50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
AIM Solution Consultant (all genders) merken
AIM Solution Consultant (all genders)

FREQUENTIS COMSOFT GmbH | 76133 Karlsruhe

A degree in Computer Science, Aerospace Engineering, or a comparable qualification; Strong knowledge in the field of air traffic management; experience in Aeronautical Information Management (AIM) is an advantage; Experience in analyzing customer requirements +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d) merken
Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d)

Optomet GmbH | 64283 Darmstadt

Für die Position im technischen Marketing suchen wir einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d). Sie entwickeln überzeugende Marketinginhalte wie Whitepapers und Blogartikel, die die Zielgruppe präzise ansprechen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung verkaufsoptimierter Texte für Websites und Produktbroschüren. Dabei arbeiten Sie eng mit Produktentwicklung und Vertrieb zusammen. Selbstständige Einarbeitung in neue technische Themen gehört ebenso zu Ihrem Profil. Ein abgeschlossenes Studium in Physik oder Maschinenbau ist Voraussetzung, um innovative Marketingkampagnen erfolgreich zu gestalten. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) / Kunststoff-Extrusion - NEU! merken
Mitarbeiter Vertrieb / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) merken
Mitarbeiter Vertrieb / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

DPV Elektronik-Service GmbH | 75031 Eppingen

Als Systemlieferant bieten wir über 25.000 Artikel von mehr als 75 Marken für Branchen wie Elektronik-fertigung, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Automotive und mehr. Neben Produkten unterstützen wir mit Schulungen und ESD-Management, z. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Vertrieb /- Schwerpunkt Export (m/w/d) merken
Mitarbeiter Vertrieb /- Schwerpunkt Export (m/w/d)

DPV Elektronik-Service GmbH | 75031 Eppingen

Als Systemlieferant bieten wir über 25.000 Artikel von mehr als 75 Marken für Branchen wie Elektronikfertigung, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Automotive und mehr. Neben Produkten unterstützen wir mit Schulungen und ESD-Management, z. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenschlosser / Mechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Elektronik (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Science Informatik - Informationstechnik (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker / Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für den Bereich Werkzeugbau merken
Werkzeugmechaniker / Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für den Bereich Werkzeugbau

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Bekannt sind wir für die Erfüllung höchster Qualitätsmaßstäbe und die Fähigkeit, mit unseren Ingenieuren für unsere Kunden immer wieder neue Lösungen zu entwickeln wie zum Beispiel mit ECO-GEHR®, Kunststoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektriker, Industrieelektriker, Kundendiensttechniker) Rohrbiegemaschinen (m/w/d) merken
Servicetechniker (Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektriker, Industrieelektriker, Kundendiensttechniker) Rohrbiegemaschinen (m/w/d)

DenglerLang GmbH | Lorsch

Dengler Lang mit Hauptsitz in Witten und Betriebsstätte in Lorsch, gilt als weltweit führender Entwickler und Hersteller CNC-gesteuerter Biegemaschinen für die Industriezweige Automobil- und Fahrzeugindustrie, die Luft- und Raumfahrttechnik, den Schiffbau +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Heidelberg

Luft- und Raumfahrttechnik in Heidelberg: Zwischen Auftrieb und Bodenhaftung

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen eigentlich wissen, was hinter dem nüchternen Titel „Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik“ steckt – vor allem am traditionsverliebten, aber forschungsstarken Heidelberg. Klar, die einen denken an knisternde Kontrollzentren und Raketenstarts, die anderen eher an Bleche biegen im Hangar. Die Wahrheit? Liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Wer hier seinen Einstieg sucht oder mit dem Gedanken spielt, die Seiten zu wechseln, braucht keinen Astronautenanzug. Aber auch keinen Hang zur Nostalgie. Denn das Berufsfeld verlangt: fliegen – aber nicht abheben.


Zwischen Physikernähe und Projektstaub: Das eigentliche Feld

Kleiner Exkurs: Die Heidelberger Luftfahrt ist keine anonyme Massenbranche, sondern eher eine Kette von Spezial-Hotspots. Forschungsinstitute, technologieverliebte Mittelständler, Zulieferer mit Hang zur Innovation – sie alle docken an der regionalen Hochschullandschaft an. Der Alltag? Selten reines Rechnen oder reines Schrauben. Stattdessen diese berüchtigte Mischung: Systementwicklung, Simulation, Baustellenvisite, dann wieder Dokumentation. Niemand entkommt dem Spagat zwischen numerischer Eleganz und tatsächlicher Überprüfung an harten Bauteilen – genau das, was viele hier so reizt.


Arbeitsmarkt im Spürsinn: Perspektiven, Erwartungen, Wirklichkeiten

Jetzt zum Elefanten im Raum, dem Arbeitsmarkt. Doch, er existiert in Heidelberg! Selbst wenn große Luftfahrtwerke fehlen, ist die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren mit Luft- oder Raumfahrtfokus überraschend stabil. Manchmal fragt man sich – wer baut denn hier all die Prototypen? Aber genau das ist der Punkt: Die Innovationskraft der Region zeigt sich mehr in stürmischen Projektkooperationen oder mitunter unerwarteten Spin-offs als in den Fließbändern von Großkonzernen.
Einsteiger landen nicht selten zuerst in querschnittsnahen Feldern: Strukturmechanik, Leichtbau, Thermodynamik. Wer spezifisches Know-how mitbringt – etwa im Bereich Aerodynamik, Satellitentechnologien oder KI-basierte Simulation – merkt bald, dass die Grenzen zu anderen Hightech-Branchen zerfließen. Das Spektrum reicht von Sensorentwicklung bis zu Green Aviation – auch ein Thema, das in Heidelberg leise, aber beständig Fahrt aufnimmt.


Bezahlung, ein Kapitel für sich: Zwischen Anspruch und Ernüchterung

Hand aufs Herz – niemand geht nur aus Ideologie in die Luft- und Raumfahrt. Wie sieht es mit dem Gehalt aus? In Heidelberg bewegen sich die Einstiegsgehälter nach Studienabschluss meist zwischen 3.600 € und 4.300 €; erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten können, je nach Position und Unternehmensgröße, mit 4.800 € bis 6.200 € rechnen. Das klingt, offen gesagt, solide – wenngleich nicht legendär. Der Clou: Viele kleinere Firmen kompensieren durchschnittliche Verdienstmöglichkeiten mit ziemlich guten Arbeitsbedingungen, kurzen Wegen zu Entscheidungsträgern und – Überraschung – echter Forschungsnähe, die anderswo selten ist.


Regionale DNA: Was Heidelberg wirklich einzigartig macht

Was viele unterschätzen: Wer in der Luft- und Raumfahrttechnik hier arbeitet, wird schnell Teil einer recht dichten, manchmal etwas eigensinnigen Community. Der Spagat zwischen universitärem Anspruch und industrieller Bodenhaftung ist hier nicht einfach ein Schlagwort – sondern Alltag. Mir fällt auf, wie häufig Interdisziplinarität nicht nur propagiert, sondern tatsächlich gelebt wird. Wer bereit ist, sich auf wechselnde Rollen einzulassen, erlebt Überraschungen, lernt Nebenkriegsschauplätze der Technik kennen, improvisiert. Heidelberg selbst? Lebt von der Nähe zu internationalen Forschungshäusern, ohne einen permanenten Hauch von Großstadt-Stress zu verbreiten.


Weiterbildung und Zukunft: Keine Science-Fiction, sondern cleveres Upgrading

Mal ehrlich – ohne ständiges Dazulernen geht hier gar nichts. Ob additive Fertigung, automatisierte Simulation oder nachhaltige Flugzeugkonzepte: Viele Arbeitgeber erwarten, dass man neugierig bleibt. Regional bietet Heidelberg erstaunlich viele spezialisierte Weiterbildungen – von der Werkstoffforschung bis zu digitalen Prozessen. Was bleibt, ist eine Landschaft, die eher nach Werkstatt klingt als nach Silicon Valley. Nicht immer elektrisierend, aber für Leute mit Forscherdrang und technischem Ehrgeiz alles andere als Routine.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.