100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Leipzig Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Angewandte Informatik in Jena merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze] merken
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik. Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik. Überwachung von Arbeitsabläufen. Erkennung und Beseitigung von Störungen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Meister:in oder Techniker:in oder ein weiterführendes Studium. Was bringst du mit? Begeisterung für hightech Maschinen und Anlagen. Interesse an Technik. Spaß am handwerklichen Arbeiten. Organisations- und Planungsgeschick. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Servicetechniker:in oder Meister:in. Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein! Was bringst du mit? Handwerkliches Geschick. Freude am genauen Arbeiten und an konkreten Ergebnissen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in. Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein! Was bringst du mit? Interesse an Technik, Elektrik und Elektronik. Freude am handwerklichen Arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Dresden | 01067 Dresden

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) 2026 merken
Mechatroniker (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Ausbildungsschwerpunkte: Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung sowie Elektrotechnik. Manuelles und maschinelles Bearbeiten von mechanischen Baugruppen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026 merken
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Ausbildungsschwerpunkte: Fundierte Grundlagenausbildung in Elektrotechnik und Elektroinstallationen; Montieren und Anschließen elektrischer Baugruppen und Komponenten; Messen und Analysieren von Funktionen elektrischer Systeme und Steuerungen; Installieren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Den Abschluss Bachelor of Engineering zu erwerben und parallel; eine Abschlussprüfung gemäß Berufsbildungsgesetz (§ 45 Abs. 2 BBiG) in einem anerkannten elektrotechnischen Beruf abzulegen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager Aerospace (m/w/x) merken
Project Manager Aerospace (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Einschlägige Berufserfahrungen in der Projektleitung im Aerospace-Sektor sowie fundiertes technisches Verständnis in den Bereichen Optik, Photonik, Mikrooptik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Leipzig

Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik in Leipzig – Zwischen Aufbruch, Anspruch und Alltag

Wer in Leipzig als Ingenieur oder Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik startet, ahnt vermutlich: Hier geht es nicht um den Glamour globaler Luftfahrt-Hubs – aber um substantielle Technikleidenschaft und handfesten Gestaltungswillen. Man mag meinen, Sachsen tickt etwas gemächlicher als etwa Hamburg mit seiner Hanse-Luftfahrt, doch das täuscht. In Leipzig begegnet einem eine Mischung aus bodenständigem Ehrgeiz und einer Szene, die trotz aller Ost-West-Vergleiche längst ihre eigene Handschrift entwickelt hat.


Zunächst zur Sachebene: Die Luft- und Raumfahrttechnik in Leipzig ist kein Nischenhandwerk, sondern ein anspruchsvolles Feld. Typische Arbeitgeber? Firmen aus der Zulieferindustrie, Entwicklungsdienstleister, bei günstigen Sternkonstellationen auch Forschungseinrichtungen und, nicht zu vergessen, Unternehmen in der Flugzeugwartung und -reparatur. Aufgaben reichen von klassischem Konstrukteurshandwerk im Lean-Engineering bis zu Simulationen im digitalen Windkanal, Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung. Und, ja – es gibt diese stillen Momente, in denen man im Büro steht und sich fragt, ob das eigene Teil demnächst in 10.000 Metern Höhe unterwegs ist. Genau dieser Moment, dieses kleine innere Aufhorchen – das gibt’s hier tatsächlich.


Alle reden von Robotik, nachhaltigem Fliegen, Wasserstoff und unbemannten Systemen. In Leipzig wird das nicht nur diskutiert, sondern angrenzend erprobt. Hochschulen und eine, nennen wir sie: experimentierfreudige Firmenlandschaft sind keine Randnotiz, sondern aktiver Teil des Werks. Das kann für Berufseinsteiger durchaus fordernd sein – die Erwartungen an fundierte Methodenkenntnisse, Verständnis für Werkstofftechnik und ein Händchen für interdisziplinäre Projekte sind hoch. Theoretisch reicht hier ein klassisches Ingenieurstudium. Praktisch aber, so mein Eindruck: Ohne Herzblut für Luftfahrt und einen gesunden Pragmatismus bei wechselnden Anforderungen bleibt man schnell außen vor. Akademisches Wissen ist das eine, die Fähigkeit, sich schnell auf neue Arbeitsfelder einzulassen, das andere. Und beides wird erwartet, spätestens wenn man im Team vor einem technischen Dilemma steht.


Reden wir nicht drumherum: Wer wegen des Gehalts kommt, wird vielleicht irritiert schauen. Das Einstiegsgehalt bewegt sich oft zwischen 3.200 € und 3.800 €, starke Schwankungen inklusive. Mit steigender Erfahrung und Spezialkenntnissen – etwa in Avionik, Kabinenentwicklung oder Werkstoffprüfung – können mittelfristig 4.500 € bis 5.600 € drin sein. Leipzig ist weder Billiglöhnerstadt noch die Heimat für Traumgehälter, doch im Vergleich zum Lebenshaltungskosten-Level gibt’s Schlimmeres. Gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt nicht gesättigt – gut qualifizierte, flexible Menschen werden gesucht, doch man muss zeigen, dass man mehr kann als Formeln jonglieren. Das ist mir immer wieder aufgefallen: Praktiker mit breitem Horizont punkten, reine Theoretiker ecken manchmal an. Vielleicht typisch Mitteldeutschland; vielleicht aber auch einfach gesunder Menschenverstand.


Was das Umfeld betrifft: Die Szene ist kleiner als in den Metropolen, und man begegnet sich. Wer einen guten Draht zu Forschung sucht – die Universitäten und Institute arbeiten vergleichsweise offen, Kooperationen sind kein abgehobenes Prestigeprojekt, sondern tatsächlicher Alltag. Wer kreative Ideen zur Prozessoptimierung hat, findet hier eher offene Ohren als anderswo. Kann an der sächsischen Direktheit liegen oder am Mut zum Querdenken. Praktisch relevant? Absolut, wenn es um neue Fertigungstechniken, Digitalisierung oder nachhaltige Antriebssysteme geht.


Manchmal ertappe ich mich dabei, über den Tellerrand zu schielen – hin zu München oder Bremen. Wo die etablierten Luftfahrtriesen sitzen, das große Rad dreht. Doch: Wer in Leipzig bleibt, stellt fest, dass Technik hier von Menschen gemacht wird, die sich nicht in Hierarchien verlieren und Neues wagen wollen. Ein Ort, an dem man gestalten statt nur verwalten kann. Zusammengefasst? Ein Berufsfeld mit Anspruch, Entwicklungsmöglichkeiten – und Raum für ganz eigene Fußspuren. Nur fliegen muss man halt noch selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.