50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Köln Jobs und Stellenangebote

26 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Global HRIS Inhouse Consultant (m/w/d) merken
Global HRIS Inhouse Consultant (m/w/d)

INFICON GmbH | 50667 Köln

Global HRIS Inhouse Consultant (m/w/d); Konfiguration, Pflege und systemseitige Qualitätssicherung des Workday HCM Systems, inkl. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackiermeister / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackiermeister / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Als weltweit führender Anbieter funktioneller Oberflächenveredelung und technischer Dienstleister entwickeln wir anwendungsspezifische Beschichtungslösungen für unsere Kunden u.a. aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Luft- und Raumfahrttechnik +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Köln 2026 merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Köln 2026

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Wir arbeiten mit einer hohen Kompetenz in diesen Bereichen und bieten unseren Auszu-bildenden und Studenten ein spannendes Lern-, Arbeits-, und Entwicklungsumfeld, mit zukünftigen Weiterbildungschancen zum Meister oder Ingenieur, in einem international +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d)

DMV GmbH | 42853 Remscheid

Unsere Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA beliefern weltweit Zukunftsbranchen wie Halbleiter- und Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, erneuerbare Energien sowie Stromerzeugung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Systemplaner* Lüftungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Köln 2026 merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Köln 2026

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Schau Dich auch gerne auf unserer Homepage um: www.berlinerluft.de. Für nähere Informationen kannst Du auch unsere Social-Media-Kanäle besuchen. Besuch uns gerne auch auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/Berliner Luft. Technik/? +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Das bringst du mit: Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Abitur); Du hast Interesse an Technik und Autos; Du bist Teamplayer und hast eine hohe Einsatzbereitschaft; Du hast Lust, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Die Einsatzfelder können aber auch in der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt liegen. Ihr Profil: Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager Lüftungstechnik (w/m/d) merken
Produktmanager Lüftungstechnik (w/m/d)

Airflow-Lufttechnik GmbH | 53359 Rheinbach

Wer wir sind: AIRFLOW Lufttechnik GmbH ist ein expandierendes, innovatives Unternehmen im Bereich der Lüftungstechnik und seit fast 60 Jahren am Standort Rheinbach ansässig. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Köln

Ingenieure zwischen Himmel und Erde: Luft- und Raumfahrttechnik in Köln

Wer sich als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik in Köln umschaut, landet unweigerlich in einem spannungsgeladenen Feld zwischen Tradition, Innovationsdruck und dem… tja, handfesten Alltagswahnsinn der Großstadt. Nicht alles fühlt sich nach High-Tech und Jetset an – manchmal fragt man sich eher, ob man hier für das Morgen baut oder doch eher das Gestern repariert. Sicher ist: Wer sich auf dieses Terrain begibt, braucht einen klaren Blick und ein bisschen Begeisterungsfähigkeit – und je nach Wetterlage auch ein dickes Fell.


Was den Ingenieurberuf in der Domstadt prägt

Von außen wirkt Köln – ehrlich gesagt – nicht wie das Nabelzentrum deutscher Luft- und Raumfahrt. München, Hamburg, Bremen: Die haben Markennamen vorzuweisen. Köln dagegen? Hier mischt sich industrielle Beständigkeit mit schon fast rheinischer Gelassenheit. Dennoch ist die Stadt nicht zu unterschätzen. Man findet hier traditionsreiche Arbeitgeber wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, eine vergleichsweise agile Startup-Szene und jene mittelgroßen Engineering-Büros, in denen keiner lange unbeobachtet bleibt. Und nicht zu vergessen: Die Nähe zur Europäischen Raumfahrtagentur sorgt gelegentlich für internationales Flair. Gut für alle, die mehr als nur Schlosserwissen mitbringen.


Aufgaben, die manchmal bodenständiger sind als vermutet

Richtig ist zwar: Luft- und Raumfahrttechnik kann klingen wie Basteln am Übermorgen. Die Wahrheit? Vielfach beschäftigt man sich mit Zulassungen, Simulationen, endlosen Dokumentationsschleifen und dem ewigen Jonglieren zwischen Theorie und Produktion. Das mag bandläufig klingen, doch gerade Ingenieure, die frisch von der Hochschule kommen, unterschätzen oft, wie viel pragmatisches Alltagsgeschäft dazugehört. Nicht selten gibt es frühe Verantwortung – eine kleine Ähnlichkeit zum Pilotenschein: Kaum im Sattel, schon sitzt man an echten sicherheitskritischen Prüfungen. Ganz ehrlich, das macht manchmal mehr Angst als Stolz.


Vom Gehalt und den kleinen Illusionen

Über Geld spricht man angeblich nicht? In Köln spürt man, dass sich dieses Tabu längst aufgelöst hat. Berufseinsteiger starten meist zwischen 3.400 € und 3.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung stehen Beträge bis 5.200 € im Raum – freilich je nach Sparte, Verantwortung und ja, auch Glücksfaktor. Was viele unterschätzen: In den bekannten Konzernen sind die Gehaltsstrukturen oft starr, dafür aber sicher. Kleine Spezialunternehmen zahlen manchmal weniger, bieten jedoch (zumindest auf dem Papier) mehr Gestaltungsspielraum. Die ganz großen Sprünge erleben nur wenige – fragt man nach, klingt oft das Wort „Berufung“ an. Oder anders: Wer auf dicke Autos und fette Boni schielt, ist vermutlich in der Rüstung besser aufgehoben als bei den grünen Luftfahrtträumen an Rhein und Sieg.


Regionale Chancen, Weiterbildung und das tägliche Aushandeln von Wandel

Köln ist weder Silicon Valley noch ein ausdefiniertes Luftfahrtzentrum. Aber gerade das eröffnet Spielräume für Neugierige und Spezialisten. Seit Jahren entstehen Kooperationen zwischen Hochschulen, Startups und etablierten Unternehmen, manchmal experimentell, manchmal auch chaotisch. Wer bereit ist, sich in wechselnde Technologien oder hybride Antriebe einzuarbeiten, findet hier vergleichsweise schnell Anschluss. Die Technische Hochschule und die angrenzenden Forschungsinstitute bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten – mal formell, mal im rauen Praxisbetrieb, der ohnehin die besten Lehrer kennt. Schönfärberei hilft da wenig: Wirkliche Spezialisierung wird verlangt – und die Bereitschaft, zwischen Serienbau, Forschung und Alltagshektik hin und her zu wechseln.


Der Balanceakt zwischen Vision und Realität

Was bleibt am Ende arbeiten in der Luft- und Raumfahrttechnik? Wer glaubt, hier ginge alles nur um Raketenstarts und innovative Tragflächen, der irrt sich gewaltig. Köln ist ein Ort für Tüftler, Netzwerker und Pragmatiker, die es aushalten, wenn Vision und Tagesgeschäft miteinander ringen. Berufseinsteiger spüren das schneller als ihnen lieb ist – und wer als erfahrener Spezialist wechseln möchte, entdeckt oft, dass die wirklich spannenden Projekte zwischen den Zeilen des Betriebs laufen. Vielleicht bin ich da zu pathetisch: Aber genau diese Mischung aus Fortschritt und handfestem Alltag macht den Reiz aus. Irgendwann steht man dann auf einer Kölner Brücke, blickt auf den Himmel, grinst und weiß: Zwischen Erde und All ist ziemlich viel Köln.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Köln wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker/in, Computational Engineer, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) IT-Infrastruktur-Ingenieur/in und IT-Projektmanager/in

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V | 50667 Köln

Die Organisationseinheit RB-ATR (Astronautentraining) im EAC-Team der ESA sucht erfahrene IT-Infrastruktur-Ingenieure und IT-Projektmanager. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine IT-Infrastruktur gemäß ESA-Regularien bereitzustellen, innovative IT-Konzepte zur Unterstützung wissenschaftlicher Projekte im Rahmen des ISS- und ExPeRT-Programms zu entwickeln, die IT-Administration und Sicherheit in den Kontrollräumen zu gewährleisten und PR-Aktivitäten des ESA-Astronautenteams zu unterstützen. Dazu gehören Aufgaben wie die Planung, Beratung und Einführung neuer IT-Produkte im Bereich Konfigurationsmanagement, Cloud- und Containertechnologien, die Integration und Tests von Weltraum-Experimenten in der ISS-Serverumgebung sowie die Netzwerkadministration und -management. Werden Sie Teil des EAC-Teams und tragen Sie zum reibungslosen operationellen und wissenschaftlichen Betrieb des EAC-Zentrums bei.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau o. ä. (w/m/d) Elektrisches Fliegen und Technologiescouting im Rheinischen Revier

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

In Aachen/Würselen suchen wir eine/n Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau für unsere Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge. Ihre Aufgabe ist es, als Technologiescout im Rheinischen Revier nachhaltige Kleinflugzeug-Technologien schnell auf den Markt zu bringen. Das Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) betreibt die Einrichtung, in der verschiedene DLR-Institute interdisziplinär an Themen wie dem elektrischen Fliegen und der urbanen Mobilität forschen. Als Mitarbeiter/in sind Sie die Schnittstelle zwischen den Instituten im INK und externen Partnern. Sie entwickeln die Geschäftsfelder des INK, sein Netzwerk und vermitteln Technologien und Trends zum elektrischen Fliegen im Bereich von Kleinflugzeug-Technologien (Schwerpunkte: Allgemeine Luftfahrt und Advanced/​Urban Air Mobility).

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau o. ä. (w/m/d) Elektrisches Fliegen und Technologiescouting im Rheinischen Revier

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | 50667 Köln

Für die Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge in Aachen/Würselen suchen wir eine/n Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau w/m/d für die Geschäftsfeldentwicklung Elektrisches Fliegen und Technologiescouting im Rheinischen Revier. Ihre Mission: Als Technologiescout im Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) bringen Sie nachhaltige Kleinflugzeug-Technologien schnellstmöglich auf den Markt. Im INK forschen Mitarbeitende verschiedener DLR-Institute interdisziplinär an den Themen elektrisches Fliegen und urbane Mobilität. Sie übernehmen als Mitarbeiter/in die Entwicklung der Geschäftsfelder des INK, seines Netzwerkes und die Analyse von Technologien und Trends zum elektrischen Fliegen in den Bereichen Allgemeine Luftfahrt und Advanced/Urban Air Mobility.

Informatiker/in, Computational Engineer, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) IT-Infrastruktur-Ingenieur/in und IT-Projektmanager/in

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | 50667 Köln

Unser Institut in Köln sucht nach einer/n Informatiker/in, Computational Engineer, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnliche Berufe als IT-Infrastruktur-Ingenieur/in und IT-Projektmanager/in. Unsere Mission besteht darin, die Organisationseinheit RB-ATR (Astronautentraining) des EAC Teams (European Astronaut Center Team der European Space Agency ESA) zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf Astronauten-Management, -Training und -Medizinische Betreuung. Hauptziel ist ein reibungsloser Betrieb des EAC-Zentrums für das ISS-Programm und Explorationsprojekte im Weltraum. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, den Betrieb im Rahmen des ISS-Programms und für bemannte Weltraumprojekte wie die Erforschung des Mondes oder Mars sicherzustellen.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau o. ä. (w/m/d)

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | 50667 Köln

In Aachen/Würselen suchen wir einen Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau. Die Stelle umfasst die Geschäftsfeldentwicklung für elektrische Flugzeuge und Technologiescouting im Rheinischen Revier. Unsere Einrichtung widmet sich der Forschung und Entwicklung von Technologien für Kleinflugzeuge im Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK). Als Mitarbeiter/in in unserem Team sind Sie verantwortlich für das Finden und Implementieren von nachhaltigen Kleinflugzeug-Technologien. Sie arbeiten eng mit verschiedenen DLR-Instituten zusammen, um interdisziplinär an den Themen des elektrischen Fliegens und der urbanen Mobilität zu forschen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung von strategischen Unternehmensplänen, die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder des INK und die Analyse von Technologien und Trends im Bereich des elektrischen Fliegens.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.