25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Berlin Jobs und Stellenangebote

37 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker | Anlagenmonteur (m/w/d) Raum- und Lufttechnik | Berlin merken
Anlagenmechaniker | Anlagenmonteur (m/w/d) Raum- und Lufttechnik | Berlin

WISAG Gebäudetechnik Berlin GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Anlagenmechaniker; Anlagenmonteur (m/w/d) Raum- und Lufttechnik; Berlin: Kennziffer: 371692; Werden Sie Teil unseres Teams der WISAG Gebäudetechnik. Wo genau Sie eingesetzt werden? Das entscheiden Sie mit uns gemeinsam! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Drohnenbau - Blender / Aerospace / Lufttechnik / Raumfahrt (m/w/d) merken
Praktikum Drohnenbau - Blender / Aerospace / Lufttechnik / Raumfahrt (m/w/d)

Workwise GmbH | 10115 Berlin

Starte deine Karriere mit einem spannenden 6-monatigen Pflichtpraktikum im Bereich Drohnenbau! Unterstütze einen erfahrenen eCommerce-Experten, der weltweit Start-ups erfolgreich aufbaut. Du solltest selbstständig arbeiten und großes Interesse an Luft- und Raumfahrttechnik mitbringen. Übernehme von Beginn an wichtige Aufgaben und habe direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Fließende Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind Voraussetzung, um im internationalen Umfeld zu arbeiten. Bewirb dich jetzt unkompliziert über Workwise – ohne Anschreiben und mit Live-Statusverfolgung deiner Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Anlagenmonteur (m/w/d) Raum- Und Lufttechnik Berlin merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement - NEU! merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement - NEU!

BwConsulting GmbH | 10115 Berlin

Was wir von Dir erwarten: Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium; (Abschluss: Master oder vergleichbar) in: A) Luft– und Raumfahrttechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder; b) in Elektroingenieurwesen +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager - Ventilationsregelsysteme in Karlsfeld beiMünchen (m/w/d) merken
Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Fertigungsfachkraft, Meister:in, Techniker:in oder ein weiterführendes Studium. Was bringst du mit? Interesse an Hightech und Elektronik. Begeisterung für logische Zusammenhänge. Interesse daran, Probleme systematisch zu analysieren und zu lösen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für Mechatronik merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie Berlin | 10115 Berlin

Dabei arbeitest du in Produktionshallen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der elektrotechnischen Industrie oder in digital vernetzten Produktionsanlagen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Berlin

Zwischen Mondlandung und Tagessatz: Luft- und Raumfahrtingenieure in Berlin

Manchmal frage ich mich, ob die Leute draußen – also fernab von Reinräumen, Flugfeldern und Windkanälen – wissen, wie wenig romantisch die Arbeit als Ingenieurin oder Ingenieur für Luft- und Raumfahrt in Berlin am Ende wirklich ist. Stammtischfloskeln von der „Stadt der Innovationen“ halten sich hartnäckig, stimmt schon: Berlin trägt ein Erbe, vom Mythos Dornier bis zur sachlichen Nüchternheit der FEM-Simulation im Siemensbüro. Was viele unterschätzen: Zwischen S-Bahnfahrt und Späti-Besuch pendelt man als Luft- und Raumfahrtingenieur nicht zwangsläufig auf Wolke sieben. Immerhin, ein bisschen liegt Technikmagie in der Luft – manchmal ganz unironisch. Wirklich!


Aufgaben, die so schwer wiegen wie Satelliten – nur kleiner

Das Berufsbild? Überraschend vielseitig und, ja, vielleicht weniger schillernd als das Image vermuten lässt. Wer heute im Raum Berlin als Ingenieurin oder Ingenieur in diesem Feld tätig ist, landet selten auf den klassischen Landebahnen. Produktionsoptimierung für Flugzeugteile, nachhaltige Mobilitätskonzepte, Avionik, KI-basierte Antriebstechnologie: Das Spektrum changiert zwischen feingliedriger Berechnungstätigkeit und schweißtreibender Versuchsanordnung im Labor. Echtzeit-Datenanalyse, Retrofit-Projekte bei älteren Fliegern oder auch der Trend Richtung nachhaltiger Werkstoffe wie Carbonverbundstoffe – Innovation findet selten im Elfenbeinturm statt, sondern irgendwo zwischen Prototypenwerkstatt und kaffeestarker Controllerrunde. Eine Frage der Nerven, manchmal.


Berliner Besonderheiten: Ein biotopischer Mikrokosmos zwischen Start-up und Traditionsbetrieb

Die Stadt ist so etwas wie ein Biotop der Gegensätze: Am einen Ende der Innovationsachse forschen Institute an Raumfahrttechnologien, ein paar Kilometer weiter werden in alter Luftfahrttradition Zerspanungsmechaniker eingewiesen. Und dann sind da die unzähligen Forschungsprojekte – einerseits getrieben von internationalen Großkonzernen, andererseits von kleinen Zulieferbetrieben aus Tempelhof, Adlershof oder jenen legendären Büro-Lofts, in denen man nach dem dritten Kaffee plötzlich auf eine Idee für ein „urbanes Drohnenkonzept“ stößt. Aber nicht alles ist hip: Wer das vermutet, kennt Berlin schlecht. Routine, Deadline, Fundingfragen und manchmal – ich nenne es mal liebevoll – die pralle Berliner Unverbindlichkeit gehören zum Job.


Anforderungen und Realitäten – nicht von gestern, aber auch kein Marsflug

Gern wird vergessen: Wer hier einsteigt, braucht nicht bloß Zahlenverständnis und eine mathematische Allergie gegen Fusch. Typisch ist das Mitdenken im Systemzusammenhang, und zwar so: Wie wirkt sich ein Mikrokratzer im Brennkammergehäuse auf die Lebensdauer aus? Wieso stört elektromagnetische Strahlung plötzlich die Sensorik, obwohl die Simulationen sauber waren? Praxisnähe ist gefragt, aber ohne Bastlermentalität kommt man selten weit. Und ja, jene vielbeschworene Affinität zu neuen Technologien ist kein Bewerbungsblabla. Wenn ich einen Wechsel überlege, frage ich mich: Ist Agilität tatsächlich gelebte Unternehmenskultur oder doch nur Englisch auf dem Kaffeebecher?


Vergütung – ambitioniert, aber selten abgehoben

Über Geld redet man im Berliner Ingenieurmilieu erstaunlich wenig, dabei sind die Zahlen kein Geheimnis: Wer als Einsteiger oder Einsteigerin loslegt, pendelt meist zwischen 3.500 € und 4.100 € monatlich. Mit Erfahrung – vorausgesetzt, man bleibt am Ball und blinkt nicht beim ersten Turbulenzalarm – sind Werte rund um 4.500 € bis 5.500 € drin, manchmal mehr, je nach Nische und Verantwortungsgrad. Aber: Zwischen Branchenriesen, universitärer Forschung und zukunftsträchtigen Start-ups schwankt nicht nur das Gehalt, sondern auch der Tonfall in der Kantine. Wen das nervt, wird in Berlin das Weite suchen wollen. Oder sich mittendrin verlieren – beides hat seinen Reiz.


Praxistaugliche Weiterentwicklung oder „lebenslanges Lernen“?

Berlin wäre nicht Berlin, würde es keine heterogenen Weiterbildungslandschaften bieten. Wer das Spielfeld Luft- und Raumfahrt wirklich bespielen will (und nicht bloß im Orbit der Routine kreisen), findet von universitären Vertiefungsmodulen bis zu industry-labs für ADAS, additive Fertigung oder Green Aviation fast alles – mal mit TÜV-Siegel, mal als Hidden Champion im Technikparknest. Zugegeben: Nicht jede Qualifikation ist der Schlüssel zum nächsten Karriereschritt. Aber häufig ist es der entscheidende Funke, der einen aus der ewigen Projektrotation ins medienresistente Entwicklerteam befördert. Oder zumindest eine neue Sicht aufs große Ganze schenkt – und wer weiß, vielleicht landet man am Ende doch noch auf dem Mars. Oder in Marzahn. Auch da werden Ingenieure gebraucht.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)

GULP Information Services GmbH | 10115 Berlin

Stellenausschreibung: Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) – Jetzt als Aeronautical Engineer richtig durchstarten! Du strebst eine spannende Karriere in der Luft- und Raumfahrtbranche an? Dann haben wir das Richtige für dich! Unsere fröhlichen Kollegen bei GULP in Berlin sind derzeit auf der Suche nach einem Ingenieur der Luft- und Raumfahrt für unseren renommierten Geschäftspartner. Wir öffnen dir die Tür zu dieser faszinierenden Position! Bewirb dich jetzt online und freue dich auf ein nettes Gespräch mit einem unserer Recruiting-Experten. Wir setzen auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Das erwartet dich: Attraktives Gehaltspaket inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld, Fahrtkostenerstattung, bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr, in der Regel ein unbefristeter Arbeitsvertrag, sowie Vergünstigungen bei Sport-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.