50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

34 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelorstudiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Bachelorstudiengang Mechatronik/Automatisierung (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d) merken
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d)

Hochschule Bielefeld | 33602 Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld sucht ab Mitte November 2025 eine*n Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung. Diese Vollzeitstelle ist für 39,83 Stunden pro Woche und befristet bis voraussichtlich September 2027. Die Vergütung liegt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Entwicklung innovativer Konzepte zur Förderung von Forschenden in frühen Karrierephasen. Zudem koordinieren Sie alle relevanten Aspekte für diese Gruppe. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams in der Hochschulverwaltung zu werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Melle

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d)

Senger Südwestfalen GmbH | Rheda-Wiedenbrück

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Osnabrück

Luft- und Raumfahrttechnik in Osnabrück: Zwischen Vision und Wirklichkeit

Wer Ingenieur oder Ingenieurin der Luft- und Raumfahrttechnik werden will, hat meist einen Traum. Fliegen, das Unmögliche möglich machen, Systeme bauen, die über den Alltag hinausreichen. Klingt nach Cape Canaveral, doch dann – Osnabrück. Was viele nicht wissen: Auch hier, zwischen Altstadtturm und Piesberg, stehen die Zeichen längst auf Aeronautik. Allerdings mit einer ziemlichen Prise norddeutscher Bodenhaftung. Idealismus reicht nicht, nüchterne Technologieoffenheit und Pragmatismus braucht es ebenso. Für Berufseinsteiger oder jene, die nach Jahren im gleichen Cockpit einen neuen Kurs setzen wollen, ist der regionale Arbeitsmarkt sperriger, als es auf den ersten Blick scheint. Aber vielleicht gerade deshalb reizvoll.


Fachliche Kompetenz statt abgehobener Träumerei

Die fachliche Latte hängt hoch. In Osnabrück tummeln sich Unternehmen und Forschungsinstitute mit klarem Fokus auf Systemintegration, Werkstoffentwicklung, Simulationstechnik und Leichtbau – keine kleinen Brötchen, sondern Bäckerkunst der technischen Art. Der Alltag ist oft weniger „Mondlandung“, sondern eher fortlaufende Optimierung: Aerodynamik, Computational Engineering, Sustainable Aviation, manchmal auch der ganz profane Umstieg auf alternative Antriebe. Wer den Einstieg sucht, sollte handfeste Kenntnisse aus Thermodynamik, Regelungstechnik und modernen Entwicklungswerkzeugen (CAD, Additive Fertigung) mitbringen, dazu die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu denken. In Osnabrück – und das ist keine Floskel – zählt der Mensch mehr als ein Blatt Papier. Ausprobieren, Fehler machen, daraus lernen – das muss man nicht nur ertragen, sondern aktiv leben.


Der Markt: Groß denken im kleinen Rahmen?

Wetten, dass einige bei Luft- und Raumfahrt an internationale Konzerngiganten denken? Airbus, Rolls-Royce, DLR. Irrtum: In der Osnabrücker Region ist es die Dichte spezialisierter Mittelständler, die den Unterschied ausmacht. Da gibt es Zulieferer, die kaum einer kennt, aber hochpräzise Teile fürs Steuersystem künftiger Flugzeugserien fertigen. Know-how, das an den ganz großen Projekten mitwirkt – aber in gediegener, ostwestfälischer Stille. Das hat Vorteile: Wer als Berufseinsteiger kommt, ist selten bloßer Zahn im Getriebe. Oft wird man früh eingebunden, darf (oder soll) Verantwortung übernehmen, bekommt direkt Projekte auf den Tisch. Das birgt das Risiko, auf die Nase zu fallen. Aber auch die Chance, schneller zu wachsen als in starren Konzernstrukturen.


Gehalt, Entwicklung und: Wo ist hier die Zukunft?

Ganz ehrlich, die Gehaltsfrage bleibt ein Dauerbrenner. Einstiegsgehälter zwischen 3.200 € und 3.800 € sind in Osnabrück als Luft- und Raumfahrtingenieurin durchaus üblich – mit Luft nach oben, je nach Betriebsgröße und Spezialisierung. Wer sich in Werkstoffforschung, Simulation oder Nachhaltigkeitsthemen weiterqualifiziert, kann mittelfristig in Sphären von 4.200 € bis 4.800 € aufsteigen. Was viele unterschätzen: Die Möglichkeiten für fachspezifische Weiterbildungen vor Ort sind solider, als das Klischee vom verschlafenen Norden vermuten lässt. Kooperationen mit der Hochschule, praxisnahe Zertifikatsstudien oder der berühmte „Sprung ins kalte Wasser“ eines anspruchsvollen Projekts – all das gibt es, und zwar nicht als Feigenblatt, sondern gelebte Praxis.


Der Alltag: Zwischen Facettenreichtum und Geduldspiel

Kreativität trifft Strukturliebe – so würde ich das beschreiben. Manchmal steht man stundenlang vor einer unscheinbaren Schraube, die im ersten Testlauf nicht hält, und dann plötzlich die rettende Idee. Dann wieder – Tage im Daten-Dschungel, gefühlt Lichtjahre entfernt vom Traum des Fliegens. Es gibt kaum eine Branche, in der Euphorie und Frustration so eng beieinanderliegen. Aber wenn einem schließlich das erste Teil im Windkanal-Test nicht um die Ohren fliegt, weiß man, wofür sich Durchhalten lohnt. Und wenigstens die berühmten norddeutschen Schnäpse helfen, nach einem Fehlschlag wieder auf Kurs zu kommen.


Nische oder Sprungbrett?

Man kommt nicht nach Osnabrück, weil man auf schnellen Ruhm schielt. Sondern weil der Beruf hier Substanz hat – Wurzeln, aber auch Flügel. Für Berufseinsteiger wie auch erfahrene Profis kann das sowohl Herausforderung als auch Geschenk sein. Veränderungen in der Branche – von CO₂-neutralen Antrieben bis zu urbaner Luftmobilität – betreffen auch die hiesigen Betriebe. Wer bereit ist, sich immer wieder in neue Themen zu stürzen und Komplexität nicht als Bürde, sondern als Einladung begreift, hat beste Karten. Kein Spaziergang, schon klar. Aber eben auch: keine Raketenwissenschaft. Oder vielleicht doch – aber eine, die dicht über dem Asphalt fliegt und trotzdem so manches Herz höher schlagen lässt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.