100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

29 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026 merken
Duales Studium: "Luft- & Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik" (w/m/d), Ulm, Start 2026

HENSOLDT | 77871 Ulm, Friedrichshafen

Im Rahmen des Studiums erwirbste umfassende Kenntnisse in Flugregelung, Messtechnik und Avionik. Du arbeitest in einem verantwortungsvollen Umfeld und kannst eigenständig Projekte durchführen, die bis zur Bachelorarbeit reichen. Qualifizierte Ingenieur*innen stehen Dir dabei stets unterstützend zur Seite. Nach dem Studium warten vielfältige Karrierechancen bei HENSOLDT auf Dich. Voraussetzung sind eine allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Flexible Arbeitszeiten, eine ausgewogene Work-Life-Balance und attraktive Vergütungen runden das Angebot ab und machen den Einstieg in die Branche besonders attraktiv. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systems Engineer – Satellitenkommunikation & Bodensysteme (all gender) merken
Systems Engineer – Satellitenkommunikation & Bodensysteme (all gender)

ALTEN GmbH | 88045 Friedrichshafen, Ottobrunn, Ulm

DU: Übernimmst Verantwortung im Systems Engineering für komplexe Kommunikationssysteme im Space-Umfeld; erstellst und pflegst System- und Subsystem-Spezifikationen; entwickelst das detaillierte Design von Informations- und Kommunikationssystemen; modellierst +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ALTEN GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) Instandhaltung und Betriebstechnik - NEU! merken
Industriemechaniker / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) Instandhaltung und Betriebstechnik - NEU!

F. E. R. fischer Edelstahlrohre GmbH | 77855 Achern

Jürgen ; Leitung Instandhaltung Betriebstechnik; 07841/6803-701. Jetzt bewerben! Referenz-Nr. YF-29754 (in der Bewerbung bitte angeben). || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit F. E. R. fischer Edelstahlrohre GmbH | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflichtpraktikant (m/w/d) Lean Management und Produktionsprojekte in der Fertigung merken
Projektleiter FCAS (w/m/d) merken
Projektleiter FCAS (w/m/d)

HENSOLDT | 77871 Ulm

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager GBAD (w/m/d) merken
Projektmanager GBAD (w/m/d)

Hensoldt | 77871 Ulm

Und Überwachung von Projektplänen (Ressourcen, Zeit, Kosten) inklusive Einleitung von Maßnahmen bei Abweichungen; Durchführung des Claim- und Waivermanagements in enger Abstimmung mit dem Kunden; Steuerung aller internen Bereiche (Produktion, Einkauf, Engineering +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflichtpraktikant (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Materials und Technologies merken
Projektleiter FCAS (w/m/d) merken
Projektleiter FCAS (w/m/d)

Hensoldt | 77871 Ulm, Immenstaad

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar Langjährige Erfahrung in Entwicklungsprojekten in der militärischen Luftfahrt oder vergleichbaren Branchen, idealerweise im internationalen Umfeld Fundierte Erfahrung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Einrichter (m/w/d) für Drehmaschinen merken
CNC-Einrichter (m/w/d) für Drehmaschinen

HIPP Präzisionstechnik GmbH & Co. KG | Kolbingen

Die Hipp Präzisionstechnik fertigt Präzisionsteile höchster Qualität, die den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen und berät branchenübergreifend vor allem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Robotik sowie Anlagen- und Maschinenbau und +
Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) (m/w/d) merken
Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) (m/w/d)

F. E. R. fischer Edelstahlrohre GmbH | Achern-Fautenbach

Unsere Kunden kommen zum überwiegenden Teil aus den Bereichen Automobilherstellung und -zulieferindustrie sowie aus dem Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Chemieindustrie und dem Handel. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit F. E. R. fischer Edelstahlrohre GmbH | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Freiburg im Breisgau

Zwischen Schwarzwald und Satelliten – Luft- und Raumfahrttechnik in Freiburg

Manchmal schleicht sich ein Déjà-vu ein, wenn ich auf die Werkbänke und CAD-Arbeitsplätze der Freiburger Luft- und Raumfahrttechnik schaue. Wie oft hört man: „Da im Süden, da passiert doch eh nicht viel – außer vielleicht ein paar Öko-Start-ups und Fahrradhersteller…“ Weit gefehlt. Wer als Ingenieurin oder Ingenieur für Luft- und Raumfahrt hierherkommt, landet in einem Mikrokosmos, der erstaunlich dicht gewebt ist – und, tja, in dem Innovation nicht bloß Marketingvokabel bleibt.


Die Aufgaben – alles andere als abgehoben

Freiburg, bekannt für die Nähe zur Natur und die berühmte Sonnewissenschaft, mag nicht als offensichtliches Luftfahrtzentrum gelten. Und doch tummeln sich hier Forschungsinstitute, Mittelständler, Zulieferbetriebe – jede Menge technologiegetriebener „Hidden Champions“. Wer Luft- und Raumfahrttechnik wählt, startet selten mit Bau von Raumgleitern. Viel häufiger: Werkstoffanalysen, Strukturberechnungen, Systemintegration im Cleanroom, Sensorikentwicklung für Drohnen, Öko-Leichtbau oder das Thema CO₂-Effizienz im Flugsegment. Noch so ein regionales Steckenpferd: Lightweight Engineering. Am Ende ist das Feld der Aufgaben so breit, dass man schon mal die Orientierung verliert, wenn man nicht klar weiß, was man wirklich will. Vielleicht sogar ein Vorteil – kostet aber Nerven, wenn man auf der Suche nach der eigenen Nische ist.


Freiburg – Technologiestandort mit eigenem Rhythmus

Was viele unterschätzen: Die Stadt lebt von grenzüberschreitenden Synergien. Nähe zur Schweiz, zu Frankreich – das bringt interessante Industriekooperationen. Klassische Flugzeugproduktion? Fehlanzeige, zumindest im Großen. Aber Satellitenkommunikation, Sensorik für die Raumfahrt, nachhaltige Werkstoffe – diese Themen springen ins Auge, auch durch die forschungsgetriebene Szene um Uni und Fraunhofer-Institute herum. Dort wird manches ausprobiert, was im Norden schon als „zu riskant“ gilt. Ich habe den Eindruck, dass sich hier Ingenieurinnen und Ingenieure mit Mut zur querdenkenden Idee wohlfühlen: mal ein Projekt, das wirklich was anders macht, nicht bloß „weiter so“. Wo, wenn nicht hier, kommt die Idee, Leichtbau mit Bioverbundstoffen und quantenbasierten Sensornetzen zu kombinieren? Und das, ohne die Bodenhaftung zu verlieren – zum Glück.


Gehalt, Perspektiven und Lebensgefühl

Fakt: Einstiege erfolgen nicht selten über Projektarbeit, manchmal als Teil von interdisziplinären Teams, in denen Luft- und Raumfahrtechnik und Mikrosystemtechnik kaum zu trennen sind. Das Gehaltsniveau? Klar, München lacht da drüber, aber von 3.400 € bis 4.600 € im Einstieg ist in vielen Firmen realistisch – vor allem, wenn der akademische Hintergrund stimmt und die Spezialisierung passt. Darüber hinaus: die guten alten Benefits im Südwesten – flexible Arbeitszeit, familienfreundliche Regelungen, oft auch Raum für Weiterqualifizierung, etwa im Bereich Künstliche Intelligenz oder autonomer Systeme. Nicht zu vergessen: Lebensqualität gibt’s gratis dazu, ein Satz, den ich nicht ganz ironiefrei schreibe. Denn ja, zwischen Unicampus und Rheinebene lebt es sich vermutlich besser als in mancher Vorstadt der Metropolregionen. Aber: Wer Luft- und Raumfahrt „pur“ sucht, kommt um gelegentliche Abstecher nach Friedrichshafen oder Stuttgart nicht herum – dort sitzen eben die ganz Großen.


Chancen und Stolpersteine für Einsteiger:innen und Wechselwillige

Jetzt mal ehrlich: Der regionale Arbeitsmarkt ist nicht gerade ein Selbstläufer. Gesucht werden Fachleute, die ihr Methodenwissen in neue Anwendungsfelder bringen – etwa Robotics, Satellitendatenanalyse oder nachhaltige Fertigung. Dazwischen schieben sich immer mehr Überschneidungen mit Energietechnik, Informatik, selbst Medizintechnik. Da muss man erstmal mitkommen. Wer, wie ich übrigens selbst, Freude an interdisziplinären Herausforderungen hat, wird schnell merken: Anpassungsfähigkeit zählt, nicht der perfekte Lebenslauf. Wer dagegen nur auf das „große Flugzeugprojekt“ wartet, braucht Geduld – oder besser einen Plan B. Dafür: Wer den Einstieg schafft und sich die typisch regionale Offenheit zunutze macht, erlebt einen Arbeitsalltag, der öfter überraschend – manchmal vielleicht auch schlicht chaotisch – daherkommt. Und das? Macht’s am Ende vielleicht gerade reizvoll.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.