100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d)

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe | 67059 Karlsruhe, voll remote

Der Bundesbau Baden-Württemberg sucht einen engagierten Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) für das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe in Berlin. Bewerbungsschluss ist der 26.10.2025, sowohl Vollzeit als auch Teilzeit sind möglich. In einem interdisziplinären Team realisieren Sie bedeutende Bauprojekte, darunter Verwaltungsgebäude und Forschungseinrichtungen. Ihre Kernaufgaben umfassen die Projektentwicklung, Planung und Bauleitung im Bereich Technische Ausrüstung. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit erfahrenen und jungen Baufachleuten. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds und gestalten Sie die Bauprojekte der Zukunft aktiv mit! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft merken
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe | 76133 Karlsruhe

Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe sucht Ingenieure, Techniker und Kaufleute (w/m/d) im Bereich Bau- und Betriebswirtschaft. Die Stellen sind in Karlsruhe oder Berlin zu besetzen, mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen sind bis zum 26. Oktober 2025 möglich. Besonders hervorzuheben ist das spannende Projekt „berlin modern“, ein herausragender Museumsneubau. Unser interdisziplinäres Team kümmert sich um anspruchsvolle Bauprojekte und das Kostenmanagement. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds und gestalten Sie die Baukultur Berlins aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d)

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe | 76133 Karlsruhe

Werden Sie Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) im Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe in Berlin! Mit Bewerbungsschluss am 26.10.2025 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu arbeiten. Unser Amt realisiert vielseitige Bauprojekte in Kultur und Bundesforschung. Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team, das innovative Lösungen für Verwaltungsgebäude und zentrale Versorgungsanlagen entwickelt. Ihre Aufgaben umfassen die Projektentwicklung, Planung und Bauleitung im Bereich Technische Ausrüstung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie bedeutende Bauprojekte für den Bundesbau Baden-Württemberg mit! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft Vollzeit / Teilzeit merken
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft Vollzeit / Teilzeit

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Bewerben Sie sich jetzt für die Position als Ingenieur, Techniker oder Kaufmann (w/m/d) im Bereich Bau- und Betriebswirtschaft beim Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe. Dienstorte sind Karlsruhe oder Berlin, mit einem Beschäftigungsumfang von 75% in Voll- oder Teilzeit. Unser Team realisiert wichtige Bauprojekte im Auftrag des Bundes, darunter der beeindruckende Museumsneubau „berlin modern“. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams mit erfahrenen Baufachleuten zu arbeiten. Unterstützen Sie uns im Kostenmanagement dieses einzigartigen Projekts, das Berlins größter Baustelle im Herzen der Stadt ist. Bewerbungsfrist ist der 26. Oktober 2025 – bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft merken
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe sucht engagierte Ingenieure, Techniker oder Kaufleute (w/m/d) im Bereich Bau- und Betriebswirtschaft. Die Position ist in Karlsruhe oder Berlin verfügbar, mit einem Arbeitszeitmodell von 75% in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen sind bis zum 26.10.2025 willkommen. Mitarbeitende sind Teil eines starken Teams, das innovative Bauprojekte für den Bundesbau Baden-Württemberg umsetzt. Aktuell wird Unterstützung im Kostenmanagement für das herausragende Museumsprojekt „berlin modern“ gesucht. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams, das bedeutende Kulturbauten und Forschungsinstitutionen betreut. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Hochöfen und Innovation – Ein persönlicher Blick auf die Hüttentechnik in Ludwigshafen

Wer in Ludwigshafen am Rhein als Ingenieur für Hüttentechnik einsteigt, spürt schnell: Hier ist der alte Kampf zwischen Tradition und Fortschritt noch lebendig. Die Stadt atmet Chemie und Schwerindustrie, riecht nach Erfolg und Spätschicht zugleich. Für Berufsanfänger oder Wechselwillige klingt das vielleicht abschreckend (Stichwort: schwieriges Klima, hohe Erwartungen) – aber man gewöhnt sich schneller an den manchmal rauen Wind als gedacht. Mich persönlich reizt besonders das Nebeneinander aus routinierten Gießern und digital getriebenen Optimierern. Sicher, Vorzeige-Coworking-Spaces sucht man hier vergebens, dafür gibt’s Maschinenlärm und gelbe Warnwesten im Überfluss. Und doch: Wer Ingenieurskunst sucht, nicht bloß Konzeptblätter, der ist hier richtig.


Worum es wirklich geht: Die Arbeit zwischen Feuerfest und Datenbank

Was macht den Ingenieur in der Hüttentechnik eigentlich aus – gerade hier? Hinter dem Titel verbirgt sich weit mehr als Schmelzaufträge koordinieren und Anlagen-Instandhaltung. Man landet, ob man will oder nicht, mitten im Spagat zwischen klassischer Metallurgie, Automatisierungstechnik und Prozessdatenanalyse. Die Aufgaben: vielseitig! Ob Werkstoffauswahl, Steuerung von Hochtemperaturprozessen oder (immer wichtiger) das Monitoring über digitale Systeme – all das verlangt ein Maß an Pragmatismus, das manchen Theoretiker schnell ausbremst. Was viele unterschätzen: Fehlerkultur ist hier keine hohle Floskel, sondern Selbstschutz. Wer im Laufrad aus Produktivitätsdruck, Energiemanagement und Instandhaltungszyklen Bestand haben will, muss nicht nur hitzebeständig, sondern vor allem neugierig bleiben. Kein Tag gleicht dem andern – und an Routine gewöhnt man sich, trotz aller Planung, nie vollständig.


Regionale Spezialitäten: Ludwigshafen als Schmelztiegel für Hüttentechnik

Warum eigentlich Ludwigshafen? Die Frage stellte ich mir selbst mehr als einmal. Neben dem allseits bekannten Chemiestandort verbirgt sich hier ein Mikrokosmos für die eisen- und stahlverarbeitende Industrie. Klar, die BASF prägt das industrielle Bild, aber gerade im Schatten der großen Chemie liegen etliche, zupackende Mittelständler – oft familiengeführt, selten Medienlieblinge, aber verlässlich. Man trifft auf alteingesessene Schmelzer, die das Brennen für ihren Beruf auf den Nachwuchs übertragen, und auf kluge Neuzugänge, die mit digitalen Zwischenschritten Prozesse mess- und steuerbar machen. Gut, die berühmte „Regionale Mentalität“: direkt, wenig schwärmerisch, dafür meist ehrlich. Wer in Teams aus verschiedenen Generationen und Kulturen arbeiten kann, wird hier selten ignoriert – aber gelegentlich herausgefordert, das ist keine Frage.


Von Gehältern, Erwartungen und der Komfortzone

Ganz nüchtern betrachtet: Das Gehaltsniveau für den Berufseinstieg in der Hüttentechnik in Ludwigshafen ist solide, aber selten Anlass für Champagnerlaune. Die meisten starten irgendwo zwischen 3.800 € und 4.500 € – plus Zulagen, je nach Betriebsmodell und Schichtsystem. Wer Erfahrung mitbringt und Spezialwissen zu Werkstoffentwicklung, Prozessautomatisierung oder Energiemanagement vorweisen kann, hat realistische Chancen auf 5.300 € oder auch 5.800 €. Die Spannweite ist beträchtlich; was viele unterschätzen: Zusatzverantwortungen (z. B. Projektleitung oder Personaleinsatzplanung) schlagen sich rasch im Verdienst nieder. Aber klar – fürs reine Absitzen gibt es keinen Bonus. Wer Stillstand sucht, sollte sich andere Spielwiesen suchen (und davon gibt’s in der Rhein-Neckar-Region bekanntlich genug).


Den Wandel nicht nur zuschauen – sondern gestalten

Persönlich glaube ich: Die Hüttentechnik in Ludwigshafen wird in den nächsten Jahren erst richtig interessant – sieht man mal vom konjunkturellen Auf und Ab ab. Die hohen Energiepreise, die langsam aber sicher trickelnden Investitionen in nachhaltigere Prozesse, der anrollende Fachkräftebedarf: Wer sich heute einbringt, kann tatsächlich mitgestalten, statt nur nachzuarbeiten. Weiterbildung? Wird hier nicht als Pflicht gesehen, sondern als Notwendigkeit – wie das tägliche Einstecken des Sicherheitsschlüssels. Seminare zu Digitalisierung, Werkstoffkunde oder Energieeffizienz sind an der Tagesordnung, aber auch Learning by Doing bleibt Gold wert.


Und zum Schluss? Kein Spaziergang, aber auch keine Sackgasse

Der Berufsbereich Hüttentechnik in Ludwigshafen – das ist nicht nur ein Job, sondern ein Sprung ins tiefe Wasser industrieller Wirklichkeit. Wer Herausforderungen, Vielfalt und ein Stück Unsicherheit nicht scheut, findet hier Chancen, die anderswo längst hinter Meetings und New-Work-Floskeln verschwunden sind. Ich würde sagen: Manchmal fragt man sich, wie viel Innovation in einem Hochofen steckt. Aber vielleicht sind gerade diese Kontraste es, die den Beruf so lebendig halten. Oder liege ich falsch?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.