50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Essen Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d): Verantwortung für das Chemikalienmanagement am Standort Solingen; Neu- und Weiterentwicklung moderner, wasserbasierter Lackrezepturen; Fachliche und disziplinarische Führung von 2 Mitarbeitenden im Bereich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026

KYOCERA AVX Components (Werne) GmbH | 59368 Werne

Hochentwickelte Kondensatoren, Antennen, Steckverbinder, Schaltkreisschutz- und Zeitmessgeräte, Sensoren, Steuerungselemente, Filter, Sicherungen, Dioden, Widerstände, Koppler und Induktoren, die für den Einsatz in internationalen Märkten wie 5G, IoT, Luft +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d)

DMV GmbH | 42853 Remscheid

Unsere Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA beliefern weltweit Zukunftsbranchen wie Halbleiter- und Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, erneuerbare Energien sowie Stromerzeugung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik: Elektroniker; für Betriebstechnik: Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Industrieunternehmen im Bereich der Massivumformung und beschäftigen 200 Mitarbeiter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Das bringst du mit: Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Abitur); Du hast Interesse an Technik und Autos; Du bist Teamplayer und hast eine hohe Einsatzbereitschaft; Du hast Lust, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d)

Autohaus Bergland GmbH | 51688 Wipperfürth

Starten Sie Ihre Karriere mit einer spannenden Ausbildung in unserem Team! Wir suchen motivierte Bewerber, die sich für mechanische und elektrische Systeme am Fahrzeug interessieren. Bei uns erlernen Sie wichtige Fähigkeiten zur Wartung, Reparatur und Fehlerdiagnose. Ihre Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Begeisterung für Elektronik. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind essenziell für Ihren Erfolg. Bewerben Sie sich jetzt online und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Autohaus Bergland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Als einzige der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW mit dem Bachelorstudiengang Vermessung erwirbst du bei uns in kleinen Lerngruppen das nötige Wissen und umfangreiche Fähigkeiten in der Praxis der Ingenieurvermessung, der optischen 3D-Messtechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Essen

Zwischen Kohlenstaub und Cockpit – Luft- und Raumfahrttechnik in Essen?

Einmal ehrlich: Wer in Essen an Ingenieurberufe denkt, hat selten sofort Triebwerke oder Raumfahrt im Kopf. Stahl, Maschinenbau – klar. Doch Luft- und Raumfahrt? Die ersten Reaktionen schwanken zwischen Stirnrunzeln und „Ach, gibt’s das hier?“. Aber gerade da beginnt die Realität zu kitzeln – und nicht selten wird dann aus Neugier eine berufliche Option, die mehr Facetten bietet als so mancher klassische Industriezweig.

Was machen Luft- und Raumfahrtingenieure in Essen tatsächlich?

Ich weiß noch, wie ich vor ein paar Jahren als frischer Absolvent in einer Essener Entwicklungsabteilung stand. Ganz ehrlich: Vom Flugplatz weit und breit keine Spur, stattdessen verschachtelte Bürokomplexe mit Sicht auf Förderturm und S-Bahn-Gleise. Was viele unterschätzen: Das Revier mag nicht an Airbus-Standorten rankommen, aber hinter den Türen passiert Erstaunliches. Flugzeuginnenraum? Wird hier optimiert. Modulare Leichtbauteile für Drohnen? Kommen aus Essener CAD-Labors. Und, man höre und staune, selbst einzelne Komponenten für Raketenstarts werden in Zuliefererbetrieben vor Ort gefertigt. Forschungsinstitute wie das ZBT tüfteln an wasserstoffbasierten Antriebskonzepten – und plötzlich hängen Luftfahrt, Energietechnik, selbst Automobilbau härter zusammen, als man denkt.

Herausforderungen und Chancen für den Berufseinstieg – oder den Umstieg

Jetzt mal die rosarote Brille ab: Klar, als Berufseinsteiger oder auch als Wechselwillige:r kommt man in Essen nicht automatisch zu den ganz großen Prestigeprojekten. Nach Toulouse versetzt wird hier keiner. Was stattdessen lockt? Interdisziplinäre Teams, viel Schnittmenge mit Energie, Mobilität, sogar Medizintechnik. Typischer Tag? Kann variieren: Von Simulationen im Klimabereich bis zu Zulassungsfragen für neue Luftfahrtsysteme landet beinahe alles auf dem Schreibtisch. Und man ist öfter mit europäischen Regularien beschäftigt, als einem lieb ist. Wer glaubt, dass Excel und Zahnräder reichen, täuscht sich. Kommunikationsstärke, Lust auf wechselnde Aufgaben – das zählt.

In Sachen Gehalt – Boden der Tatsachen (und kein Höhenflug)

Bleiben wir bodenständig – über Geld spricht man, oder zumindest sollte man. Einstiegsgehälter? Die bewegen sich in Essen meist zwischen 3.500 € und 4.200 €. Tendenz? Solide, aber nicht astronomisch. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung – und ein wenig Glück beim Arbeitgeber – sind auch 4.700 € bis 5.500 € drin. Doch bedenkt: Luft- und Raumfahrt ist konjunkturabhängig, kurzfristige Projektexplosionen ebenso wie Durststrecken gehören dazu. Und mancher Mittelständler zahlt keine DAX-Manager-Gehälter, da bringt auch ein Titel nichts, der nach Apollo klingt. Gut, dass das Leben im Ruhrgebiet nicht ganz so unverschämt teuer ist wie am Isarufer. Ein Stück weit kann man sagen: Wer Tausendsassa ist und zwischen Simulation, Fertigung und Kundenpräsentation switchen kann, der kann sich hier behaupten – nicht unbedingt als Millionär, aber mit sicherem Stand.

Regional, praxisnah, und – Überraschung – digitaler als man denkt

Apropos Wandel: Essen und Umgebung bauen gerade die Verzahnung zwischen klassischer Industrie und digitalen Geschäftsmodellen kräftig aus. Ein Beispiel aus eigener Begegnung: Vor kurzem werkelte ein Team an automatisierten Prüfverfahren für Flugzeugstrukturteile. Die Methoden? Viel KI, dazu Sensorik irgendwo zwischen Medizin- und Raumfahrttechnik. Wer heute einsteigen will, sollte nicht glauben, dass Nurbleistift und Technisches Zeichnen genügen. Ohne digitale Tools, ohne Projektmanagement-Software tut sich hier nichts mehr – und kulturell ist die Bereitschaft, das Vernetzte über den eigenen Tellerrand zu sehen, im Ruhrgebiet spürbar gewachsen.

Noch eine Sache: Fachkräftemangel, Chancen und der lange Atem

Man liest viel vom Fachkräftemangel. Stimmt nur zum Teil. Wer exakt auf den Luftfahrtstempel pocht, wird gefordert – aber offen gesagt: Die Querschnittskompetenzen sind viel wertvoller. Energietechnische Grundkenntnisse? Punkt. Werkstoffkunde? Unterschätzt. Methodenkompetenz im Simulationsbereich? Gold wert – egal, ob das Flugzeug nun „Essen“ am Leitwerk kleben hat oder nicht. Vielleicht bin ich da zu praktisch veranlagt, aber mein Eindruck: Wer bereit ist, auch mal abseits der geraden Linie zu arbeiten, Neugier mitbringt und nicht beim ersten Gegenwind abhebt, für den hat Essen eine überraschend breite Landebahn. Manchmal eben zwischen Zechenturm und Glasfassade – aber wer behauptet eigentlich, dass Fortschritt immer laut brüllen muss?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.