25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Maschinenbau Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

23 Ingenieur Maschinenbau Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Maschinenbau in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager - Geräte, Ersatzteile & Service (m/w/d) merken
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als After Sales Manager - Geräte, Ersatzteile & Service (m/w/d)

ELEKTRO-THERMIT GMBH & CO. KG | Halle (Saale)

IHRE AUFGABEN; Sie betreuen unseren internationalen Kundenstamm nach dem Kauf von Maschinen und Geräten rund ums Gleis; mit Fokus auf Service, Wartung, Reparatur und Ersatzteilbeschaffung; Sie sind Impulsgeber beim Entwickeln und Umsetzen einer Aufbau +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in in der Werkstatt 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in in der Werkstatt 2026

Deutsche Bahn | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Mechatroniker:in bei DB Regio AG! Ab dem 31.08.2026 bieten wir eine 3,5-jährige Ausbildung in unserer Werkstatt in Halle (Saale). Du lernst die Grundlagen von Mechanik und Elektronik und führst Wartungsarbeiten an Zügen des Personennahverkehrs durch. Unsere Berufsschule in Delitzsch, nahe Leipzig, unterstützt deinen Lernprozess optimal. Mit modernen Mess- und Prüfgeräten findest du Fehler in elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams, das für den reibungslosen Betrieb der Bahn sorgt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft merken
Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft

Basalt-Actien-Gesellschaft | 04509 Wiedemar

KrWG, DepV, BBod SchV, EBV, BBergG, BImSchG, Bau GB, WHG etc.); Du unterstützt im Genehmigungsverfahren bei der strategischen und technischen Planung und Ausführung von Neu- und Erweiterungsvorhaben; Du erstellst Genehmigungsanträge und begleitest sowie +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Angestellte:r - Anlagentechnik (m/w/d) merken
Technische:r Angestellte:r - Anlagentechnik (m/w/d)

STRABAG BMTI GMBH & CO. KG | 04435 Schkeuditz, Berlin

Unsere Tochtergesellschaft STRABAG BMTI ist als Service- und Dienstleistungsgesellschaft innerhalb des STRABAG-Konzerns für die Disposition, Vermietung, Instandhaltung und Beschaffung aller Baumaschinen und Fahrzeuge zuständig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) merken
Bauleiter:in (m/w/d)

STRABAG AG | Halle (Saale)

Eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen; Erstellen und Pflege der Arbeitskalkulation für Bauvorhaben; Kostenoptimale und termingerechte Beschaffung der benötigten Geräte, Maschinen und Materialien unter Einhaltung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in für Schienenfahrzeuge (w/m/d) - MEG, Schkopau merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Maschinenbau Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Ingenieur Maschinenbau Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Ingenieur Maschinenbau in Halle (Saale)

Ingenieur Maschinenbau in Halle (Saale): Zwischen neuer Industrie, alten Strukturen und allem dazwischen

Wer als Maschinenbauingenieurin oder -ingenieur nach Halle (Saale) kommt – ob frisch aus dem Studium oder mit einigen Jahren Erfahrung im Rücken –, findet sich schnell in einer eigenartigen Mischung aus Altindustriestolz, technischer Renaissance und mancher bodenständigen Ernüchterung wieder. Klar: Gar nicht so wenige fragen sich, ob „im Osten“ technisch wirklich die Musik spielt oder man sich am Ende in grauen Werkhallen mit DDR-Rest-Charme wiederfindet. Doch die Wahrheit ist, wie immer, deutlich vielschichtiger.


Maschinenbau in Halle – das klingt auf den ersten Schluck nach Großanlagen, Schwermaschinen und vielleicht Chemieanlagenbau; immerhin, Leuna, Buna, das ganze Chemiedreieck sind von hier aus bloß einen Steinwurf entfernt. Aber es greift zu kurz. Neben den großen Namen mischen sich mittlerweile etliche Mittelständler und modernisierte Betriebe unter die Arbeitgeber – Werkzeugmaschinen, Automation, Antriebstechnik, sogar industrielle Robotik taucht inzwischen auf. So ganz nebenbei ist da noch die Nähe zur Wissenschaft: Die MLU, Fraunhofer und Helmholtz sind in der Stadt verwurzelt. Wer technisches Problemlösen mag, kann sich kaum über Beschäftigungslücken beschweren; die Spielwiese ist erstaunlich breit.


Was wohl die meisten Ingenieure gleich am ersten Tag in Halle merken: Die Arbeitswelt tickt hier nicht identisch mit München, Stuttgart oder Hamburg. Schon weil die Unternehmen Hausnummern kleiner sind, die Wege flacher – oft sitzt der Entscheidende noch eine Bürotür weiter. Die Aufgaben sind selten so eng getaktet. Projektverantwortung kommt früher, verlangt aber manchmal auch Improvisationstalent, weil das Budget nicht für die ganz große Ingenieurskunst reicht. Das kann Nerven kosten – und neugierig machen. Was viele unterschätzen: Wer aus einer engen Großstadt in die Hallesche Maschinenhalde einsteigt, lernt viel schneller Disziplinen zu überblicken, Entscheidungen zu treffen und mit den gelegentlichen Schrullen bodenständiger Unternehmenschefs souverän umzugehen. Und ehrlich: Man wächst daran – wenn man es zulässt.


Gehaltszahlen? Die berühmte Gretchenfrage. Im Maschinenbau startet man in Halle meist irgendwo zwischen 3.000 € und 3.500 € monatlich, je nach Abschluss, Betrieb und persönlicher Verhandlungsstärke. Nach oben offen, zumindest theoretisch; um die 4.000 € sind nach einigen Jahren und mit Zusatzaufgaben keine Illusion, aber Luftsprünge wie in westdeutschen Großstandorten? Seltener – zumindest, wenn man bei den regionalen Mittelständlern bleibt. Dafür sind Wohnkosten, Lebensstil und Freizeitstress oft erstaunlich moderat. Meine Meinung: Wer den Kühlschrank vollkriegt, das Werkzeug bedienen kann und sich nicht über den Grad der Kaffeesahne im Büro auslässt, dürfte hier mehr Qualität als Quantität im Alltag erfahren.


Nicht zuletzt – das Thema Weiterentwicklung. Wer als Berufseinsteiger neugierig bleibt, bekommt in Halle (Saale) schnell Zugang zu den unterschiedlichsten Disziplinen: Produktentwicklung, Fertigung, Qualität, Konstruktion. Viele Firmen setzen eher auf kluges, möglichst breites Mitdenken als auf den schmalspurigen Spezialisten. Darin liegt eine Art östlicher Charme: Die Leute behalten gern den Überblick, switchen zwischen den Fachgebieten, getrieben von der Praxis, nicht vom Dogma. Weiterbildung? Gibt es, regional realistisch: Technische Akademien, Angebote mit den Hochschulen, interne Schulungen. Kein Hochglanz, kein Silicon-Valley-Glamour – aber Handfestes. Und das hilft mehr, als mancher denkt.


Mein Fazit? Maschinenbau in Halle ist weder technologisches Abstellgleis noch El Dorado für Utopisten. Hier kriegt man Verantwortung, wenn man sie will, Respekt, wenn man ihn sich verdient, und ein tägliches Maß an anspruchsvoller, manchmal genervter, aber meist ehrlicher Arbeit. Für Berufseinsteiger, die mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und den Charme einer Stadt zwischen Aufbruch und Tradition schätzen, ist das sicher kein schlechter Einstieg – oder längst mehr als das.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.