50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Hamm Jobs und Stellenangebote

29 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelorstudiengang Mechatronik/Automatisierung (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Bachelorstudiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026

KYOCERA AVX Components (Werne) GmbH | 59368 Werne

Hochentwickelte Kondensatoren, Antennen, Steckverbinder, Schaltkreisschutz- und Zeitmessgeräte, Sensoren, Steuerungselemente, Filter, Sicherungen, Dioden, Widerstände, Koppler und Induktoren, die für den Einsatz in internationalen Märkten wie 5G, IoT, Luft +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Während unsere Ingenieure genau wissen, wie man Produkte für dieses Verfahren entwirft, sind unsere Gießer in der Lage, Gussteile in verschiedenen Größen zu gießen, bei denen es auf hohe handwerkliche Qualität ankommt. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d)

Senger Südwestfalen GmbH | Rheda-Wiedenbrück

B. zum: Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d); Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk; Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe; Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum: Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen; Diagnosetechniker +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 48231 Warendorf

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 59269 Beckum

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Hamm

Luft- und Raumfahrttechnik in Hamm – ein Berufsfeld zwischen lokalem Boden und globalen Höhen

Manchmal stolpere ich über diese merkwürdige Mischung: Ein so wunderbar nerdiger Beruf wie der Ingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik – mitten in Hamm, einer Stadt, mit der die meisten wohl eher Güterverkehr und Westfalenstahl verbinden. Aber warum eigentlich nicht? Wer in diesem Metier landet, merkt schnell, dass es weniger um Raketenstarts auf dem Dorfacker geht, sondern um ein feines Netz aus Tüfteln, Rechnen, Simulieren – und immer mit mindestens einem Fuß in der regionalen Praxis. So, jetzt also der Versuch, das Ganze auf den Kern runterzubrechen – samt Ecken und Kanten, versteht sich.


Zwischen Windkanal und Werkbank – Aufgaben, die echten Atem brauchen

Der Mythos vom allwissenden Einsteintyp – der mit weißen Kitteln und Rechenschiebern am Querschnitt für das Mars-Shuttle feilt? Vergiss es. Wer als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt in Hamm an Bord geht, trifft stattdessen auf hochkomplexe Entwicklungsaufgaben, die ziemlich häufig mit lokal produzierten Bauteilen zu tun haben. Nicht selten wird es kleinteilig: Von der Simulation einer Turbinenschaufel (die im Windkanal vielleicht von Fördertechnik aus Bönen stammt) bis zur Vernetzung von Sensorsystemen für automatisierte Drohnen, die im Binnenmarkt des Ruhrgebiets getestet werden. Viel Arbeit liegt, tatsächlich, an der Schnittstelle von klassischer Maschinenbaukompetenz und digitalem Systemverständnis.


Regionale Eigenheiten: Hamm kann Mittelmaß, aber manchmal mit Knall

Tja, Hamm ist eben Hamm. Kein Hamburg, kein Toulouse, schon gar kein Silicon Valley. Aber das heißt nicht, dass Innovation nur Hinterbänkler ist. Im Gegenteil: Gute Ingenieurinnen und Ingenieure hier können mit nüchternem Pragmatismus punkten – und gerade die lokalen Mittelständler (die oft im Zulieferbereich arbeiten) stellen spannende Aufgaben. Ich habe schon den einen oder anderen Kollegen zwischen Stahlhandel und Smart-Factory-Prototyp irritiert erlebt. Wundert das? Eigentlich nicht: Der regionale Arbeitsmarkt lebt von Unternehmen, die bodenständige Produktion mit hochspezialisierter Forschung verweben – auf eine Art, wie sie selten in den Lehrbüchern steht. Dicke Luft gibt’s vielleicht, wenn die Fördermittel mal wieder im Süden verteilt werden. Aber im Grundsatz? Wer Technik atmen will, findet genug Sauerstoff.


Erfolgsmuster im Alltag: Anpassungsfähigkeit schlägt Glanzideen

Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, einmalig die ideale Flügelkontur berechnet zu haben. Viel wichtiger – zumindest in Hamm – ist die Fähigkeit, sich auf wechselnde Projekte und Auftraggeber einzulassen. Heute Leichtbau, morgen Datenfusion für autonome Systeme, übermorgen Kostenoptimierung im Serienbau. Ich will nicht sagen, dass jeder hier ein Chamäleon sein muss – aber ein bisschen wie eine Allzweckwaffe fühlt es sich manchmal schon an. Und fickrig wird es, wenn wieder mal eine neue Norm aufpoppt, die scheinbar alles auf den Kopf stellt (oder auch nicht).


Marktlage und Einkommen – die nüchternen Fakten und ein Hauch Unsicherheit

Jetzt zum heiklen Thema Geld. Da trennt sich schneller die Spreu vom Weizen, als man denkt. Im Durchschnitt kann ein Berufseinstieg in Hamm mit 3.200 € bis 3.600 € aufwarten – eine solide Hausnummer, wenn man bedenkt, dass Mieten und Lebenshaltungskosten hier noch nicht den Wahnsinn der Metropolen erreicht haben. Erfahrenere Fachkräfte? Da geht’s, je nach Verantwortung und Projektgröße, Richtung 4.500 € bis 5.100 €. Aber, und das sollte niemand unterschätzen: Die lokalen Unterschiede sind teils dramatisch. Ein Zulieferer in Uentrop zahlt anders als ein international aufgestelltes Ingenieurbüro im Nordring. Manchmal fragt man sich schon: Ist das jetzt ein Spiel auf Zeit oder setzen sich die Hightech-Schmieden langfristig durch? Wünsche hätte ich jedenfalls.


Zukunft? Zwischen vorsichtiger Zuversicht und offenem Ausgang

So, und was nun? Ich sage es offen: Vieles in Hamm hängt davon ab, wie mutig Unternehmen bleiben, wenn der Wind mal dreht. Wer als Berufseinsteiger den Sprung wagt, braucht nicht nur guten Notenschnitt, sondern vor allem Lust, sich mit neuen Fragestellungen zu verzetteln (ja, manchmal buchstäblich). Spezialisierung zahlt sich langfristig oft aus, aber in dieser Region gewinnt vor allem, wer flexibel bleibt – und sich nicht zu schade ist, auch mal über den eigenen Tellerrand zu bauen. Hamm baut keine Raketen. Aber ganz ehrlich: Die Geschichten, die hier auf Öffnungszeiten zwischen Kiosk und Knowledge Hub entstehen, sind oft spannender als jeder Heldenmythos aus dem Silicon Valley.