktionsworkflows“ geht. In der Praxis: ein wahrer Flickenteppich an Aufgaben.


Nicht nur Technik – sondern auch Kopf und Bauch

Was viele unterschätzen: Die Anforderungen verschwimmen in diesem Beruf nahezu täglich. Das Spektrum reicht vom soliden Beherrschen der klassischen Elektrotechnik bis zur beständig sprunghaften Medieninformatik. Und ja, die Erwartung ist oft, alles auf einmal zu können – bei engem Zeitplan, wechselhaftem Budget und gelegentlich abstrusen Kundenwünschen. Wer jetzt denkt, das wären lediglich technische Fragen, liegt falsch. Medientechnologie in Bonn verlangt gleichermaßen methodische Klarheit, Kommunikationsgeschick und manchmal ganz einfach Entscheidungsfreude. Anders formuliert: Ohne ein bisschen Durchhaltevermögen, dem Mut zum Querdenken und einer Prise Improvisationstalent läuft hier wenig. Es ist ein Beruf, der fordert – aber auch schlau macht. Oder, wie mir mal jemand im Funkhaus zuwarf: „Du fixst nicht nur Kabel, du baust Brücken im Kopf.“


Gehalt, Perspektiven und regionale Fallstricke

Jetzt werden einige sicher fragen: Lohnt sich das überhaupt? Ehrliche Antwort: Kommt drauf an. Das Einstiegsgehalt? Meistens bei 2.800 € bis 3.200 €, also solide, aber jenseits von Tech-Millionärsträumen. Wer ein paar Jahre bleibt, Erfahrung und die oft geforderten Zusatzkenntnisse (Projektmanagement, IT-Security, irgendwas mit Cloud oder Broadcasting) mitbringt, kann in Bonn durchaus 3.600 € bis 4.200 € erwarten. Nach oben steht die Tür nicht völlig offen, aber beweglich. Hier ein kurzer Einschub: Man vergisst gern, dass regionale Besonderheiten zählen – die Chemie zum Team, die Größe des Betriebs, die Nähe zu Sendeanstalten oder Forschungseinrichtungen. Alles spielt mit rein, manchmal entscheidet eine unkomplizierte Pendelstrecke zur Rheinaue mehr als ein Zertifikat in Python. So jedenfalls mein Eindruck.


Zwischen Wandel und Weiterentwicklung: Bonner Besonderheiten

Die Bonner Medienlandschaft ist so facettenreich, wie es die Mischung aus Tradition und Tech-Avantgarde verspricht: öffentlich-rechtliche Sender, kleine Kreativagenturen, international aufgestellte Tech-Dienstleister, dazu einige Hochschulinstitute, die immer mal wieder neues Wissen und frische Methoden ins Feld werfen. Wer als Anfänger oder Wechselwilliger antritt, findet selten den geradlinigen Weg – die Branche verlangt Beweglichkeit, Neugier und nicht zuletzt die Bereitschaft, sich regelmäßig weiterzubilden. Ob nun Workshops zu immersiven XR-Technologien, handfeste Seminare in Audiotechnik oder der gelegentliche, ernüchternde Einblick in die Tücken von Softwarereleases – Stillstand ist hier der Feind aller Jobzufriedenheit.


Fazit? Es bleibt ambivalent

Ich gebe es offen zu: Manchmal fragt man sich, ob der Spagat zwischen Innovation und Pragmatismus, zwischen Streaming-Pionier und Troubleshooter, nicht irgendwann nervtötend wird. Vielleicht. Aber genau das reizt viele, mich eingeschlossen. Ingenieur Medientechnologie in Bonn ist kein Job für Routinehungrige – sondern für Menschen, die das Abenteuer im Alltäglichen suchen. Ob das nun Idealismus ist oder das vernünftige Erwarten, dass die eigene Arbeit nie langweilig wird – das mag jede und jeder selbst beantworten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.