25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Maschinenbau Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

50 Ingenieur Maschinenbau Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Maschinenbau in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinenbau/Mechatronik - NEU! merken
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Maschinenbau/Mechatronik - NEU!

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | 69117 Heidelberg

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht ab dem 01.01.2026 mehrere Ingenieure (m/w/d) für das Fachgebiet Maschinenbau/Mechatronik. Die Vollzeitstelle (39 Std./Wo.) ist befristet bis zum 31.12.2033 und hat ihren Dienstort in Heidelberg. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Erneuerung maschinentechnischer Komponenten an Schleusen- und Wehranlagen. Diese Maßnahmen betreffen die Antriebe zwischen Feudenheim/Ladenburg und Hirschhorn, um eine Anbindung an die Leitzentrale Neckarsteinach zu gewährleisten. Dabei sind die vorhanden Antriebstechniken meist zwischen 20 und 100 Jahre alt. Sie sind interessiert? Weitere Informationen finden Sie unter https://www.damit-alles-läuft.de. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DHBW-Studiengang Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
DHBW-Studiengang Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG | 68526 Ladenburg

Im Oktober 2024 bietet unser Team im Werk Ladenburg einen Bachelor of Engineering (B. Eng.) Maschinenbau (m/w/d) im DHBW-Studiengang an. Das duale Studium ermöglicht es dir, in einem Zeitraum von drei Jahren praktische Ausbildung und theoretisches Wissen an der DHBW zu kombinieren. Dabei wechselst du alle drei Monate zwischen Theorie- und Praxisphasen. Das Studium bietet die Chance, an spannenden Projekten an verschiedenen Standorten teilzunehmen und Fach- sowie Handlungskompetenz zu entwickeln. Es bildet die Grundlage für das Lösen und Bearbeiten von anspruchsvollen Aufgaben im Betrieb und fördert Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und unternehmerisches Denken. Unser Studiengang umfasst eine abwechslungsreiche Mischung aus mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen. Vorkenntnisse in Mathematik sowie eine Leidenschaft für Technik und Naturwissenschaften sind erforderlich. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DHBW Studium Bachelor Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
DHBW Studium Bachelor Maschinenbau (m/w/d) 2026

Howden Turbo GmbH | Frankenthal

Starte jetzt Dein zukunftsorientiertes Maschinenbau-Studium bei unserem internationalen Unternehmen! In nur drei Jahren erreichst Du den staatlich anerkannten Bachelor of Engineering. Wähle aus spannenden Studienrichtungen wie „Allgemeiner Maschinenbau“, „Konstruktion und Entwicklung“ oder „Produktionstechnik“. Dieses exklusive Studienangebot wird von Howden in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim bereitgestellt. Neben theoretischen Vorlesungen profitierst Du von praxisorientierten Ausbildungsabschnitten bei Howden. Erlebe eine einzigartige Verknüpfung von Wissenschaft und praktischer Anwendung – der ideale Start in Deine Karriere! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dhbw Studium Bachelor Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Dhbw Studium Bachelor Maschinenbau (m/w/d) 2026

Howden Turbo GmbH | Frankenthal (Pfalz)

Das DHBW Studium im Bachelor Maschinenbau bei Howden Turbo in Frankenthal ermöglicht Dir in nur drei Jahren den Abschluss "Bachelor of Engineering". Voraussetzung für die Bewerbung sind allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie eine ausgeprägte naturwissenschaftliche Affinität. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim und umfasst 210 ECTS-Credits. Du kannst zwischen den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“, „Konstruktion und Entwicklung“ und „Produktionstechnik“ wählen. Dieses praxisorientierte Studium bietet Dir ausgezeichnete Berufsaussichten in einem internationalen Unternehmen. Nutze die Chance, Deine Zukunft im Maschinenbau mit Howden Turbo zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Wertanalyse merken
Ingenieur (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Wertanalyse

Joseph Vögele AG | Ludwigshafen am Rhein

Die JOSEPH VÖGELE AG, ein führendes Unternehmen der WIRTGEN GROUP, sucht engagierte Ingenieure (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz und Wertanalyse. Unsere globalen Produktionsstätten bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld. Als Markführer im Bereich Straßenfertiger setzen wir modernste KI-Methoden ein, um Wertanalysen zu optimieren. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung und Umsetzung innovativer KI-Ansätze zur Kostenoptimierung. Sie arbeiten eng mit Konstruktion, Fertigung, Supply Chain, Qualitätsmanagement und IT sowie externen Partnern zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Baumaschinenindustrie aktiv mit! +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Portfoliomanager:in für erneuerbare Energien (m/w/d) merken
Portfoliomanager:in für erneuerbare Energien (m/w/d)

Bürgerwerke eG | 69117 Heidelberg

Du unterstützt bei der Kalkulation und im Management unserer Tarife – sowohl für Haushalts- als auch für Gewerbekund:innen: Abgeschlossenes Studium mit wirtschaftlichem oder technischem Fokus – zum Beispiel in BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Energiewirtschaft +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | 69117 Heidelberg

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für die Maßnahme „Anbindung der Betriebsanlagen und der Leitzentrale Neckarsteinach“ einen Ingenieur (m/w/d) im Bauingenieurwesen. Der Arbeitsplatz ist in Heidelberg, mit einer Vollzeitstelle ab dem 01.01.2026 bis zum 31.12.2033. Zu den Aufgaben gehören bauliche Anpassungsarbeiten an Schleusen- und Wehranlagen. Zudem ist die bautechnische Anpassung in Kooperation mit maschinentechnischen Umbauarbeiten erforderlich. Die Position umfasst auch die Ausstattung der Grundstücke und Anlagen für die Fernbedienung, einschließlich der Installation von Tor-, Zaunanlagen, Kameras und Beleuchtungsmasten. Interessierte Bewerber finden weitere Informationen unter https://www.damit-alles-läuft.de. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant Food Factories & Großcateringanlagen (w/m/d) merken
(Senior) Consultant Food Factories & Großcateringanlagen (w/m/d)

io-consultants GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie, Lebensmitteltechnik, Hygiene & Ernährung, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, Optimierung oder Realisierung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in/amtlich anerkannte*r Sachverständige*r (mit Teilbefugnis) (zur Ausbildung) (w/m/d) merken
Instandhaltungstechniker:in merken
Instandhaltungstechniker:in

Amazon Europe Core | 68519 Viernheim

Basic Qualifications: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, anerkannt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) oder Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich ( +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Maschinenbau Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Maschinenbau Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Maschinenbau in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Chemiekessel und Innovationsdruck: Als Maschinenbauingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen am Rhein – für manche eine graue Silhouette aus Beton, Industrie und Chemiemief, für andere das Herz einer Region, in der sich Technik und Wirtschaft ineinander verkeilen wie zwei Zahnräder im Getriebe. Als frischer Maschinenbauingenieur irgendwo zwischen Abschlussurkunde und Erwachsenwerden steht man hier häufig mit einem Bein auf dem Werksgelände und mit dem anderen in der Zukunft. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber wer einmal durch die labyrinthartigen Chemieanlagen in der Dämmerung geschlichen ist (schon das Geräusch der Sicherheitsstiefel auf dem Asphalt vergisst man nicht), versteht, dass diese Stadt technisch und wirtschaftlich eine ganz eigene Wucht hat.


Industrie, Vielfalt, Realität: Die Arbeitswelt im Maschinenbau

Maschinenbau in Ludwigshafen bedeutet ziemlich oft: Chemie und Schwerindustrie. Die großen Namen prangen auf den Werkshallen, sicher. Aber es sind nicht nur die Branchenriesen, die hier die Richtung vorgeben. Mittelständische Zulieferer, hochspezialisierte Anlagenbauer – viele sitzen versteckt in Gewerbegebieten zwischen Neckar und Rhein, da, wo Navigationssysteme häufiger „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ nuscheln, als dass man es tatsächlich glauben würde.

Ob klassische Produktionstechnik, verfahrenstechnische Anlagen, Automatisierung oder – immer häufiger – digitale Simulation, die Bandbreite der Aufgaben ist keineswegs so monoton wie der Blick von der Hochstraße Nord. Der Alltag pendelt zwischen Werkbank und Bildschirm, Excel-Tabellen und Schweißgeruch. Es geht um mehr als nur Zeichnungen; es ist Tüfteln, Verhandeln, Kompromisse abwägen. Einen Alltagsrhythmus wie aus dem Lehrbuch gibt es selten. Manchmal auch Nachtschichten – ich rede nicht gern drüber, aber das Projektgeschäft fragt nicht nach Terminkalendern.


Gehalt und Anspruch: Wettrennen im Maschinenraum

Über das Gehalt im Maschinenbau wurde schon oft gestritten – „zu viel für zu wenig“, meinen die Skeptiker, „ganz okay solange man nicht mit München vergleicht“, sagen andere. In Ludwigshafen liegen die typischen Einstiegsgehälter als Ingenieur, je nach Betrieb, irgendwo zwischen 3.800 € und 4.400 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und genügend Biss sind durchaus 4.800 € bis 5.500 € drin – nach oben mitunter deutlich mehr, falls man es schafft, fachliche Führung oder technische Sonderrollen zu ergattern.

Allerdings: Mit dem Einkommen wächst auch der Anspruch. Viele Unternehmen erwarten heute nicht nur das ABC des Maschinenbaus, sondern Kenntnisse in Prozessautomatisierung, Projektmanagement und – längst kein Nischenthema mehr – agile Methoden und digitale Steuerungstechnik. Wer keine Lust auf Weiterentwicklung hat, wird fix abgehängt. Man kann das schleichende Gefühl nicht ganz abschütteln, ständig mehr leisten zu müssen, nur um das gleiche Niveau zu halten. Oder ist das einfach die Dynamik des Berufs?


Zwischen Techniktradition und Gegenwart: Regionale Besonderheiten

Was viele unterschätzen: Ludwigshafens Industrie hat trotz aller Chemieglamour ein ziemlich diverses Umfeld. Klar, BASF dominiert, ihr Schatten reicht weit. Aber aus der zweiten Reihe schieben Hidden Champions und Nischenanbieter nach. Wer offen ist für Querschnittsprojekte – also zum Beispiel zwischen Maschinenbau, IT und Elektrotechnik vermittelt – hat oft die Nase vorn. Die regionale Infrastruktur für Weiterbildung ist solide ausgebaut. Hochschulen und Industrieakademien bieten ein Sammelsurium an Spezialisierungen. Ehrlich gesagt: Wer stehen bleibt, verpasst den Anschluss. Die Maschinenbauwelt vor Ort ist eben kein klassischer Nine-to-Five-Job – eher ein ständiges Nachjustieren, ein bisschen wie bei einer Pumpe mit schwankendem Druck.


Ein Berufsbild mit Reibung: Perspektiven und Rat aus der Praxis

Und wo bleibt dabei der Mensch? Zwischen Stücklisten, Prüfprotokollen und Quartalszielen wächst etwas, das man selten in Gehaltsstatistiken findet: das Gefühl, Verantwortung zu tragen – für Prozesse, für Sicherheit, für Lösungen, die im industriellen Alltag wirklich Halt geben. Es wäre naiv zu behaupten, Maschinenbauingenieure in Ludwigshafen träfen auf ein Paradies aus Innovation und Wertschätzung. Manche Arbeitskulturen sind rau, die Kommunikation oft härter als das Metall, das verarbeitet wird. Aber: Es gibt im Maschinenbau hier nach wie vor diese Momente, in denen ein technischer Kniff, ein gelungenes Retrofit oder einfach ein reibungsloser Anlauf einer Anlage mehr zählt als jede Krawatte im Büro.

Ist der Beruf krisensicher? Das wäre zu hoch gegriffen. Aber die Vielschichtigkeit aus Tradition, Industrie und technischem Aufbruch bietet auch für Einsteiger und wechselbereite Fachkräfte ein solides Fundament – mit ausreichend Möglichkeiten, um die eigenen Spuren im regionalen Maschinenraum zu hinterlassen. Oder, um es weniger pathetisch zu sagen: Wer bereit ist, sich zu bewegen, wird in Ludwigshafen nicht so schnell zum Ersatzteil.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.