100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Erfurt Jobs und Stellenangebote

28 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Simulationsingenieur Dynamik / Schwingung (m/w/d) merken
Simulationsingenieur Dynamik / Schwingung (m/w/d)

KAESER KOMPRESSOREN SE | 96450 Coburg

Das wünschen wir uns von Ihnen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Maschinenbau, Computational Engineering, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung; fundierte Kenntnisse in +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker/in, Physiker/in o.ä. (w/m/d) - Lösen von Strömungsgleichungen auf Analogrechnern - NEU! merken
Mathematiker/in, Physiker/in o.ä. (w/m/d) - Lösen von Strömungsgleichungen auf Analogrechnern - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 37083 Göttingen

Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge; Erfahrungen in der Anwendung numerischer Methoden und/oder im wissenschaftlichen Rechnen; Grundkenntnisse in Strömungsmechanik, insbesondere Navier-Stokes-Gleichungen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur – Semiconductor (m/w/d) - NEU! merken
Vertriebsingenieur – Semiconductor (m/w/d) - NEU!

pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gierstädt

Frau Melanie Herman; +49 89 899 233-0; www.pro-beam.com. || Ingenieur, Technik, Vertrieb, Verkauf. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleitung infrastrukturelles Facility Management (w/m/d) – Standort Göttingen merken
Gruppenleitung infrastrukturelles Facility Management (w/m/d) – Standort Göttingen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 37083 Göttingen

Zu deinen Aufgaben gehören das Bereitstellen der am Bedarf ausgerichteten Infrastruktur, deren Verwaltung, Optimierung sowie die Gewährleistung von Gesundheit, Arbeitsschutz und Sicherheit unter Einsatz effizienter Informations- und Kommunikationstechniken +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Informationstechnik / Künstliche Intelligenz in Göttingen merken
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Informationstechnik / Künstliche Intelligenz in Göttingen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | 37083 Göttingen

Ihre Perspektiven: Interessante Praxisarbeiten in den Forschungsbereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr; Möglichkeit eines Auslandssemesters; Nach dem absolvierten Studium Möglichkeit des anschließenden Masterstudiums, gegebenenfalls auch +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Angewandte Informatik in Jena merken
Account Manager (Backoffice) im Bereich Sales (m/w/d) merken
Account Manager (Backoffice) im Bereich Sales (m/w/d)

Pfarr Stanztechnik GmbH | 36419 Buttlar

Werde Teil eines weltweit führenden Familienunternehmens, das Weich-, Hart- und Sonderlote sowie weitere Metalllegierungen für die Leistungselektronik, erneuerbare Energien, Optoelektronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Medizintechnik, den Automobilsektor +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) und werde Teil der Zukunft. Unsere qualifizierten Ausbilder bereiten dich in modernen Ausbildungsstätten bestens auf die Fachkräfte von morgen vor. Du erlernst, Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herzustellen, diese einzurichten und umzubauen. Außerdem überwachst du Fertigungsprozesse und führst Reparaturen sowie Instandhaltungsarbeiten durch. Wir setzen auf eine zukunftsorientierte Ausbildung, die deinem beruflichen Werdegang neue Perspektiven eröffnet. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft als Industriemechaniker/-in (m/w/d) und sichere dir deinen Platz bei uns! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Sie werden während Ihrer Ausbildung mit Pneumatik- und Hydraulikschaltungen sowie elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik arbeiten. Sie besuchen die Berufsschule in Wernigerode. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 36179 Bebra

Herstellung komplexer Bauteile mit konventionellen und CNC-gesteuerten Zerspanungsmaschinen; Aufbau und Bedienung von steuerungstechnischen Anlagen wie Pneumatik, Hydraulik oder SPS; Montage von Baugruppen; Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Erfurt

Luft- und Raumfahrttechnik in Erfurt: Zwischen Turbinenrauschen und leiser Innovation

Manchmal ist es nur ein entferntes vibrieren – der Anflug eines Flugzeugs aus Leipzig, vereinzelt Echos aus längst vergangener Luftfahrtära, und doch bleibt das Feld Luft- und Raumfahrttechnik auch in Erfurt ein voller Erfahrungsspeicher. Dass die Spreizung zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Praxis und Vision in dieser Stadt so spürbar ist wie eine kalte Winterbrise über den Fluren der Universität – das überrascht am Ende nur die, die noch nie einen Fuß ins Thüringer Ingenieursleben gesetzt haben. Wer gerade im Beruf ankommt, wechselt oder gar mit der Idee spielt, sich in die technische Luftfahrt einzumischen, merkt schnell: Hier stapeln sich Herausforderungen und Chancen wie Bauklötze – schief, schwer und manchmal brillant angeordnet.


Technische Breite und regionale Tiefe: Aufgabenfelder jenseits von Stereotypen

Klar, Raketen werden in Erfurt keine gebaut – dafür gibt es andere Standorte. Aber leichte Bauteile aus Faserverbund, automatisierte Fertigungslinien, mobilitätsnahe Entwicklungsprojekte sind beileibe keine Randnotiz. Gerade das Zusammenspiel zwischen traditionellem Maschinenbau, Feinmechanik und modernster digitaler Simulation reizt. Die Aufgaben der Ingenieure vor Ort reichen von Entwurf und Optimierung von Flugzeugkomponenten, Strukturanalyse mit anschaulichen Finite-Elemente-Modellen bis hin zur Weiterentwicklung von Drohnensystemen. Ein kleiner Seitenhieb vielleicht: Wer glaubt, hier würde in verrauchten Hinterzimmern noch an Blechteilen herumgedengelt, hat den Schwenk zu VR-gestützten Testlaboren schlicht verpennt.


Gefragt: Anpassungsfähigkeit und – ja, eine Nase fürs Unperfekte

Ingenieurberufe dieser Couleur fordern Geist und Nerven. Wer aus dem Studium kommt oder als erfahrene Fachkraft den Sprung nach Erfurt wagt, wird schnell mit Erdung konfrontiert – technische Raffinesse hin oder her. Da ist die Kleinteiligkeit, die permanente Improvisation. Entwicklungsprojekte, bei denen der erste Entwurf selten überlebt. Hin und wieder sieht man jemandem an, dass er sich lieber mit Zahlen als mit Budgetdiskussionen beschäftigt. Und doch: Gerade die Fähigkeit, pragmatische Lösungen zu entwerfen, ist vielleicht das größte Kapital hiesiger Talente. Es braucht Lernbereitschaft und – nicht zu unterschätzen – die Gabe, mit bröckelnden Schnittstellen zu leben.


Arbeitsmarktlage und Gehalt: Zwischen Hoffnung und nüchterner Realität

Was viele gern verdrängen: Der Markt ist stabil, aber nicht spektakulär. Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik ist im regionalen Vergleich kein Selbstläufer, aber mit solidem Bedarf bedacht. Großbetriebe? Rarität. Dafür eine bunte Mischung aus Zulieferern, Entwicklungsbüros und technischen Hochschulkooperationen. Einstiegsgehälter, die oft zwischen 3.200 € und 3.700 € rangieren, gelten als realistisch – freilich kann das je nach Spezialisierung und Position merklich schwanken. Nach einigen Berufsjahren schieben sich die Werte langsam Richtung 4.000 € bis oberhalb von 4.600 €. Nett? Natürlich. Attraktiver als in NRW oder Süddeutschland? Wohl kaum, aber viele stellen fest: Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind kein Albtraum, und das macht das Gesamtpaket doch wieder charmant.


Weiterbildung und technologischer Wandel: Wer rastet, wird abgehängt

Fragt man alte Hasen nach dem entscheidenden Unterschied zu anderen Branchen, taucht schnell das Thema ständiges Lernen auf. CAD-Tools, Leichtbauverfahren, Automatisierung – was gestern Stand der Dinge war, kann morgen schon Schnee von gestern sein. In Erfurt ist man pragmatisch: Es gibt keine Quantensprünge, aber eine solide Verzahnung von Hochschulen (manche würden sagen: die Nachbarschaft ist Gold wert!), Technologietransfer und interdisziplinären Fortbildungen. Wer zu lange auf „das war schon immer so“ setzt, gerät ins Abseits. Vielleicht nicht in drei Monaten – aber auf Sicht.


Gesellschaftliche Einbettung und persönliche Fußnoten

Wirklich überraschend? Vielleicht, dass Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik in Erfurt weit weniger abgehoben ist als der Name vermuten lässt. Viel Bodenhaftung, wenig Glamour. Wer handfeste technische Herausforderungen sucht und Lust auf den Spagat zwischen Thüringer Beharrlichkeit und internationalem Technologiedrang hat, findet hier eine Nische. Nicht für Träumer – aber auch nicht für Zyniker. Ich wage die Behauptung: Wer bleiben will, braucht ein Händchen für Innovation, aber ebenso für Dialog und den berühmten kurzen Dienstweg. Das ist – so meine Erfahrung – genau die Mischung, die in dieser Stadt zählt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.