25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik München Jobs und Stellenangebote

40 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik merken
Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik

Universität der Bundeswehr München | 85579 Neubiberg

Die Universität der Bundeswehr München sucht eine Technikerin oder einen Techniker (m/w/d) für die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik. Die Position ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Wir bieten ein attraktives Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD und eine hervorragende Forschungsumgebung. Unsere Campusuniversität legt Wert auf Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Im Institut für Thermodynamik sind Forschung und Lehre in den Bereichen Energiewandlung und Aerothermodynamik organisiert. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer fortschrittlichen Institution! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Ingenieur (m/w/d) merken
System Ingenieur (m/w/d)

ARTEC GmbH | 80331 München

Rheinmetall ist ein führendes Systemhaus der Verteidigungsindustrie und Vorreiter in modernen Technologien. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie, während wir Verantwortung in einer dynamischen Welt übernehmen. Unsere innovativen Produkte und Systeme gewährleisten Sicherheit, Frieden und nachhaltige Entwicklung. Die Struktur umfasst fünf Divisionen: Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Zudem entwickeln wir das geschützte Fahrzeug BOXER 8x8 in Kooperation mit Deutschland und den Niederlanden. Erfahren Sie mehr über Karrierechancen bei Rheinmetall auf www.rheinmetall.com. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit : Thermal-CFD Turbine merken
Masterarbeit : Thermal-CFD Turbine

MTU Aero Engines AG | 80331 München

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium der Ingenieurswissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung; Kenntnisse der Gittergenerierungssoftware ICEM sind wünschenswert; Kenntnisse der Strömungslöser ANSYS CFX und/oder +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant Werkstoff- und Verfahrenstechnik (all genders) merken
Praktikant Werkstoff- und Verfahrenstechnik (all genders)

MTU Aero Engines AG | 80331 München

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, der Feinwerktechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Luft- und Raumfahrttechnik, der physikalischen Technik, der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systems Engineer – Satellitenkommunikation & Bodensysteme (all gender) merken
Systems Engineer – Satellitenkommunikation & Bodensysteme (all gender)

ALTEN GmbH | 88045 Friedrichshafen, Ottobrunn, Ulm

DU: Übernimmst Verantwortung im Systems Engineering für komplexe Kommunikationssysteme im Space-Umfeld; erstellst und pflegst System- und Subsystem-Spezifikationen; entwickelst das detaillierte Design von Informations- und Kommunikationssystemen; modellierst +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ALTEN GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager - Ventilationsregelsysteme in Karlsfeld bei München (m/w/d) - NEU! merken
WERKSTUDENT IM BEREICH SUSTAINABILITY (D/F/M) merken
WERKSTUDENT IM BEREICH SUSTAINABILITY (D/F/M)

Airbus | 85521 Ottobrunn

Und Raumfahrttechnik oder Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit / Umwelt, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studienrichtungen/ -schwerpunkten; Erste Praxiserfahrungen durch vorherige Werkstudententätigkeit ( +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Expert Systems Engineering NH90 TTH (w/m/d) merken
Senior Expert Systems Engineering NH90 TTH (w/m/d)

HENSOLDT | 82256 Fürstenfeldbruck

Systemanalyse für die deutsche Variante des Transporthubschraubers NH90 (TTH) gehört zu den Schwerpunkten der Tätigkeit im SUZ Tiger & NH90 als Kooperation zwischen Airbus Helicopters Deutschland (AHD), ESG/Hensoldt, MBDA und der Bundeswehr: Senior Expert Systems +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Expert Konfigurations- und Datenmanagement (w/m/d) merken
Senior Expert Konfigurations- und Datenmanagement (w/m/d)

HENSOLDT | 82256 Fürstenfeldbruck

B. in der Luftfahrt, Raumfahrt oder spezifisch im Projekt-, Änderungs-, Konfigurations- und Prozessmanagement; Kenntnisse von einschlägigen Standards und Normen (z. B. EN9100, ISO10007, SAE EIA-649); Zertifizierte Weiterbildung (z. B. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d)

Excelitas Deutschland GmbH | 83404 Feldkirchen

Dabei führen unsere Lösungen u.a. zur besseren medizinischen Behandlung und genauerer Diagnostik, Weiterentwicklungen auf dem Markt der Smartphones und Display-Technik, verlässlichen und robusten Lösungen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie der Erschließung +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in München

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in München

Luft- und Raumfahrttechnik in München – Zwischen Realität, Ideal und täglicher Raketenwissenschaft

Der Reiz, „Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik“ in München auf die Klingel zu schreiben, ist groß. Wer einmal in den klaren Morgenhimmel geschaut und sich gefragt hat: „Wie bringen wir bloß diese tonnenschweren Flugzeuge in die Luft – und noch dazu Richtung All?“, der landet zwangsläufig irgendwann bei den einschlägigen Hörsälen der Stadt. Aber ist das Arbeitsleben hier so romantisch wie das futuristische Image? Die Antwort: mal himmelhoch jauchzend, mal nüchtern am Boden. Zeit für einen ehrlichen Streifzug durch einen Berufsbereich mit Höhen und, ja, manchmal auch Turbulenzen.


Wo es in München brummt: Standort, Industrie – und ein bisschen Mythos

München – viel mehr als Oktoberfest und touristisches Alpenklischee. Gerade für Technik-Hungrige ist die Stadt ein Magnet: Luft- und Raumfahrt ist hier zwar nicht an jeder Straßenecke, aber auffällig präsent. Zwischen Isar und Umland siedeln sich internationale Konzerne und kleine Technologiebetriebe dicht an dicht. Man weiß, wo Airbus seine Triebwerks-Leute versammelt. Die großen Forschungseinrichtungen fallen sowieso ins Auge – spätestens, wenn bei der DLR-Projektvorstellung der Kaffeeduft durch die Flure zieht.


Aber: Die eigentliche Arbeit ist weder Science-Fiction noch Dauerparty. In den Hallen und Labors riecht es nach Schmieröl, Bürokaffee und gelegentlich nach aufgeschobenem Feierabend. Mein Eindruck: Wer als Einsteiger hereinkommt, merkt rasch, dass München nicht nur ein Anschauungsobjekt für Innovationsbroschüren ist. Es wird geforscht, getüftelt, gebaut – oft in interdisziplinären Teams, mit kurzen Wegen zwischen Rechner und Versuchsträger. Und wie so häufig: Die richtig spannenden Projekte laufen nicht im Scheinwerferlicht, sondern irgendwo zwischen Rechnercluster und Prüfstand.


Qualifikation und Realität: Warum Neugier (fast) alles schlägt

„Man wächst mit seinen Aufgaben“ – eine Phrase, die hier erstaunlich zutrifft. Die Luft- und Raumfahrttechnik ist in München akademisch aufgestellt (ohne spitze Ellenbogen). Wer starten will, bringt typischerweise ein Hochschulstudium mit – manchmal formal, immer aber im Kopf. Und dann? Vieles ist weniger ein Raketenkurs, mehr ein Realitäts-Training: Werkstoffkunde, Strömungslehre, Thermodynamik – trockenes Brot, sicher. Aber im Alltag wird daraus ein bunter Mix aus Tüfteln, Simulieren, Überzeugen, Scheitern und – mit etwas Glück – Erfolgen, die man als Team feiert. Einsteiger:innen brauchen zweierlei: Top-Noten beeindrucken nur bedingt. Was zählt, ist die Bereitschaft, sich auf neue Technologien (künstliche Intelligenz, Additive Fertigungsverfahren, Wasserstoffantriebe!) einzulassen – und sich immer wieder zu fragen: Muss das wirklich so bleiben, wie es schon immer war?


Wer den Absprung wagt – oder von außen umsteigen möchte – spürt rasch: Der Sprung in die Münchner Luft- und Raumfahrt gleicht selten einem sanften Segelflug. Eher gleicht der Einstieg einer Kurzlandung bei Seitenwind: Neue Begriffe, andere Methoden, ein Projekt nach dem nächsten – und dazu die typisch bayerische Mischung aus Direktheit und Understatement. Was viele unterschätzen: Hier braucht es Geduld – bei Innovation, Zulassungen oder in der täglichen Abstimmung zwischen Entwicklung und Produktion. Die interdisziplinäre Mischung ist Segen und Challenge zugleich.


Markt, Geld und Perspektiven: Zwischen Sicherheitsparole und Start-up-Nervenkitzel

Jetzt mal Butter bei die Fische: Geld ist kein Tabuthema (obwohl, manchmal tut man fast so). Das Gehalt für Berufseinsteiger bewegt sich in München meist im Bereich zwischen 3.800 € und 4.500 €. Wer sich auf spezialisierte Felder wie Simulation, Fahrwerksanalyse oder Raumfahrtsysteme fokussiert, merkt schnell, dass sich das in Richtung 5.200 € bis 6.000 € entwickeln kann – je nach Unternehmen, Verantwortungsbereich und Glücksfaktor. Klingt viel? Mag sein. München bleibt mit Mietpreisen und Lebenshaltungskosten eine eigene Liga, das mildert mitunter die Freude am ersten großen Paycheck.


Eine kritische Bemerkung: Wer auf Sicherheit setzt, strebt häufig in den Großkonzern. Dort ist der Fahrplan überschaubarer – allerdings auch die Hierarchie. Aber die Szene verändert sich. Start-ups, gerade mit Fokus auf New-Space, Satellitentechnik oder nachhaltige Antriebe, mischen den Markt auf. Sie klingen nach Freiheit und steilen Lernkurven – allerdings ist dort die Jobsicherheit nicht immer garantiert. Manchmal fragt man sich: Lieber klassisch mit Tarifvertrag und Betriebsrat, oder doch das Abenteuer im agilen Entwicklerteam?


Technologien, Zukunft, Weiterbildung – und die Sache mit dem Zweifel

Was kaum erwähnt wird: Die Halbwertszeit des eigenen Wissens ist in der Branche kurz. Software, Simulation, neue Regulatorik – Weiterbildung ist kein Selbstzweck, sondern Überlebensformel. In München gibt es dafür immerhin ordentlich Futter: Institute, technische Akademien, Seminare von lokalen Anbieter:innen, die selbst mitten im Geschehen stecken. Und, nicht zu unterschätzen: der informelle Austausch am Kaffeeautomaten, wo ein Satz über die nächste Triebwerksgeneration manchmal mehr Wert hat als eine Stunde Vorlesung.


Abschließend? (Mist. Wollte ich vermeiden.) Bleiben wir lieber ehrlich: Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik in München – das ist eine Mischung aus wissenschaftlichem Anspruch, Alltagsrealismus und einer guten Portion Eigenmotivation. Nicht immer einfach, aber selten langweilig. Wer neugierig bleibt, Fragen stellt und bereit ist, die eigene Komfortzone regelmäßig zu verlassen, kommt nicht nur in die Luft, sondern manchmal auch ziemlich weit nach oben. Oder anders: Keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.