100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

27 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur/in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 39435 Egeln, Hecklingen

Entwickle die Zukunft des Fliegens mit uns! Wir suchen zwei engagierte wissenschaftliche Mitarbeiter zur Gestaltung innovativer Systemarchitekturen für unbemannte Luftfahrzeuge. Deine Aufgabe umfasst die bordseitige Umweltwahrnehmung und die Entwicklung automatisierter Landealgorithmen. Dabei steht der Daten Austausch mit Landeinfrastruktur im Mittelpunkt, um sichere Landungen zu gewährleisten. Du musst hohe Sicherheitsstandards der Luftfahrt beachten und Strategien zur Bewältigung von Datenfehlern entwickeln. Werde Teil eines Teams, das an der Spitze der Luftfahrttechnologie steht und spannende Herausforderungen meistert! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (all genders) merken
Ausbildung Industriemechaniker (all genders)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF | 07743 Jena

In unserer feinmechanischen Werkstatt fertigen wir individuelle Werkstücke, Apparaturen und Geräteteile für zukunftsweisende Projekte in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Mobilität und Sensorik. +
Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Software Developer Semiconductor Systems (all gender) merken
Ausbildung Physiklaborant (all genders) merken
Ausbildung Physiklaborant (all genders)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF | 07743 Jena

Von Beginn an arbeitest du an aktuellen Forschungsprojekten in Bereichen wie Astronomie, Luft- und Raumfahrt, Sensorik und Metrologie, Lichtquellen und Laser, Mobilität und optische Systeme für zahlreiche Anwendungen. +
Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) merken
Anlagenbediener (m/w/d) merken
Anlagenbediener (m/w/d)

Bodycote Wärmebehandlung GmbH | 99610 Sömmerda

Willkommen bei Bodycote; dem globalen Spezialisten für Werkstofftechnik; Mit über 150 Standorten in 22 Ländern bieten wir innovative Lösungen an Wärmebehandlungen für anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie und Maschinenbau +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Arbeit an modernsten Mess- und Reparaturtechniken. Was erwartet dich nach der Ausbildung? Gute Chancen für einen beruflichen Einstieg in einer unserer BMW Niederlassungen. Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in. Was bringst du mit? Interesse an Technik, Elektrik und Elektronik. Freude am handwerklichen Arbeiten. Zuverlässige und genaue Arbeitsweise. Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Halle (Saale)

Luft- und Raumfahrttechnik in Halle (Saale): Zwischen Startbahn und Gegenwind

Wer sich als Ingenieurin oder Ingenieur im luft- und raumfahrttechnischen Bereich in Halle (Saale) umsieht, landet unweigerlich im Spannungsfeld zwischen altehrwürdiger Ingenieurtradition und der seltsam spröden Realität eines ostdeutschen Industriestandorts. Nicht falsch verstehen – Halle (Saale) ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr, was Technologisentwicklung betrifft. Die Spuren der Industrie sind hier unübersehbar; dennoch bleibt manches überraschend unsichtbar, was den Traumberuf mit Zukunftsaussicht angeht. Wie lebt es sich wirklich in einem Beruf, der raketengleich nach Innovation strebt, aber oftmals mit bodenständigen Anforderungen jongliert?

Fachliche Bandbreite: Mehr als nur Tragflächen und Triebwerkstechnik

Wer frisch mit dem Abschluss in der Tasche ankommt, wähnt sich vielleicht schon beim Bau der nächsten Mondlandefähre. Doch der Alltag sieht differenzierter aus. In Halle ist der Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik kein Einzelkämpfer, sondern Teil eines vielschichtigen Maschinenkomplexes: Design, Simulation, Materialprüfung, Aerodynamik, Instandhaltung, manchmal – seltener als gedacht – Systemintegration. Forschungscluster an der Universität, kleinere Zulieferbetriebe, gelegentlich ein mittelständischer Komponentenentwickler, häufig: interdisziplinäre Teams, wo plötzlich Grundkenntnisse in Sensorik oder Informatik gefragt sind. Kurz: Ein Jobprofil voller technischer Querverbindungen, allerdings auch – das muss man ehrlich sagen – mit jeder Menge Routinearbeit und steiler Lernkurve für Quereinsteiger.

Arbeitsmarkt und Verdienst: Zwischen Solide und Lottogewinn

Beim Gespräch über Geld sieht man oft dieses berühmte Zögern im Augenwinkel: „Erwarten Sie in Halle wirklich Branchen-Benchmark-Niveaus wie in München?“ Wohl kaum, möchte man antworten – aber so schlecht steht man im Vergleich der ostdeutschen Zentren eben auch nicht da. Einstiegsgehälter kreisen typischerweise um 3.500 € bis 4.200 €, mit Ausschlägen nach oben je nach Erfahrung – selten nach unten, außer bei kleinen Nischenbetrieben. Das klingt für manchen beachtlich, enttäuscht aber gelegentlich diejenigen, die ihr Gehalt nach Großstadtmaßstäben bemessen. Was viele unterschätzen: Die Lebenshaltungskosten in Halle sind gnädig. Am Monatsende bleibt mehr übrig, als Tabellen glauben machen. Und, kleiner Sidekick: Wer regionale Spezialprojekte oder Kooperationsprojekte mit Großunternehmen ergattert, kann sogar die 5.000 € knacken. Zugegeben – dafür braucht’s oft ein bisschen Glück, Durchhaltevermögen oder schlicht die passende technische Nische.

Regionale Besonderheiten: Zwischen Innovationstreiber und Geduldsprobe

Klar, die großen Luftfahrtzentren liegen anderswo. Trotzdem spürt man in Halle einen fachlichen Aufwind: Forschungskooperationen rund um neue Verbundwerkstoffe, experimentelle Triebwerke, nachhaltige Antriebstechnologien. Was mich immer wieder überrascht – die Nähe zum universitären Spektrum bringt frische Impulse ins industrielle Feld. Es gibt diese seltsame Mischung aus ruhigem Mittelfeld und punktuellem Innovationsschub, „sprint und stockend“ – so fühlt es sich manchmal an. Will heißen: Wer auf Erfolge aus ist, braucht Geduld. Die Geschwindigkeit, in der hier Standardisierung, Pilotprojekte und Prozesse Einzug halten, ist… sagen wir mal: je nach Betrieb launisch. Das kann aufreibend sein, man lernt aber diplomatisches Navigieren zwischen Start und (Zwischen-)Landung.

Persönliche Bilanz: Reiz und Realität in Balance bringen

Bisweilen fragt man sich, ob es diesen legendären „Ingenieurgeist“ eigentlich noch gibt, oder ob er längst von Bürokratie, Dokumentationswahnsinn und den üblichen Konzernroutinen ausgebremst wird. Meine Erfahrung: In Halle (Saale) hat der Beruf überraschend viel Indie-Charakter bewahrt. Es ist eine eigenartig inspirierende Mixtur aus bodenständigen Abwicklungen, gelegentlichem Tüftlerstolz und der latenten Hoffnung, dass das nächste Pilotprojekt nicht wieder an finanziellen Engpässen scheitert. Für Einsteiger: Seid bereit für Gegenwind, aber haltet Ausschau nach Regionen mit Aufwind. Wer flexibel, multidisziplinär und ein bisschen hartnäckig ist, erlebt hier – fernab des medialen Rampenlichts – eine Karriere, die sich anders, aber keineswegs minder relevant anfühlt. Vielleicht ist genau das die eigentliche Stärke dieses Standorts.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.