50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Braunschweig Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) merken
Systemingenieur Großkaliber (m/w/d) merken
Systemingenieur Großkaliber (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | 38100 Unterlüß bei Celle, Hamburg, Kassel

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Informationstechnik / Künstliche Intelligenz / Angewandte Informatik in Braunschweig merken
Mikrotechnologin/Mikrotechnologe (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dual (WID) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026

STERNPARTNER SE & Co. KG | 29221 Celle

Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Personenkraftwagen (PKW) in Celle, beginnend 2026! In dieser praxisnahen Lehre wirst Du ein Fachmann für moderne Fahrzeuge. Du erlernst die Wartung und Reparatur mechanischer sowie elektrischer Systeme und führst Fehlerdiagnosen durch. Zudem wirst Du in der Lage sein, technische Probleme eigenständig zu lösen und Umbauten an Fahrzeugen vorzunehmen. Die Integration von Zubehör und Sonderausstattungen gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss ist die ideale Voraussetzung für diesen Berufseinstieg. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026

STERNPARTNER SE & Co. KG | 38518 Gifhorn

Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt PKW in Gifhorn zum Ausbildungsstart 2026. In dieser spannenden Ausbildung wirst Du zum Experten für moderne Fahrzeugtechnologien. Du lernst, mechanische, elektrische und elektronische Systeme zu analysieren, warten und reparieren. Unter fachlicher Anleitung erwirbst Du Diagnosetechniken zur effizienten Problemlösung. Zudem führst Du Umbauten durch und überprüfst die Funktionsfähigkeit aller Fahrzeuge. Ideale Voraussetzungen bringst Du mit einem sehr guten Haupt- oder guten Realschulabschluss mit – starte Deine Karriere in der Automobilbranche! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) und werde Teil der Zukunft. Unsere qualifizierten Ausbilder bereiten dich in modernen Ausbildungsstätten bestens auf die Fachkräfte von morgen vor. Du erlernst, Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herzustellen, diese einzurichten und umzubauen. Außerdem überwachst du Fertigungsprozesse und führst Reparaturen sowie Instandhaltungsarbeiten durch. Wir setzen auf eine zukunftsorientierte Ausbildung, die deinem beruflichen Werdegang neue Perspektiven eröffnet. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft als Industriemechaniker/-in (m/w/d) und sichere dir deinen Platz bei uns! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) MAN 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) MAN 2026

Lion Sirius GmbH & Co. KG | 29221 Celle

Starte Deine Karriere als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge in Celle im Ausbildungsjahr 2025! In dieser praxisnahen Ausbildung wirst Du Experte für die komplexen mechanischen und elektrischen Systeme in Nutzfahrzeugen. Du lernst die Wartung, Analyse und Reparatur dieser Systeme sowie die Durchführung von Fehlerdiagnosen. Unter Anleitung entwickelst Du Strategien zur Fehlersuche und nimmst fahrzeugtechnische Systeme sicher in Betrieb. Zudem baust Du Sonderausstattungen ein und überprüfst deren Funktionalität. Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss bringst Du die besten Voraussetzungen für diese spannende Ausbildung mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Sie werden während Ihrer Ausbildung mit Pneumatik- und Hydraulikschaltungen sowie elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik arbeiten. Sie besuchen die Berufsschule in Wernigerode. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Braunschweig

Luft- und Raumfahrttechnik in Braunschweig: Faszination, Fallstricke und der kleine Unterschied aus der Nähe

Braunschweig – nicht Berlin, nicht Hamburg, aber in Sachen Luft- und Raumfahrt? Ein leiser Gigant. Es ist schon faszinierend, wie sich eine Stadt, die nach außen eher unspektakulär wirkt, zum echten Zentrum für Flug- und Raumfahrtingenieurwesen gemausert hat. Wer hier startet, findet sich in einem Ökosystem wieder, in dem Hightech und Traditionsbewusstsein einen seltsam produktiven Cocktail ergeben. Und jetzt Hand aufs Herz: Es gibt stillere Orte für Berufseinsteiger als Braunschweig, aber kaum spannendere.


Der Alltag als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik ist – pardon für die Floskel – tatsächlich kein Spaziergang. Doch bei allem Anspruch: Irgendetwas elektrisiert die Szene, nicht nur am DLR, bei Airbus oder MTU. Es sind diese Momente der leisen Innovation, wenn etwa im Entwicklungszentrum Testläufe für autonomes Fliegen stattfinden oder man in der Simulation an Strömungen tüftelt, die erst Jahre später in einem Flugzeugrumpf auftauchen. Klingt trocken? Mag sein auf den ersten Blick. Tatsächlich tummeln sich in den Büros und Prüfständen eine eigenwillig bunte Mischung aus Nerds, Pragmatikern und Visionären. Ein bisschen wie in den alten Science-Fiction-Romanen, nur mit Excel und CAD statt Laserkanonen.


Was viele unterschätzen: Die Spezialisierungstiefe ist enorm. Strömungsdynamik, Werkstofftechnik, Regelungssysteme, Avionik – jede Richtung ist für sich ein Fachuniversum. Wer sich zu Beginn gleich mit Gehaltswunsch und Titel beschäftigt, hat im Zweifel schon verloren. Hier interessiert, was du drauf hast, nicht (nur), was auf dem Zeugnis steht. Dennoch: Das Gehalt stimmt, wenn auch ohne Goldrahmen. Die meisten Ingenieur:innen steigen in Braunschweig mit etwa 4.000 € bis 4.800 € ein – nach oben Luft, aber keine Höhenflüge wie in München oder Hamburg. Fair, aber auch ein Signal: Hier zählt Kompetenz. Manchmal auch ein bisschen Geduld und zäher Pragmatismus.


Braunschweig ist clever, was die Vernetzung von Innovation und Praxis angeht. Die Institute sitzen dicht beieinander; zwischen Forschungsflugplatz, TU und den großen Playern vergehen oft nur Minuten. Das hat was von Ingenieur-Biotop – man läuft sich über den Weg, diskutiert beim Bäcker erst über Flügelprofile und zehn Minuten später über E-Bikes. Der regional verwurzelte Pragmatismus macht vieles charmant, aber auch sperrig. Wer große Reden schwingt, fällt auf. Wer liefert, wird gehört. Was mir auffällt: Junge Ingenieur:innen werden erstaunlich schnell ernst genommen, solange sie sich nicht auf Formalia verlassen. Selbstzweifel gehören dazu – hier noch mehr als andernorts.


Im Vergleich zu den großen Metropolen bringt Braunschweig einen Vorteil ins Spiel, den man leicht unterschätzt: Komplexe Themen, aber kurze Wege. Hier ist niemand nur kleines Rädchen im Getriebe, sondern wird fix in echte Projekte gezogen. Autonomes Fliegen, Wasserstoffantriebe, nachhaltige Luftfahrt – das sind keine Werbebroschüren, sondern reale Initiativen, an denen gearbeitet wird. Klar: Routine gibt’s, Excel ebenso. Aber stand jetzt – Juni 2024 – spürt man spürbar den Wind einer technischen Zeitenwende. Manchmal fragt man sich zwar, wie viel davon tatsächlich abhebt. Doch ausgerechnet im konservativen Niedersachsen liegen große Sprünge und kleine Rückschläge oft grimmig nebeneinander. Ingenieurskunst auf dem Prüfstand.


Wer Luft- und Raumfahrttechnik in Braunschweig zum Beruf macht, findet eine Szene, die weniger von Glamour lebt als von sublimer Leidenschaft. Fortbildung? Längst keine Vokabel für den Lebenslauf, sondern Alltag. Von Künstlicher Intelligenz im Flugzeugcockpit bis hin zu Betreuung von Satellite-Projekten: Die Themen veralten rasend, die Anforderungen steigen schleichend. Ambivalenz bleibt – und vielleicht ist das die größte Wahrheit. Wer familienfreundliche Arbeitszeiten und technische Herausforderungen sucht, wird hier eher fündig als in den ganz großen Städten. Ist das nun ein Vorteil oder eine Einladung zum Durchhalten? Kommt darauf an, wie viel Abenteuerlust einem durch die Blutbahn rauscht. Mir persönlich gefällt genau diese Mischung aus Understatement, Fortschritt und, ja, der berühmten niedersächsischen Dickköpfigkeit, die jede Krise zur nächsten Chance macht.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Braunschweig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Forschung auf dem Gebiet »Urban Air Mobility«

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | 38100 Braunschweig

Das Institut für Flugführung beschäftigt sich intensiv mit den neuen Konzepten zur Führung von Lufttaxis im urbanen Luftraum. Ein zentrales Thema ist die Konzeption und Bewertung von Verfahren zur Integration von Vertiports in bestehende Prozesse und Infrastrukturen. Vertiports stellen die notwendige Start- und Landeinfrastruktur bereit, um die Lufttaxis sicher betreiben zu können. Hierbei werden aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet, wie z.B. innovative An- und Abflugverfahren am Vertiport, die Ausgestaltung von Vertiport-Netzwerken und die Interaktion mit bestehenden Akteuren in der Luftfahrt. Auch die Untersuchung von Methoden zur automatisierten Fernführung von Lufttaxis ist ein wichtiger Aspekt bei der Integration von UAM in den Luftraum.

Ingenieur/in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik o. ä. (w/m/d) Integration von Raumfahrzeugen in den Luftverkehr

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V | 38100 Braunschweig

Das Institut für Flugführung sucht nach Ingenieuren mit Erfahrung in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder Informatik für die Integration von Raumfahrzeugen in den Luftverkehr. Der wachsende kommerzielle Raumfahrtsektor und der sogenannte "New-Space" werden zu einer Erhöhung der Raumfahrtstarts führen. Um diese Starts zu ermöglichen, werden automatisierte Prozesse benötigt, um die Raumfahrzeuge in den bestehenden Verkehrsablauf des Luftverkehrs zu integrieren. Das Institut forscht an Methoden für ein integriertes Management von Luft- und Raumfahrzeugen, um einen sicheren und effizienten Betrieb während Start und Wiedereintritt zu gewährleisten. Dabei soll der konventionelle Luftverkehr minimal beeinflusst werden.

Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau / Luft- und Raumfahrttechnik

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | 38100 Braunschweig

Erobern Sie den Himmel! Bei uns, dem DLR, haben Sie die Chance, als Ingenieur/in (w/m/d) im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik oder Informatik die Integration von Raumfahrzeugen in den Luftverkehr voranzutreiben. Starten Sie Ihre persönliche Mission und werden Sie Teil unseres Forschungszentrums für Luft- und Raumfahrt.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.