50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Duisburg Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d): Verantwortung für das Chemikalienmanagement am Standort Solingen; Neu- und Weiterentwicklung moderner, wasserbasierter Lackrezepturen; Fachliche und disziplinarische Führung von 2 Mitarbeitenden im Bereich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d)

DMV GmbH | 42853 Remscheid

Unsere Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA beliefern weltweit Zukunftsbranchen wie Halbleiter- und Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, erneuerbare Energien sowie Stromerzeugung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Arbeitszeiten, 37-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr; Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen; Gezielte Unterstützung deiner Weiterbildung; Learning Module – Schulungen und Workshops; Rabatte für Mitarbeitende (Sport, Mode, Freizeit, Technik +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Urlaubsgeld); 37-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr; Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen; Gezielte Unterstützung deiner Weiterbildung; Learning Module – Schulungen und Workshops; Rabatte für Mitarbeitende (Sport, Mode, Freizeit, Technik +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Das bringst du mit: Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Abitur); Du hast Interesse an Technik und Autos; Du bist Teamplayer und hast eine hohe Einsatzbereitschaft; Du hast Lust, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Als einzige der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW mit dem Bachelorstudiengang Vermessung erwirbst du bei uns in kleinen Lerngruppen das nötige Wissen und umfangreiche Fähigkeiten in der Praxis der Ingenieurvermessung, der optischen 3D-Messtechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Chemie / Metall - Chemische Oberflächenbehandlung Edelstahl- und Kohlenstoffstahlrohre (w/m/d) merken
Industriemeister Chemie / Metall - Chemische Oberflächenbehandlung Edelstahl- und Kohlenstoffstahlrohre (w/m/d)

DMV Deutschland GmbH | 42853 Remscheid

Unsere Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA liefern weltweit nahtlose Edelstahlrohre an zukunftsorientierte Branchen wie Halbleiter- und Medizintechnik, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, erneuerbare Energien +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Duisburg

Berufsbild im Umbruch: Luft- und Raumfahrttechnik in Duisburg – Blick hinter die Kulissen

Luft- und Raumfahrttechnik – das klingt erstmal nach Jetstream und Raumsonden, nach Hightech-Glanz der Großkonzerne oder NASA-Pathos. Und doch steht vor Ort in Duisburg ein Berufsbild auf wackeligeren Füßen als viele glauben. Zwischen Stahlwurzeln und Rheinbrücken wurde zwar die klassische Kohleindustrie längst abgelöst, aber einige der typisch deutschen Industriekräfte blitzen hier immer noch durch – überraschend kompatibel mit anspruchsvoller Luft- und Raumfahrt. Wer direkt nach dem Studium oder als erfahrene Ingenieurin einsteigt, landet nicht automatisch in den Hallen der Champions League, sondern oft in mittelständischen Nischen, im Entwicklungsbüro eines Zulieferers, manchmal auch – das ist das fast Unsichtbare – im Prüflabor für Werkstoffinnovationen oder am CAD-Schreibtisch eines Forschungsprojekts.


Arbeitsalltag zwischen Routine und Grenzbereich

Hand aufs Herz: Vieles im Alltag hat wenig mit dem weitverbreiteten Bild vom Helden am Zeichenbrett zu tun. Daumenregel: Wer Luft- und Raumfahrttechnik in Duisburg ernsthaft macht, lebt mit einem Fuß in der sorgsam geregelten Welt von Praxisnormen und Zertifizierungsprozeduren. Der andere Fuß tappt permanent ins Ungewisse – zum Beispiel, wenn neue Hybridwerkstoffe beim Zulieferer aus Rheinhausen auf Herz und Nieren geprüft werden, während im Hintergrund schon der nächste Kundenbesuch drängt. Ebenso facettenreich wie der Job ist die Projektvielfalt: Von Triebwerksbauteilen über Kabinenklimatisierung bis zu Prüfmetallurgie – langweilig wird’s selten. Und trotzdem: Es gibt Tage, da zieht sich der Spagat zwischen Präzisionsarbeit und geforderter Innovationslust wie Kaugummi. Nicht jeder hat Lust, das permanent auszuhalten. Ich kann’s verstehen.


Technologie, Wandel und regionale DNA

Was viele unterschätzen: Duisburgs industrielle Wurzeln zeigen immer noch Wirkung. Während in den Hochglanzbroschüren gerne von „Zukunftsstandort“ geschrieben wird, ringen kleinere Zulieferbetriebe nicht nur mit globalen Marktzwängen, sondern auch mit Fachkräftebedarf – und manchmal, das ist nicht bös gemeint, mit einer gewissen Trägheit im Wandel. Aber regional passiert tatsächlich mehr, als man denkt: Forschungskooperationen im Umfeld von Uni und Fraunhofer geben die Richtung vor, Additive Fertigung und nachhaltige Leichtbaukonzepte tauchen im Arbeitsalltag tatsächlich auf. Es ist eben keine reine Theorie, sondern kommt am Werkstattwagen oder in die Prüfhalle. Wer bereit ist, sein eigenes Know-how ständig zu schleifen, findet durchaus Nischen, in denen Sonderlösungen und cleveres Querdenken geschätzt werden.


Chancen, Risiken, Geld – und diese kleine Realitätspause

Jetzt mal Butter bei die Fische. Was springt finanziell dabei heraus? Einstiegsgehälter liegen im Duisburger Raum erfahrungsgemäß zwischen 3.400 € und 3.900 €, je nach Betrieb, Abschlussart und Verantwortungsbereich. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung und einer Prise Verhandlungsgeschick sind auch 4.000 € bis 5.300 € denkbar – aber der Weg ist selten schnurgerade. Spartenspezifika, wie zertifizierungslastige Luftfahrt oder forschungsgetriebene Raumfahrt, machen einen Unterschied; manchmal sogar einen ganz erheblichen, je nachdem, ob fortlaufende Projektmittel wirklich fließen oder die Konjunktur bremst. Es bleibt ein Drahtseilakt zwischen dem eigenen Anspruch, dem Bedarf der Betriebe – und dem, was die Region stemmen kann. Romantik? Fehlanzeige. Aber ehrlich gesagt: Wildwest ist das hier auch nicht.


Praxisnahe Entwicklung und der kleine Stolperstein Weiterbildung

Ein Punkt, der regelmäßig unterschätzt wird: Berufliche Entwicklung kommt selten mit der Brechstange, sondern in kleinen, manchmal unsichtbaren Schritten. Weiterbildungen gibt’s natürlich – von spezialisierten Lehrgängen zur Fertigungsoptimierung bis hin zu Zertifikatskursen für Qualitätsmanagement. Das Problem: Wer darauf wartet, dass alles passgenau serviert wird, sitzt schnell zwischen den Stühlen. Eigeninitiative und ein waches Auge für das, was am Standort wirklich gebraucht wird – das macht den Unterschied. Manchmal sind es Kooperationen mit Hochschulen, dann wieder die wechselnden Anforderungen durch neue Luftverkehrsregeln oder die Forderung nach Klimaneutralität, die Weiterqualifizierung erzwingen. Zunächst mag das mühsam erscheinen – auf lange Sicht eröffnet es aber Wege abseits der Standardbiografie.


Fazit? Kommt drauf an, was man sucht

Ich habe von Ingenieuren gehört, die nach zwei Jahren das Handtuch warfen – zu viel Vorschrift, zu wenig Abenteuer. Es gibt andere, die in kleinen, unscheinbaren Projekten plötzlich ihre Nische finden. Klar, nicht jeder Traum vom Fliegen wird hier Wirklichkeit. Aber der Beruf lebt, irgendwo zwischen Schraubenschlüsseln, Prüfprotokollen – und diesem leisen Moment, wenn aus Duisburg heraus tatsächlich ein neues Bauteil in den Himmel startet. Wer das mag: Willkommen. Wer nur Prestige sucht: Vielleicht besser umsehen. So ehrlich muss man sein.