25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Hamburg Jobs und Stellenangebote

40 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Interesse an einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) zum 01.10.2026? merken
Interesse an einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) zum 01.10.2026?

Airbus | 20095 Hamburg

Bist du auf der Suche nach einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w)? Aktuell haben wir für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 keine offenen Stellen in diesem Bereich. Du kannst jedoch dein Interesse über unseren Link “Apply” hinterlegen. Damit informierst du uns über deinen Wunsch, und wir benachrichtigen dich, sobald neue Stellen verfügbar sind. Bitte beachte, dass dies keine Bewerbung auf eine offene Stelle bedeutet. Schau auf unserer Website nach weiteren interessanten Ausbildungsangeboten, die derzeit verfügbar sind, um deine Karriere zu starten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) merken
Duales Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w)

Airbus | 20095 Hamburg

Starte dein Duales Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit anschließendem Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik am 01.10.2026. Vor dem Studium ist ein verpflichtendes Praktikum erforderlich, das Airbus vom 01.08. bis 30.09.2026 anbietet. Während des Bachelor-Programms meistern Sie technische Herausforderungen und erwerben umfassende Kenntnisse in Konstruktion und Robotik. Erfahren Sie, wie Flugzeuge kommunizieren und Materialien beständig bleiben. Die Anwendung von Mathematik ist ein essenzieller Bestandteil Ihrer täglichen Aufgaben. Bereiten Sie sich darauf vor, die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik aktiv mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Graphbasierte Trajektorienoptimierung - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Graphbasierte Trajektorienoptimierung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 20095 Hamburg

Die nachhaltige Entwicklung der Luftfahrt ist entscheidend für die individuelle Mobilität. Das Institut für Luftverkehr untersucht die komplexen Zusammenhänge im Luftverkehr. Besonders im Fokus stehen innovative Flugbetriebsverfahren, die Umweltfreundlichkeit und Effizienz steigern. Die Abteilung Flugbetriebskonzepte erarbeitet visionäre Lösungen, um den Luftverkehr zu optimieren. Dabei spielen volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Analysen eine key Rolle. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, aktiv an zukunftsfähigen Strategien für die Luftfahrt mitzuarbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur Großkaliber (m/w/d) merken
Systemingenieur Großkaliber (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | 20095 Hamburg

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Anforderungen: Abitur, mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss; Zertifikat über den Eignungstest für Kfz-Mechatroniker von der Kfz-Innung Hamburg; Interesse an Elektronik, Elektro- und Hybrid-Technik; Technisches Verständnis und handwerkliches +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zollspezialist / Customs Operations Specialist (m/w/d) merken
Zollspezialist / Customs Operations Specialist (m/w/d)

DHL Global Forwarding | 20095 Hamburg

Diese Herausforderungen erwarten dich bei uns: Du erstellst Ein- und Ausfuhrzollanmeldungen im Zollsystem SAP GTS für unseren Key Account Kunden aus dem Engineering/Aerospace Sektor; Du bist verantwortlich für die Erstellung der erforderlichen Transitdokumente +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit DHL Global Forwarding | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Chemielaborant als Anlagenführer (m/w/d) merken
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Chemielaborant als Anlagenführer (m/w/d)

GHC Gerling, Holz & Co. Handels GmbH | 20095 Hamburg

Qualitätsstandards; Kontrolle und Dokumentation der laufenden Produktionsprozesse; Entlade- und Verladetätigkeiten mittels Gabelstapler sowie Wareneingangs- und Ausgangskontrollen; Organisation des innerbetrieblichen Transports; Arbeiten im Labor mit moderner Analysetechnik +
Familienfreundlich | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Corporate Benefit GHC Gerling | Holz & Co. Handels GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Informationstechnik / Künstliche Intelligenz / Angewandte Informatik in Hamburg merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026

STERNPARTNER SE & Co. KG | Winsen (Luhe)

Starte Deine Karriere als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagen (PKW) in Winsen zum Ausbildungsstart 2026. In dieser spannenden Ausbildung wirst Du zum Experten für moderne Fahrzeuge ausgebildet. Du lernst, wie mechanische, elektrische und elektronische Systeme funktionieren, gewartet und repariert werden. Unter fachkundiger Anleitung führst Du Fehlerdiagnosen durch und entwickelst Problemlösungsfähigkeiten. Darüber hinaus bist Du für Umbauten, Nachrüstungen und die Überprüfung der Funktionalität aller Teile zuständig. Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss ist die ideale Voraussetzung für diesen Ausbildungsplatz. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Hamburg Eidelstedt

Anforderungen: Abitur, mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss; Zertifikat über den Eignungstest für Kfz-Mechatroniker von der Kfz-Innung Hamburg; Interesse an Elektronik, Elektro- und Hybrid-Technik; Technisches Verständnis und handwerkliches +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Hamburg

Luft- und Raumfahrttechnik in Hamburg: Berufseinstieg, Realität und der ganz eigene Wind

Ein morgendlicher Blick über den Hamburger Hafen, irgendwo zwischen Docks und Klinkerbauten, hat für mich seit dem Umzug in diese Stadt eine neue Bedeutung gewonnen. Hier, wo Containerriesen den Rhythmus vorgeben, verbirgt sich eines der wichtigsten europäischen Zentren der Luft- und Raumfahrttechnik. Klingt nach Großindustrie und zahllosen Fachbereichen – und, zugegeben, nach diesen elenden Excel-Tabellen – doch als Ingenieurin oder Ingenieur landet man selten im Klischee. Wer erwartet, das Arbeitsleben wäre ein einziges Schrauben an Tragflächen oder das Tüfteln an Raketenmodellen, wird schnell merken, dass die Realität komplizierter und, naja, manchmal auch widersprüchlicher ist.


Von wegen „immer nur Airbus“ – das Berufsspektrum in der Hansestadt

Natürlich, das mit den Flugzeugen stimmt: Die Präsenz der großen Werke, allen voran Airbus im Süden der Stadt, prägt das Bild. Doch das Feld ist weiter, als viele denken. Von Zulieferern, die sich unscheinbar hinter Gewerbeparks verstecken, über Assistenzen für Forschung und Entwicklung bis zu ambitionierten Start-ups, die mehr von Drohnentechnologie als von klassischen Rumpfteilen halten – Hamburg bietet Raum für fast jeden technischen Geschmack. Das überrascht viele, die mit der gängigen Vorstellung vom „Flugzeugingenieur“ aufgewachsen sind. Ich jedenfalls war baff, wie schnell sich mein Alltag mit Themen wie Leichtbaustrukturen, Systemintegration oder Simulationstechnik füllte. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Arbeitsmarkt: Zwischen Hightech-Anspruch und bodenständigen Betriebsabläufen

Hamburg ist seit Jahren ein Magnet für luftfahrttechnische Innovationsprojekte. Digitalisierung sei Dank, reden wir hier längst nicht mehr „nur“ von Blech und Schrauben: Es geht um ressourcenschonende Triebwerkskonzepte, Akustiksensorik, Cybersecurity in der Bordelektronik oder alternative Antriebe. Was viele unterschätzen: Gerade im mittleren Management und auf Projektebene entscheidet die Fähigkeit, Zahlenkolonnen in marktfähige Technologien zu überführen – und dabei den Spagat zwischen Behördenvorschriften (EASA lässt grüßen), branchenspezifischen Qualitätsnormen und ganz klassischen Zeitplänen auszuhalten. Das klingt fancy, ist aber, wenn ich ehrlich bin, oft ein nervenaufreibendes Jonglieren – irgendwo zwischen Pioniergeist und Excel-Marathon.


Geld und Gehalt: Karriere beginnt selten im Cockpit

Bleibt das Thema, über das niemand öffentlich spricht, aber alle heimlich googeln: das Gehalt. Wer als Ingenieurin oder Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik in Hamburg einsteigt, bewegt sich in der Regel zwischen 3.900 € und 4.800 €. Oh, die Begeisterung in den Augen mancher, wenn sie das hören! Doch, Moment: Mit steigender Verantwortung – Stichwort Projektleitung, Systemarchitektur, Entwicklungsteams – wachsen Anspruch und Geldbeutel. Erfahrene Kräfte, die sich in der Hierarchie mittlerer Betriebe hocharbeiten, landen nicht selten bei 5.000 € bis 6.400 €. Und, ja: In herausragenden Positionen oder mit seltener Spezialisierung sind auch mal 7.000 € oder mehr im Bereich des Machbaren. Aber das ist, ehrlich gesagt, keine Selbstverständlichkeit – und hängt mehr vom Verhandlungsgeschick und Spezialwissen ab als von stur abgehakten Dienstjahren.


Weiterbildung – Pflicht, Kür oder Abwehr gegen Stillstand?

Technologien werden schneller alt, als so mancher Vorgesetzter brav „Guten Morgen“ sagen kann. Hamburg hat einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Die hohe Dichte an Kooperationen zwischen Hochschulen, Betrieben und Instituten. Wer hier, etwa im Bereich nachhaltiger Antriebe, Leichtbau oder digitaler Systemintegration am Ball bleiben will, kann auf zertifizierte Studienangebote, Workshops oder – mein persönlicher Favorit – praxisnahe Forschungsteams zurückgreifen. Aber: Niemand wird einem aktiv hinterherlaufen. Weiterbildung bedeutet Eigeninitiative und, in manchen Teams, sogar das ständige Balancieren zwischen Tagesgeschäft und Innovationsdruck. Manchmal fragt man sich, wann eigentlich Zeit für Durchatmen bleibt.


Zwischen globalem Anspruch und Hamburger Understatement

Letztlich ist Luft- und Raumfahrttechnik in Hamburg ein paradoxer Berufszweig: Global ausgerichtet, hochspezialisiert, zugleich aber geprägt von hanseatischer Zurückhaltung. Der Ton? Mal rau, mal kollegial, selten pathetisch. Wer sich darauf einlässt, trifft auf ein Arbeitsumfeld voller Widersprüche – und Möglichkeiten. Leicht ist’s nicht, dafür bleibt’s spannend. Ich jedenfalls habe gelernt: In Hamburg hebt man nicht nur ab. Man bleibt gelegentlich auch auf dem Boden – und wächst gerade dabei über sich hinaus.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)

GULP Information Services GmbH | 20095 Hamburg

Ihr Weg zum sicheren Job in der Luft- und Raumfahrtbranche: Wir suchen erfahrenen Ingenieur (m/w/d) für Luft- und Raumfahrttechnik in Hamburg und Umgebung. Bei GULP Solutions Services erwartet Sie ein verlässlicher und langfristiger Arbeitsvertrag, attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie ein Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. In unserem wachstumsstarken Unternehmen bieten wir abwechslungsreiche Aufgaben und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre. Als Professionals für Professionals schätzen wir Ihren Einsatz und Ihr Engagement. Bewerben Sie sich jetzt online und profitieren Sie von unseren Vergünstigungen bei Sport-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen. Menschen mit Behinderung sind bei uns herzlich willkommen.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) Datenanalyse und Konzeptentwicklung für neuartige Instandhaltungsstrategien

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V | 20095 Hamburg

Als erfahrene/r Ingenieur/in für Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnlichen Bereich (w/m/d) haben Sie die Möglichkeit, in der Datenanalyse und Konzeptentwicklung für innovative Instandhaltungsstrategien tätig zu werden. Ihre Hauptaufgabe liegt darin, militärische Systeme unter berücksichtigung ihrer operativen Bedingungen instand zu halten und ihre Verfügbarkeit und Effektivität für kommende Missionen sicherzustellen. Ihre Arbeit unterscheidet sich je nachdem, ob die Systeme aktiv im Einsatz, in der Reserve oder im Heimatland bzw. im Ausland stationiert sind. In enger Zusammenarbeit mit der Luftwaffe und der Industrie sind Sie verantwortlich für die Entwicklung neuer Instandhaltungskonzepte für Luftfahrzeuge und möglicherweise auch weiterer technischer Systeme. Dabei nutzen Sie komplexe datenbasierte Ansätze, um den Zustand von Luftfahrzeugen und deren Komponenten zu bewerten, das Potenzial und die Auswirkungen einer praktischen Umsetzung zu analysieren.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.