100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

34 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Um die Mobilität der Menschen auch in Zukunft sicherzustellen, sind nachhaltige Lösungen für den Luftverkehr unerlässlich. Das Institut für Luftverkehr widmet sich der Erforschung der komplexen Zusammenhänge im Luftverkehr. Besondere Schwerpunkte liegen auf Szenarienentwicklung, volkswirtschaftlichen Analysen und der Modellierung des Flugbetriebs. In der Abteilung Flugbetriebskonzepte werden innovative Verfahren zur Effizienzsteigerung und Umweltverträglichkeit erforscht. Die hier angebotene Stelle bietet spannende Einblicke in diese zukunftsorientierte Forschung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Luftverkehrs mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) Maschinen- & Anlagenkonstruktion 2026 merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d): Verantwortung für das Chemikalienmanagement am Standort Solingen; Neu- und Weiterentwicklung moderner, wasserbasierter Lackrezepturen; Fachliche und disziplinarische Führung von 2 Mitarbeitenden im Bereich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieur (B. Eng.) (m/w/d) merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement

BwConsulting GmbH | 50667 Köln, Berlin, Koblenz

A) Luft– und Raumfahrttechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder. b) in Elektroingenieurwesen, Physik, Kraftfahrt- und Gerätetechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder. c) in IT-Management oder +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter/-in Konstruktion (m/w/d) merken
Leiter/-in Konstruktion (m/w/d)

FOGTEC Brandschutz GmbH | 50667 Köln

Du verfügst über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnliche Fachrichtung); Mehrjährige Berufserfahrung in der Konstruktion und Entwicklung sowie erste Führungserfahrung ist +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekeramiker (w/m/d) Verfahrenstechnik 2026 merken
Fachkraft für Mikropräzisionsfertigung (m/w/d) merken
Fachkraft für Mikropräzisionsfertigung (m/w/d)

RPG Radiometer Physics GmbH | 53340 Meckenheim

Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatl. gepr. Versorgungstechniker/in (w/m/d) – der Region West merken
Staatl. gepr. Versorgungstechniker/in (w/m/d) – der Region West

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) oder vergleichbare für die Tätigkeit relevante Fachrichtung; langjährige Berufserfahrung im einschlägigen Berufsumfeld +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Köln 2026 merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Köln 2026

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Schau Dich auch gerne auf unserer Homepage um: www.berlinerluft.de. Für nähere Informationen kannst Du auch unsere Social-Media-Kanäle besuchen. Besuch uns gerne auch auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/Berliner Luft. Technik/? +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Aachen

Zwischen Campus, Triebwerk und Zukunft: Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik in Aachen

Aachen – das klingt nach Dom, Printen und Fahrradstaus, klar. Wer aber einmal durch die graublauen Gänge einer der Aachener Forschungseinrichtungen oder über das staubige Vorfeld der lokalen Hightech-Firmen geschlendert ist, merkt schnell: Hier weht ein anderer Wind. Nennen wir diesen Wind ruhig Westwinde – mit Schüben aus Richtung Forschung, Industrie und einer guten Prise Ingenieursstolz gemischt. Luft- und Raumfahrttechnik ist eben kein Nebenschauplatz, sondern eine Art Herzstück der lokalen Wissenschaftskultur. Und manchmal frage ich mich: Wird das eigentlich genug gewürdigt?


Mag sein, ich bin da befangen. Wer sich diesen Berufsweg aussucht (und sei es als Berufsanfänger, Umsteiger oder suchenden Spezialisten), erwartet nicht, dass Innovation auf dem Silbertablett serviert wird. Aachen ist da bemerkenswert eigen: Zwischen RWTH und den Fraunhofer-Instituten, etablierten Zulieferern und kleinen Entwicklungsbüros gibt es für Luft- und Raumfahrtingenieure so etwas wie einen ständigen Experimentierraum. Was das praktisch bedeutet? Man steht, manchmal buchstäblich, mitten im Windkanal zwischen Formel E-Versuch und Satellitenkonzept – und das alles innerhalb eines 20-Minuten-Fahrrad-Korridors. Labor trifft Hangar, Theorie knirscht auf Produktionswirklichkeit. Perfekt ist das nie, spannend fast immer.


Aber dieser Beruf lebt eben nicht allein von Hightech-Schlagworten oder Visionen von bemannten Marsmissionen. Der Aachener Alltag – das berichten mir immer wieder Kolleginnen und Kollegen – ist viel profaner: Es wird gerechnet, simuliert, gebaut, korrigiert, nochmals gebaut. Und manchmal gegrübelt, warum das Gewicht einer Kunststoffverbindung den ganzen Zulassungsprozess ins Wanken bringt. Wer jetzt meint, dass Luft- und Raumfahrttechnik in der Kaiserstadt hauptsächlich im Elfenbeinturm stattfindet, irrt. Der Standort ist untrennbar mit der Industrie der Region verwoben – sei es Triebwerksentwicklung, Drohnentechnologie, neue Werkstoffforschung oder (irgendwo romantisch) der Traum vom emissionsfreien Fliegen. Besonders auffällig in Aachen: Die Wege zwischen akademischem Labor und Unternehmensprojekt sind ungewöhnlich kurz. Wer schnell genug fragt, steckt oft schon mit dem Fuß im nächsten Praxisprojekt – oder landet beim Mittelständler, der aus verbogenen Ideen funktionierende Lösungen schmiedet.


Von außen sieht das vielleicht nach Raketenwissenschaft aus. In Wahrheit gehören Detailverliebtheit, Hartnäckigkeit und ein Hauch Selbstironie mindestens so sehr zum Rüstzeug wie CAD-Kenntnisse oder CFD-Simulationen (man bekommt’s selten beim ersten Anlauf richtig). Und ja, reden wir Tacheles: Im Vergleich zum Automobilsektor oder zur klassischen Maschinenbaukarriere sind die Gehaltskurven im Raum Aachen durchaus ansehnlich, aber auch differenziert. Einstiegsgehälter bewegen sich für gut ausgebildete Absolventinnen und Absolventen oft zwischen 3.600 € und 4.200 €, Erfahrene liegen nicht selten im Bereich von 4.800 € bis 6.000 € – der Sprung nach oben hängt dann von Spezialisierung, vernetztem Denken und, ganz profan, dem Durchhaltevermögen ab. Ach, und: Wer in der Forschung bleibt, kennt die dunklen Monate mit Drittmittelbangen – der Mittelstand bezahlt am verlässlichsten, das zumindest meine Erfahrung.


Was viele unterschätzen: Die Luft- und Raumfahrt in Aachen lebt von permanentem Wandel – ähnlich wie das Wetter in der Soers. Neue Technologien wie Hybridantriebe, additive Fertigung oder autonome Luftfahrzeuge sind hier keine abstrakten Buzzwords, sondern Projekte, die an echten Bauteilen greifbar werden. Weiterbildung ist weniger ein Angebot als schlichte Notwendigkeit: Wer stillsteht, wird vom nächsten Software-Update oder Regulierungsstrudel schlicht überrollt. Die RWTH – ja, da schwingt etwas von Elitenimbus mit – punktet dennoch vor allem durch die enge Verflechtung mit Industrie und angewandter Forschung. Das kann ein Segen sein, aber auch ein ständiges Zerren an der Belastungsgrenze.


Man kann darüber streiten, ob Aachen in der Luft- und Raumfahrt das große Rad dreht oder eher mit hundert kleinen Zahnrädern Welten bewegt. Mein Fazit, so ungeschminkt wie möglich: Wer Lust auf Technik, wechselhafte Projekte und eine Prise Ungewissheit hat, ist hier richtig. Berechenbar ist in diesem Berufsbereich wenig – aber vielleicht ist genau das seine größte Stärke. Oder, um einen altgedienten Kollegen zu zitieren: „Aachen ist nie langweilig. Nur manchmal viel zu aufregend.“


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Aachen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektbearbeitung am Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) in Aachen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V | 52062 Aachen

Für Ingenieure und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlicher Fachrichtungen gibt es aktuell eine attraktive Stelle am Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) in Aachen. Das Institut für Luftverkehr erforscht dort die komplexen Zusammenhänge des Luftverkehrs und seiner Teilsysteme. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Szenarien, die volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Betrachtung des Luftverkehrssystems, sowie die Modellierung und Simulation des Flug- und Flottenbetriebs. Das Ziel liegt darin, nachhaltige Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung des Luftverkehrs zu finden. Dadurch soll der Beitrag der Luftfahrt zur individuellen Mobilität der Menschen gewährleistet und die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit des Luftverkehrssystems erhöht werden.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.