50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

25 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Um die Mobilität der Menschen auch in Zukunft sicherzustellen, sind nachhaltige Lösungen für den Luftverkehr unerlässlich. Das Institut für Luftverkehr widmet sich der Erforschung der komplexen Zusammenhänge im Luftverkehr. Besondere Schwerpunkte liegen auf Szenarienentwicklung, volkswirtschaftlichen Analysen und der Modellierung des Flugbetriebs. In der Abteilung Flugbetriebskonzepte werden innovative Verfahren zur Effizienzsteigerung und Umweltverträglichkeit erforscht. Die hier angebotene Stelle bietet spannende Einblicke in diese zukunftsorientierte Forschung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Luftverkehrs mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) Maschinen- & Anlagenkonstruktion 2026 merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d): Verantwortung für das Chemikalienmanagement am Standort Solingen; Neu- und Weiterentwicklung moderner, wasserbasierter Lackrezepturen; Fachliche und disziplinarische Führung von 2 Mitarbeitenden im Bereich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieur (B. Eng.) (m/w/d) merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement

BwConsulting GmbH | 50667 Köln, Berlin, Koblenz

A) Luft– und Raumfahrttechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder. b) in Elektroingenieurwesen, Physik, Kraftfahrt- und Gerätetechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder. c) in IT-Management oder +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter/-in Konstruktion (m/w/d) merken
Leiter/-in Konstruktion (m/w/d)

FOGTEC Brandschutz GmbH | 50667 Köln

Du verfügst über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnliche Fachrichtung); Mehrjährige Berufserfahrung in der Konstruktion und Entwicklung sowie erste Führungserfahrung ist +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekeramiker (w/m/d) Verfahrenstechnik 2026 merken
Fachkraft für Mikropräzisionsfertigung (m/w/d) merken
Fachkraft für Mikropräzisionsfertigung (m/w/d)

RPG Radiometer Physics GmbH | 53340 Meckenheim

Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatl. gepr. Versorgungstechniker/in (w/m/d) – der Region West merken
Staatl. gepr. Versorgungstechniker/in (w/m/d) – der Region West

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) oder vergleichbare für die Tätigkeit relevante Fachrichtung; langjährige Berufserfahrung im einschlägigen Berufsumfeld +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Köln 2026 merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Köln 2026

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Schau Dich auch gerne auf unserer Homepage um: www.berlinerluft.de. Für nähere Informationen kannst Du auch unsere Social-Media-Kanäle besuchen. Besuch uns gerne auch auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/Berliner Luft. Technik/? +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Bonn

Leichter Abheben? Wirklich nicht – Luft- und Raumfahrttechnik in Bonn unter der Lupe

Manchmal sitzt man da, zwischen CAD-Modell und Konstruktionsvorgabe, und denkt: Was genau habe ich mir eigentlich dabei gedacht? Luft- und Raumfahrttechnik klingt ja erst mal nach Hightech und Abenteuer. Raketen, Satelliten, all das Surren in den Laboren – ein bisschen Science-Fiction-Flair inmitten von Bonn. Aber Alltag? Das ist, ehrlich gesagt, oft eine minimale Turbulenz zwischen fachlicher Detailversessenheit, Prozessketten und ein wenig Bürokratie-Chaos. Und trotzdem: Die Sache mit dem Windkanal und der Faszination fürs Fliegen lässt einen kaum mehr los.


Bonn – zwischen Forschungsoasen und Mittelstands-Charme

Wer Bonn nur mit Beethoven, UN-Behörden oder seiner präsidialen Vergangenheit verbindet, verpasst eine Menge. Hier versteckt sich eine dichte, manchmal unerwartet lebendige Szene für Luft- und Raumfahrttechnik. Klar: Großindustrie wie in Süddeutschland oder Bremen dominiert nicht das Bild, aber das hat auch Vorteile. Wer als Berufseinsteigerin oder Wechsler kommt, landet gern erst mal in einem der traditionsbewussten Mittelständler auf der Bonner Rheinseite. Dort spricht man über Triebwerkskomponenten wie andere über Kochrezepte – mit Leidenschaft und einer Prise kreativer Tüftelei.


Womit man täglich ringt – und was einem dabei auffällt

Meine erste Überraschung, damals als blutiger Anfänger in einem kleinen Ingenieurbüro in Bonn-Lessenich: Theorie und Praxis sind manchmal weiter auseinander als man denkt. Man jongliert mit Berechnungsprogrammen, ringt mit internationalen Zulassungsnormen und versucht gleichzeitig, den Spagat zwischen Kundenwunsch und technischer Machbarkeit galant hinzukriegen. Oft ist echtes Multitasking gefragt: Vormittags Strukturanalysen für einen Zulieferer, nachmittags ein digitales Review-Meeting mit einem Forschungsinstitut – und dazwischen die obligatorische Diskussion zur „sinnvollen“ Auslegung von Werkstoffpaarungen (also: wie viel Innovation darf es heute sein, wie viel etabliertes Verfahren muss bleiben?).


Trendwände, Spezialwissen und das unausgesprochene Risiko

Worüber kaum einer spricht, aber jeder fühlt: Bonn ist angenehm anders. Die dichte Verzahnung von Uni, DLR & den vielen hochkompetenten Ingenieurbüros ergibt einen Markt der Spezialisierungen, aber auch echte Fragmentierung. Ob Drohnentechnologie, Kommunikationssatelliten oder „nur“ Luftfahrtsicherheit – da ist Wissen gefragt, das von Jahr zu Jahr weiterdriftet. Manchmal drängt sich das Gefühl auf, immer einen Schritt hinter dem technologischen Tempo zu bleiben. Kein Wunder: Die große Trendwende – Stichwort „Green Aviation“, Leichtbau, autonome Systeme – ist auch im Rheinland spürbar, und mit ihr wachsen die Anforderungen. Als Berufseinsteigerin fragt man sich schon mal: Reicht mein Vorwissen? Muss ich schon zum nächsten Zertifikat hechten?


Geld, Entwicklungschancen und ein kleines Päckchen Unsicherheit

Ganz ehrlich: Zum Berufseinstieg in Bonn kann man mit einem Gehalt zwischen 3.800 € und 4.300 € rechnen. Wie sich das anfühlt? Für einen technischen Job mit viel Verantwortung: Solide, aber manchmal auch ernüchternd angesichts der Nachfrageseite und unplanbaren Projektabhängigkeiten. Wer gezielt mit IT-Kompetenz oder Spezialwissen für Satellitentechnik glänzt, kommt einen Sprung weiter – Richtung 5.000 € ist dann absehbar, zumindest mittelfristig. Aber: Die Branche schwimmt nicht im Geld. Zuverlässigkeit und Nischenerfahrung zählen mehr als große Namen im Lebenslauf. Weiterbildung läuft nebenbei, oft informell, selten in den Hochglanzseminarräumen, häufiger im Netzwerk aus erfahrenen Kolleginnen und Kaffeeküchen-Diskussionen.


Was bleibt? Begeisterung, Zweifel und Lust auf technische Umwege

Warum bleibt man also – oder warum wagt man den Sprung, „reinzufliegen“ in diesen Bonner Kosmos? Für mich: Es ist diese Mischung aus Hightech und Bodenständigkeit, der Reiz, nie ganz fertig zu sein mit seinem Können. Manchmal sitzt man Abends da – Flieger im Kopf, letzte Simulation im Rechner – und denkt: Vielleicht stapeln wir zu tief, vielleicht zu hoch. Aber Fakt ist: In Bonn pulsiert die Luft- und Raumfahrttechnik auf besondere, gelegentlich auch widerspenstige Weise. Wer bereit ist, Denkwege zu ändern, ab und an über seine eigene Präzision zu stolpern und dem eigenen Forscherdrang zu trauen, für den steckt in diesem Feld mehr als ein Job – sondern ein kleines Abenteuer.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Bonn wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik - Embedded Systems (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) | 53111 Bonn

Für die Ingenieursposition im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik o.ä. bei unserem Kölner Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik suchen wir eine/n erfahrene/n w/m/d. Ihre Aufgabe besteht darin, Health-Monitoring-Sensorsysteme für Raumfahrzeuge zu entwickeln und qualifizieren sowie Flugapplikationen durchzuführen. Sie werden Projekte im Bereich Fluginstrumentierung für Raumfahrtmissionen betreuen, Messketten für das Health Monitoring von kritischen Raumfahrzeugkomponenten auslegen und herstellen sowie Embedded Software für In-situ Health Monitoring entwickeln. Des Weiteren gehören die Charakterisierung und Qualifizierung von Sensor- und Datenerfassungssystemen in Bodenanlagen, die Integration von Sensoren und Elektronikbaugruppen für Flugexperimente und Raumfahrtmissionen sowie die Weiterentwicklung von Auswertewerkzeugen und Algorithmen zur Anomaliedetektion zu Ihren Aufgaben. Sie präsentieren die Ergebnisse regelmäßig in Fortschrittstreffen, Konferenzen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.