100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

10 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) – Techniker/in, Ingenieur/in merken
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) – Techniker/in, Ingenieur/in

Peutz Consult GmbH | 44135 Dortmund

Wir suchen Messtechniker (m⁠/⁠w⁠/⁠d) mit Leidenschaft für Schwingungsmessungen in der Baudynamik und Erschütterungsschutz. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Erschütterungsmessungen sowie die Analyse baudynamischer Eigenschaften. Technisch versierte Fachkräfte und motivierte Berufseinsteiger:innen sind herzlich willkommen. Sie betreuen und warten zudem die eingesetzten Messsysteme. Unsere erfahrenen Teammitglieder sorgen für eine umfassende Einarbeitung, sodass Sie von Beginn an erfolgreich sind. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und tragen Sie zur Qualitätssicherung von Bauprojekten in ganz Deutschland bei! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsingenieur (m/w/d) Schleiftechnik merken
Anwendungsingenieur (m/w/d) Schleiftechnik

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Anwendungsingenieur (m/w/d) Schleiftechnik Ihr Aufgabenfeld: Vorbereitung und Durchführung von Maschinenabnahmen und -inbetriebnahmen Vorbereitung und Durchführung von Mus­terfertigungen und Maschinenvorführungen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Technisches Gebäudemanagement / Gebäudeautomation (m/w/d) - NEU! merken
Kosteningeningenieur (m/w/d) - NEU! merken
Kosteningeningenieur (m/w/d) - NEU!

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH | 51373 Leverkusen

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH; Dieselstr. 7; 51381 Leverkusen; carpenter.com/europe/de/. || Finanzen, Steuern, Recht, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Industriemechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) - NEU! merken
Betriebselektriker / Elektroniker / Elektromeister (m/w/d) - Industrielle Instandhaltung - NEU! merken
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d) merken
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d)

STRABAG AG | 46045 Köln, voll remote

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine Ausbildung zum:zur Bautechniker:in /Polier:in oder vergleichbare Ausbildung; Fundierte Erfahrung in der Bauleitung, Abrechnung oder Kalkulation im Straßen- und Verkehrswegebau; Kenntnisse +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) merken
Steuerungstechniker/SPS -Programmierer (m/w/d) merken
Steuerungstechniker/SPS -Programmierer (m/w/d)

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Für unseren Stammsitz in Köln-Poll suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen STEUERUNGSTECHNIKER/SPS -PROGRAMMIERER (M/W/D) der/die in einem interdisziplinären Team aus mechanischen und elektrotechnischen Ingenieuren neue Funktionen entwickelt und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpfleger*in für den Kinderbauernhof im städtischen Eigenbetrieb "Stadtgrün Neuss - NEU! merken
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Oberhausen

Zwischen Hochofen und Strukturwandel: Ingenieur Hüttentechnik in Oberhausen

Haben Sie schon mal einen Hochofen aus der Nähe gesehen? In Oberhausen gehört das zum Alltag – zumindest für diejenigen, die sich mit Stahl, Gichtgas und Schmelzbetrieb beschäftigen. Ingenieur Hüttentechnik, das klingt nach rußgeschwärzten Gesichtern, nach alten Industrielegenden, nach einer Lebenswelt, die irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft pendelt. Oder? Vielleicht unterschätzt man das. Denn wer in Oberhausen heute als Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft seinen Platz in der Hüttentechnik sucht, merkt schnell: Hier laufen Tradition und Innovation in ein und demselben Stahlträger zusammen.


Aufgabenvielfalt zwischen Kontrollraum und Labor

Der Alltag? Kein handfester Nine-to-five-Job. Die Aufgaben eines Ingenieurs in der Hüttentechnik reichen vom klassischen Prozessmanagement – Stichwort: Stahlherstellung, Legierungen, Temperaturführung – über Anlagensicherheit bis zu emissionsarmen Produktionsverfahren. Wer meint, man müsse hier nur ab und zu Kontrolle laufen, verkennt die Realität: Es geht um komplexes Troubleshooting, um kontinuierliche Prozessoptimierung und – ganz nebenbei – um das Jonglieren mit den Tücken der Betriebs- und Umweltvorschriften.
Was viele unterschätzen: Ohne einen gewissen Forscherdrang wird man auf Dauer nicht glücklich. Gerade in Oberhausen, wo einige der modernsten Anlagen Deutschlands stehen, ist das ständige Hinterfragen von Routinen gefragt. Gibt’s eine neue Methode, um Energie einzusparen? Welche Legierungsvariante bringt die besten Eigenschaften bei minimalem Rohstoffeinsatz? Für manche hört sich das abstrakt an; für mich ist das gelebter Maschinenbau mit Pragmatismus und Neugier.


Der Arbeitsmarkt – solide Basis, aber keine Goldgräberstimmung

Jetzt zu den unbequemen Wahrheiten: Oberhausen ist kein Eldorado mehr, der Mythos vom „Stahlbaron“ bröckelt. Aber das Fundament ist geblieben, vielleicht sogar stabiler als je zuvor – dank Konsolidierung und Spezialisierung der Branche. Einstiegsgehälter für Hüttentechnik-Ingenieure bewegen sich meist zwischen 3.800 € und 4.300 €, mit Potenzial bis zu 5.300 €, abhängig von Erfahrung, Verantwortungsbereich und Unternehmen. Darunter mischen sich kleine, hochspezialisierte Ingenieurbüros und die Großen der Hüttenbranche. Quereinsteiger mit technischem Background oder Masterabschluss? Chancen gibt’s durchaus. Aber niemand wartet hinterm Hochofen und hält ein Schild hoch: „Komm rein, hier sind alle Stellen frei.“ Nachfrage existiert – vor allem, wenn Energieeffizienz, Digitalisierung oder Werkstoffentwicklung zu Ihren Stärken zählen.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Pioniergeist und Alltagstauglichkeit

Im Ruhrgebiet, vor allem in Oberhausen, weht ein spezieller Wind. Noch immer lebt man von der Aura der Montanindustrie, aber der Alltag besteht selten aus verklärtem Rückblick. Hier hat sich ein Netzwerk aus mittelständischer Zulieferindustrie, Anlagenbauern und Forschungsinstituten gebildet. Interessant: Die Wege zwischen Werk und Wissenschaft sind kurz – angewandte Forschung in Kooperation mit lokalen Hochschulen ist keine Seltenheit.
Und trotzdem muss man realistisch bleiben. Die Zeiten, in denen jeder, der einen technischen Abschluss mitbrachte, automatisch aufgenommen wurde, sind vorbei. Heute zählt Flexibilität: Wer bereit ist, sich auch mit Umwelttechnik, Recycling oder datengetriebenen Prozessen auseinanderzusetzen, hat Vorteile. Wer denkt, den Stahl kocht man wie vor 50 Jahren, wird ein böses Erwachen erleben.


Notizen aus der Praxis: Licht, Schatten, Ambivalenzen

Jetzt mal ehrlich: Es gibt Momente, da fragt man sich, ob das alles noch Zukunft hat. Stichwort: Dekarbonisierung, internationale Konkurrenz, Exportdruck. Aber – und das ist mehr als eine Plattitüde – in Oberhausen versteht man unter Wandel auch Aufbruch. Wenn ich im Gespräch mit jungen Kollegen höre, welch ausgefuchste Strategien sie für Kreislaufwirtschaft und KI-gestützte Prozesssteuerung entwickeln, packt mich gelegentlich der Ehrgeiz, es ihnen gleichzutun.
Ist alles rosig? Keine Spur. Schichtdienste, Lärm, Investitionsentscheidungen, übergeordnete politische Leitlinien – manches nervt, manches motiviert. Am Ende bleibt: Solide Basis, spannendes Terrain. Wer als Ingenieur oder Ingenieurin hier antritt, sollte wissen, dass die Branche sich nie ausruht. Stillstand? Gibt’s nicht. Wer sich darauf einlässt, spürt schnell den Reiz zwischen rollendem Stahl und digitalem Wandel. Und entdeckt dabei, was Oberhausen als Standort heute tatsächlich ausmacht: Ambivalenz mit Zukunftspotenzial.