50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Augsburg Jobs und Stellenangebote

52 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor Metall- oder Textiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) Techniker/-in, Meister/-in Maschinentechnik, -bau oder Textil (m/w/d) merken
Bachelor Metall- oder Textiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) Techniker/-in, Meister/-in Maschinentechnik, -bau oder Textil (m/w/d)

Ballonbau Wörner GmbH | 86150 Augsburg

Die Ballonbau Wörner GmbH in Augsburg sucht ab sofort einen motivierten Bachelor in Metall- oder Textiltechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d). Seit über 35 Jahren sind wir im Aerostatenbau tätig und benötigen Verstärkung für unser Produktionsteam. Deine Hauptaufgaben umfassen die Umsetzung von Prüfvorschriften sowie die Unterstützung bei der Materialentwicklung von technischen Textilien. Zudem wirst du bei der Herstellung, Wartung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen aktiv sein. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten in einem innovativen Unternehmen einbringen kannst. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit uns! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft Metall- und Textiltechnik, Luft- und Raumfahrt (m/w/d) merken
Technische Fachkraft Metall- und Textiltechnik, Luft- und Raumfahrt (m/w/d)

Ballonbau Wörner GmbH | 86150 Augsburg

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Karriere in der Metall- oder Textiltechnik sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik? Dann verwirkliche Deine beruflichen Ziele als Techniker/-in oder Meister/-in im Maschinenbau! Zu Deinen abwechslungsreichen Aufgaben gehören die Umsetzung von Prüfvorschriften und die Unterstützung bei der Materialentwicklung beschichteter technischer Textilien. Außerdem wirkst Du aktiv an der Wartung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen sowie deren technischer Dokumentation mit. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Maschinenbau oder Textiltechnik ist Voraussetzung, ebenso wie eine technische Ausbildung. Bringe Deine Expertise in internationalen Projekten ein und sei Teil eines innovativen Teams! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum (d/m/w) zur Messung der Piloten-Steuerkräfte an einer Helikopter Kinematik merken
Stipendium Bachelor of Science (B.SC.) Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr merken
Stipendium Bachelor of Science (B.SC.) Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr

MBDA Deutschland GmbH | 86529 Schrobenhausen

Entdecke das Stipendium für den Bachelor of Science (B.Sc.) in Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr, Studienstart am 27. August 2026. Bei MBDA, einem führenden Systemhaus für Luftverteidigung und Spitzentechnologie, entwickelst du Lösungen für zukünftige Herausforderungen. Unsere Systeme bieten höchste Präzision und sichern die militärische Überlegenheit. Profitiere von einem herausfordernden Umfeld, das Spitzenleistungen honoriert und deinem Potenzial Ausdruck verleiht. Wir fördern Lernen und innovative Entwicklungen, während du aktiv mitgestalten kannst. Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Respekt sind die Grundlagen unserer Unternehmenskultur, die wir mit dir teilen möchten. +
Corporate Benefit MBDA Deutschland GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK merken
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK

MBDA Deutschland GmbH | 86529 Schrobenhausen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.) bei MBDA, dem führenden Systemhaus für Luftverteidigung und Lasertechnologie. Ab dem 27. August 2026 erwartet dich ein innovatives Umfeld, das hochmoderne Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickelt. Unsere Systeme überzeugen durch Präzision und sichern die militärische Überlegenheit. Profitiere von einer Atmosphäre, die Lernen und persönliche Entwicklung fördert. Bei MBDA legen wir großen Wert auf gegenseitigen Respekt und Vertrauen als Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Werde Teil eines vielfältigen Teams, das stolz ist auf seine Erfolge und technische Exzellenz! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit MBDA Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
STRATOS-Ingenieur/in (w/m/d) merken
STRATOS-Ingenieur/in (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Oberpfaffenhofen

Werde Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) als STRATOS-Ingenieur/in (w/m/d) in Oberpfaffenhofen bei München. Ab dem 01.12.2025 hast du die Möglichkeit, im Rahmen einer 2-jährigen Anstellung in Teil- oder Vollzeit wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere Teams aus 11.000 Mitarbeitenden aus über 100 Nationen fördern ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Hier kannst du mit deiner Neugier und deinem Know-how aktiv zur Entwicklung nachhaltiger Technologien beitragen. Die Vergütung richtet sich nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Gestalte die Zukunft der Luft- und Raumfahrt gemeinsam mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Securitymanager/in (w/m/d) -Satellitenprojekte - NEU! merken
IT-Securitymanager/in (w/m/d) -Satellitenprojekte - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling

Qualitätsmanagement), DIN ISO 45001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) und ISO/IEC 27001 (Informationssicherheit) definiert, nach denen RB zertifiziert ist. ## Das erwartet dich Das Security-Team ist dafür verantwortlich, IT-Sicherheitskonzepte für das German Space +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (w/m/d) - Konzeption von Metamaterialien - NEU! merken
Ingenieur/in (w/m/d) - Konzeption von Metamaterialien - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling

Die Forschung im Bereich Radar mit synthetischer Apertur (SAR) fokussiert sich auf innovative Techniken zur Reduktion der Radarrückstreuung. Insbesondere werden Metamaterialien konzipiert, die die Entdeckungswahrscheinlichkeit von Objekten senken. Diese Materialien bestehen aus mehrlagigen Verbundstoffen mit speziellen, periodischen Mustern. Die physikalischen Abmessungen der Metamaterialien sind wesentlich größer als die Radarwellenlängen. Ziel ist die Entwicklung von Einheitszellen mit endlicher Leitfähigkeit, um die Effektivität der Radar-Technologien zu erhöhen. Profitieren Sie von diesen bahnbrechenden Fortschritten für zukunftsweisende Anwendungen im Radarbereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

RATIONAL AG | Landsberg am Lech

Vertiefter Praxis; Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Beginn des Studiums: Immer zum Wintersemester; Hochschule: Technische Hochschule Augsburg; Praxisphase bei RATIONAL: Produktentwicklung, Anwendungsentwicklung, Produktion und Lieferung; Abschluss: Bachelor of Engineering +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Produktion/Composite (m/w/d) merken
Praktikum im Bereich Produktion/Composite (m/w/d)

Airbus | 86609 Donauwörth

Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen; Eingeschriebener Student (d/m/w) im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Augsburg

Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik in Augsburg: Ein Beruf zwischen Hightech, Standort und Hoffnung

Es gibt Tage, da frage ich mich, was eigentlich zuerst da war: Der Traum vom Fliegen oder das Bedürfnis, alles zu hinterfragen, was sich über unseren Köpfen abspielt. Augsburg ist einer dieser Orte, an denen beides miteinander verwoben zu sein scheint. Nicht die großen Schlagzeilen, sondern das subtile Sirren der Fertigungshallen, das beständige Forschen im Halbschatten der Traditionskonzerne, die allgegenwärtige Mischung aus institutioneller Bodenständigkeit und technischem Höhenflug – das wirkt. Besonders, wenn man als Berufseinsteiger, ungeduldiger Quereinsteiger oder wankelmütige Fachkraft zum ersten Mal tiefer eintaucht.


Die Arbeit als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik – das klingt immer nach Jetset, nach glänzenden Turbinenschaufeln, nach digitalisierten Windkanälen. In Augsburg bekommt das alles gleich noch ein paar lokale Falten. Der Standort ist Sitz einiger Traditionsunternehmen – Namen, die in der Fachliteratur schon gefallen sind, als die meisten von uns höchstens Modellflugzeuge gebaut haben. Hier entstehen Triebwerkskomponenten, Leichtbaukonstruktionen, hochpräzise Sensorik. Und ja: Es ist ein Markt, der viel verspricht, aber nie ausschließlich mit offenen Karten spielt. Ich erlebe immer wieder, dass Kolleginnen und Kollegen bei aller Technikverliebtheit vorsichtig bis misstrauisch die Großwetterlage beobachten – kein Wunder, wenn Umstrukturierungen in der Branche schneller kommen als manche Jahreszeiten.


Die Aufgabenvielfalt bleibt dennoch einer der Magneten. Konstruktion, Simulation, Werkstoffprüfung, Integration von Systemen, Qualitätssicherung – alles Begriffe, die in Augsburg mit schwäbischer Präzision gelebt werden. Was viele unterschätzen: Je tiefer man in die Entwicklung einsteigt, desto mehr verschwimmt die Grenze zwischen reinem „Ingenieurdenken“ und Systemverantwortung. In einem kleinen bis mittleren Team merkt man rasch, wie viel Eigeninitiative verlangt wird – und wie wenig Platz für allzu reibungsloses Arbeiten bleibt. Die Tools? Mal klassisch CAD, mal numerische Strömungssimulation, gelegentlich MATLAB-Skripte, manchmal schlicht Papier und Rotstift. Ach, Sie lachen – aber bei der konstruktiven Fehlersuche im Serienanlauf kritzelt selbst die Digital-Fraktion noch Skizzen auf den Tisch.


Natürlich, der Blick auf das Einkommen. Ich halte wenig davon, hier große Sprünge zu versprechen. Das Einstiegsgehalt liegt in Augsburg, je nach Abschluss und Arbeitgeber, meist zwischen 3.800 € und 4.300 €. Wer spezialisierter unterwegs ist – Triebwerksentwicklung, Systemintegration, Leichtbau –, der hangelt sich bis zu 5.200 € empor. Ich habe erlebt, dass Promotionen nicht immer den erhofften Gehalts-Turbo zünden. Was zählt, ist nach ein paar Jahren vor allem Praxiswissen – und, seien wir ehrlich, gelegentlich ein kluges Händchen im Umgang mit den regionalen Hierarchien.


Und wie sieht’s mit der Zukunft aus? Regenerative Antriebskonzepte und Wasserstofftechnologien schieben sich langsam, aber unaufhaltsam in den Alltag der Entwicklerteams. Es ist kein Geheimnis, dass Unternehmen in Augsburg – auch unter dem Druck der großen Kunden – sich neu erfinden müssen. Manchmal frage ich mich, ob der Wandel schnell genug geht, ob die Lust auf echte Innovation bei aller Risikoaversion aus dem Mittelstand wirklich vorhanden ist. Vielleicht bin ich zu skeptisch; vermutlich braucht es gerade die Mischung aus dickem Fell, Forschungslust und regionalem Pragmatismus. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es reichlich: Die Hochschule Augsburg ist engagiert, lokale Netzwerke bieten Austausch zu Composite-Technologien, nachhaltiger Werkstoffentwicklung oder Simulation – zumindest, wenn man bereit ist, sich auch mal ins Unberechenbare zu wagen.


Was bleibt? Augsburg ist kein Ort für Visionäre im Rampenlicht, eher für die Hartnäckigen, die zwischen Fertigungsstraße, Versuchslabor und endlosen Meetings den Überblick behalten. Luft- und Raumfahrttechnik ist hier kein Selbstläufer, sondern eine Disziplin, die Gleichmut verlangt – auch mal ein dickes Fell, wenn das nächste Sparprogramm die Runde macht. Aber, und das sage ich mit Überzeugung: Für alle, die Technik nicht bloß als Job, sondern als ungeduldigen Forschungstrieb begreifen, bietet Augsburg ein spannendes, manchmal forderndes, aber bemerkenswert ehrliches Spielfeld. Am Ende ist es vielleicht weniger Jetset – eher das solide Handwerk der Visionäre, nur eben ohne viel Tamtam drumherum. Doch was soll’s: Fliegen lernt man halt nicht im Lehrbuch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.