50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

37 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d): Verantwortung für das Chemikalienmanagement am Standort Solingen; Neu- und Weiterentwicklung moderner, wasserbasierter Lackrezepturen; Fachliche und disziplinarische Führung von 2 Mitarbeitenden im Bereich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Aluminiumwerk Unna AG | 59423 Unna

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Vertrauter Umgang mit Siemens SPS-Steuerungen S5 / S7 / TIA; Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
Global Combustion Lead Engineer (m/w/d) merken
Global Combustion Lead Engineer (m/w/d)

Novelis Deutschland GmbH | 45879 Koblenz, Voerde (Niederrhein), Nachterstedt

Werden Sie Teil unserer Mission eine nachhaltige Welt zu gestalten und starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt an einem unserer Standorte in Koblenz, Nachterstedt und Voerde als: Global Combustion Lead Engineer (m/w/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Novelis Deutschland GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d)

Taxi-Düsseldorf eG | 40213 Düsseldorf

Technisches Verständnis und Freude an IT-Technik. Teamorientierte, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Was du bei uns lernst: Analyse, Wartung und Reparatur mechanischer, elektrischer und elektronischer fahrzeugtechnischer Systeme. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 58730 Fröndenberg

Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis im Bereich Mechanik, Elektrik/Elektronik, Hydraulik; Spaß im Umgang mit modernster Technik und Diagnoseverfahren; Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft; Bewusstsein für eine strukturiere und +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 58730 Fröndenberg

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Gelsenkirchen

Ein Beruf zwischen Fantasie und Alltag: Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik in Gelsenkirchen

Was soll man eigentlich davon halten, wenn einem mal wieder jemand sagt: „Du willst also Raketen bauen?!“ – und das mitten in Gelsenkirchen, einer Stadt, die eigentlich eher mit Stahlschmelzen, Kohletradition und Currywurst-Kiosken als mit Raumfahrt-Start-ups in Verbindung gebracht wird. Doch wer als Ingenieurin oder Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik hier seinen Einstieg wagt oder den Sprung aus einem anderen Bereich sucht, entdeckt schnell: Das Bild vom abgehobenen Nischenjob täuscht. Und – Hand aufs Herz – manchmal staunt man selbst, wie bodenständig und zugleich herausfordernd dieser Beruf sein kann, gerade im Revier.


Technologie, die nicht schläft: Das regionale Profil

Gelsenkirchen als Standort für Luft- und Raumfahrttechnik? Wer genauer hinschaut, findet eine Szene, die sich nicht hinter den klassischen Zentren wie Bremen oder München verstecken muss – zumindest, was innovative Anwendungen angeht. Hier läuft einiges im Windschatten der großen Namen: Institutspartnerschaften, Fertigung für Spezialanwendungen, Zulieferaktivitäten für die Zulassung von Flugzeugbauteilen oder Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Mobilität. Nicht zu vergessen: Erstaunlich viele mittelständische Betriebe, die ihre Finger tief in der Turbinentechnologie oder Sensorik haben, ohne dass je ein Fernsehteamschwenk auf sie fällt. Luftfahrttechnik in Gelsenkirchen bedeutet in Wahrheit oft High-End-Präzision und Materialinnovation – aber eben nicht den Glamour des Raumstations-Aufbaus.


Chancen und Fallstricke für Neueinsteiger – das ehrliche Bild

Jetzt mal ehrlich: Der Weg in die Luft- und Raumfahrttechnik ist kein Zuckerschlecken. Weder als Jungingenieurin direkt von der Uni oder aus der FH, noch als erfahrener Maschinenbauer, der vielleicht den Sprung ins „Fliegende“ sucht. Klar muss man mitbringen: Systemverständnis, physikalisches Denken, vor allem aber – und das unterschätzen viele! – das feine Gespür für Normen, Sicherheit und Zulassung. Hier gelten andere Gesetzmäßigkeiten als im klassischen Maschinenbau. Jeder Fehler, jede Toleranz, die nicht sauber dokumentiert ist, steht irgendwann in einem fetten Bericht und kann lebenswichtige Folgen haben. Wer hier Fuß fassen will, braucht nicht nur solide Theoriekenntnisse, sondern auch Nerven wie Stahldrahtseil.


Gehalt, Perspektiven und die große Relativität

Bleibt die alte Frage: Lohnt sich der Einstieg überhaupt – „finanziell gesehen“? Die Wahrheit ist ein bisschen komplizierter, als es manch Hochglanzbroschüre glauben macht. Einstiegsgehälter bewegen sich regional oft zwischen 3.500 € und 4.300 €. Wer sich bei einem der forschungsnahen Institute oder spezialisierten Zulieferer hocharbeitet, kann durchaus die 4.800 € bis 5.500 € knacken. In der Mitte bleibt: Der Reiz liegt weniger im schnellen Reichtum als vielmehr in den echten Entwicklungschancen. Nach ein paar Jahren (und einigen endlosen Audits) sitzen manche schon in Projektleiterbüros, entwickeln für hybride Antriebe oder automatisieren Fertigungslinien, die fast schon Science-Fiction-Charakter haben. Und ja, von wegen „man kommt aus Gelsenkirchen nicht raus“: Die Projekte führen einen öfter nach Toulouse, Hamburg oder ins Iserlohner Sauerland, als die meisten denken.


Neue Impulse: Technologischer Wandel und Weiterbildungsdruck

Was viele unterschätzen: Wer glaubt, einmal mit Thermodynamik und Aerodynamik durchzukommen, hat sich geschnitten. Gerade die Luft- und Raumfahrttechnik steht in Gelsenkirchen massiv unter Innovationsdruck. Additive Fertigung, nachhaltige Antriebe, alternative Werkstoffe – alles Buzzwords, die, ganz ehrlich, mehr sind als ein Hype. Ohne Weiterbildung, sei es im Bereich Simulation, CAD-Automatisierung oder Qualitätssicherung, bleibt man schnell außen vor. Ich habe es selbst erlebt: Wer Trends wie „Digital Twin“ oder „Fuel Cell Technology“ nur müde belächelt, verschläft die besten Jobs – die, bei denen es wirklich auf die Schnittstelle zwischen Praxis und Zukunft ankommt.


Fazit? Vielleicht keins – oder doch: Lieber mutig als glänzend

Und jetzt? Wer als Berufseinsteiger:in, Wechselwillige:r oder heimlicher Technik-Nerd mit Ambitionen in der Luft- und Raumfahrttechnik in Gelsenkirchen einen Platz sucht: Es gibt sie, die Chancen. Sie verstecken sich manchmal zwischen tristen Gewerbegebieten und überraschend freundlichen Auditteams. Pragmatisch bleiben, Mut zeigen, nicht vor Detailarbeit zurückschrecken – darauf kommt es an. Die ganz großen Karrieren? Die entwickeln sich selten geradlinig – oft braucht’s einen Richtungswechsel, ein gutes Stück Frustrationstoleranz und die Bereitschaft, auch mal ein bisschen Vision zwischen zwei Schraubenschlüsseln aufzulesen. So ist das eben, hier bei uns, wo Ingenieurarbeit manchmal unspektakulär wirkt – bis das nächste große Ding auf dem Zeichentisch liegt. Und dann, ja, dann wird es plötzlich doch ein bisschen wie Raumfahrt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.