50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Kassel Jobs und Stellenangebote

22 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Abteilungsleiter (m/w/d) AGM merken
Technischer Abteilungsleiter (m/w/d) AGM

KNDS | Kassel

Sie verfügen über eine Hochschulausbildung in den Bereichen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung; Sie konnten bereits mehrjährige Berufserfahrung +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleitung im Bauwesen (w/m/d) – Hoch- und Tiefbau Region Mitte merken
Gruppenleitung im Bauwesen (w/m/d) – Hoch- und Tiefbau Region Mitte

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 37083 Göttingen

Du bist der Leitung des Technischen Facility Managements unterstellt und leitest selbst die Gruppe Hoch- und Tiefbau mit den Facharbeiterinnen und Facharbeitern, Technikerinnen und Technikern und Ingenieurinnen und Ingenieuren. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System- / Projektingenieur Ergonomie / Sitzsysteme (m/w/d) merken
System- / Projektingenieur Ergonomie / Sitzsysteme (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

Erfahrungen im Projektmanagement und Systems Engineering (Qualifikation Projektmanagement IPMA Level D, System Engineering Level C und / oder IREB Foundation Level wünschenswert); Sicherer Umgang mit PDM-Systemen (Teamcenter); Erfahrung im Umgang mit +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz Mechatroniker (m/w/d) Nutzfahrzeuge ab September 2026 merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 33034 Brakel

Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis im Bereich Mechanik, Elektrik/Elektronik, Hydraulik; Spaß im Umgang mit modernster Technik und Diagnoseverfahren; Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft; Bewusstsein für eine strukturiere und +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Göttingen | 37083 Göttingen

Grundlagen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik- und elektronik. Schwerpunkt Pkw-Technik: Umgang mit neuesten Mess- und Prüfgeräten sowie Montage, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen sowie Fahrzeugteilen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Kassel | Kassel

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

DU MITBRINGEN SOLLTEST: Einen guten Schulabschluss (Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur); Mathematik, Physik und Chemie fallen dir leicht, denn das Berechnen von Einstellwerten sowie das Verständnis der Fahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Kassel

Luft- und Raumfahrttechnik in Kassel: Zwischen Präzision und Pragmatismus

Wer in Kassel als Ingenieur oder Ingenieurin in der Luft- und Raumfahrttechnik einsteigt, sitzt nicht gerade im Elfenbeinturm – und doch ist das tägliche Tun näher am Abheben, als mancher Außenstehende glaubt. Gelegentlich dachte ich: Das ist alles zu komplex, dafür bräuchte es einen eigenen Raketenwissenschaftler. Aber dann kommt der Alltag, und der ist… nun ja, oft schlichtes Handwerk, gewürzt mit der nötigen Portion Systemdenken, Akribie und dem berühmten Blick fürs Machbare. Kassel also. Nicht Berlin-Adlershof, nicht Bremen, und auch nicht Friedrichshafen – aber durchaus ein Standort, der unterm Radar oft unterschätzt wird.


Regionale Eigenheiten – von Triebwerken bis zur Elektromobilität

Das Maschinengeläut der alten Eisenbahnerstadt ist immer noch zu spüren, doch die großen Player der Luft- und Raumfahrttechnik setzen auf Wandel. Unternehmen aus Kassel und Umgebung sind längst keine reinen Zulieferer mehr – hier werden auch eigene Schwerpunkte mit Nachdruck betrieben, vor allem was hochmoderne Energie- und Antriebssysteme angeht: vom elektrischen Leichtflugzeug bis zu Raumfahrtkomponenten, die über so manchem nordhessischen Feld in den Himmel steigen. Neulich beim Mittagessen: Die Diskussion drehte sich nicht um Triebwerkschub oder Aerodynamik, sondern um Energiespeicher, kabellose Kommunikation, Supply-Chain-Engpässe. Und tatsächlich, das bildet die Kasseler Realität ziemlich gut ab. Die berühmte sprichwörtliche „Ingenieurskunst“ zeigt sich eben nicht nur beim Großprojekt, sondern oft in anderen Disziplinen – irgendwo zwischen Werkbank und Simulationssoftware, verankert im schicken Entwicklungszentrum oder manchmal in erstaunlich rauen Hallen.


Zwischen Flugtraum und Zahlenwelt: Aufgaben und Arbeitsklima

Realistisch betrachtet: Kein Tag gleicht dem anderen. Der Bereich Forschung und Entwicklung, der in Kassel gerne auch den Spagat zwischen Automobil- und Luftfahrttechnik wagt, mutet gelegentlich wie ein Experimentierfeld an. Manchmal schraubt am Nachbarschreibtisch jemand an einem innovativen Elektromotor, dann wieder tüftelt eine Kollegin im Akkord an einer minimal leichteren Struktur für Satelliten. Es herrscht kein elitärer Geist – man duzt sich oft, Streit gibt’s auch (meist in Form von Datenblättern und Zahlenkolonnen). Was die Region besonders macht? Ganz klar: Die Offenheit für Quereinsteiger. Wer aus dem klassischen Maschinenbau kommt, schlägt hier nicht selten eine Brücke zu Luftfahrtprojekten oder gar in smarte Mobilitätslösungen. Die interdisziplinäre Herangehensweise ist, gerade im Mittelstand, eher Praxis denn Modewort.


Gehälter, Perspektiven – und das nüchterne Erwachen am Monatsende

Jetzt zum heiklen Thema, ehrlich gesagt: Die Angelegenheit mit dem Gehalt. Allzu romantisch sollte man es nicht sehen. Einstiegsgehälter für Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik in Kassel beginnen meist bei etwa 3.800 €. Wer sich spezialisiert oder Branchenwechsel wagt, kann durchaus mit 4.200 € bis 5.000 € kalkulieren – mit Ausreißern je nach Fertigungstiefe, Projektverantwortung und Einfluss des jeweiligen Arbeitgebers. Klingt solide? Mag sein. Aber: Die regionale Gehaltsstruktur liegt mitunter leicht unter den Werten von Ballungsräumen wie München oder Hamburg. Klingt ernüchternd? Vielleicht. Doch die Lebenshaltungskosten sind niedrig – wobei das nur ein schwacher Trost ist, wenn beim Lohn mal wieder jeder Euro zählt. Was viele übersehen: Im hiesigen Mittelstand winken kurzfristig oft größere Freiräume, und das wiegt (so meine persönliche Bilanz) das eine oder andere Plusgehalt jenseits der Berge locker auf.


Innovation, Weiterbildung, Ausblick: Nerv der Zeit oder Zukunftsmusik?

Die Luft- und Raumfahrttechnik in Kassel ist, jetzt mal ehrlich, ein bisschen widerborstig. Man will vorankommen, aber das Tempo gibt der Markt vor – und der ist launischer geworden. Nicht selten laufen Förderprogramme für Forschung und Innovation parallel zu klassischen Serienprojekten. Dabei verschieben sich die Schwerpunkte aktuell massiv: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, hybride Antriebssysteme. Wer als Berufseinsteiger drüber nachdenkt, sollte keine Angst vor steiler Lernkurve haben – und vielleicht sogar Spaß daran, zwischen Çomputer-Simulation und Blechbiegepresse hin- und herzuspringen. Weiterbildungsmöglichkeiten? Ordentlich, wenn auch keine Goldgrube. Die regionalen Hochschulen kooperieren mit Unternehmen; Seminare zu Luftfahrtspezifika, Additive Fertigung oder Systemintegration stehen immer wieder im Angebot. Manchmal, so kommt es mir vor, muss man die Türen aktiv aufstoßen – aber wenn man es tut, öffnen sich überraschend viele.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber–

–Kassel ist kein glamouröser Traumort für die große Luftfahrtvision. Und trotzdem, oder gerade deshalb, ist der Mix aus Bodenständigkeit und Innovationswillen einzigartig. Wer technisches Können mit Neugier verbindet, findet hier sein Spielfeld. Das ist zwar keine Raketenwissenschaft – aber auch kein Spaziergang auf ebenem Grund. Vielleicht ist genau das der Reiz: morgens zwischen Kaffeebecher und CAD-Software zu pendeln, mittags mit denkbaren und undenkbaren Ideen zu jonglieren, und abends das Gefühl zu haben, dass selbst die unauffälligste Lösung plötzlich abhebt. Oder zumindest: ein kleines bisschen Schubkraft für die persönliche Zukunft bringt.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Kassel wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Doktrand - Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) | Kassel

Das renommierte Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik ist führend in den Bereichen Flugzeug- und Fahrzeug-Aerodynamik sowie Raumfahrt-Aerothermodynamik. Mit Standorten in Braunschweig, Göttingen und einer Abteilung in Köln beschäftigen sich über 350 Mitarbeiter mit theoretisch-numerischen und experimentellen Untersuchungen von Luft- und Raumfahrtzeugen sowie bodengebundenen Fahrzeugen. Die Forschungen umfassen sowohl Windkanal- als auch Flugversuche. Besonders in der Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge werden sämtliche Aspekte der Fahrzeugaerodynamik und Klimatisierung erforscht. Wenn Sie Interesse an der Aerodynamik von Fahrzeugen haben und Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.