100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Köln Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) – Techniker/in, Ingenieur/in merken
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) – Techniker/in, Ingenieur/in

Peutz Consult GmbH | 44135 Dortmund

Wir suchen Messtechniker (m⁠/⁠w⁠/⁠d) mit Leidenschaft für Schwingungsmessungen in der Baudynamik und Erschütterungsschutz. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Erschütterungsmessungen sowie die Analyse baudynamischer Eigenschaften. Technisch versierte Fachkräfte und motivierte Berufseinsteiger:innen sind herzlich willkommen. Sie betreuen und warten zudem die eingesetzten Messsysteme. Unsere erfahrenen Teammitglieder sorgen für eine umfassende Einarbeitung, sodass Sie von Beginn an erfolgreich sind. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und tragen Sie zur Qualitätssicherung von Bauprojekten in ganz Deutschland bei! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsingenieur - Metallurge (m/w/d) merken
Produktionsingenieur - Metallurge (m/w/d)

DK Recycling und Roheisen GmbH | 47051 Duisburg

Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Metallurgie und Hüttentechnik; Kenntnisse in der Analyse, Optimierung und Implementierung von Produktentstehungsprozessen; Bereitschaft zur Fortbildung; Hohe Flexibilität und Hands on Mentalität; Idealerweise +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler C# .NET (m/w/d) für unsere CNC-Schleifmaschinen merken
Softwareentwickler C# .NET (m/w/d) für unsere CNC-Schleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation; gute Kenntnisse in höheren Programmiersprachen, vorzugsweise C#; Erfahrung mit Software-Design und Architektur von größeren Anwendungen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Schütte Schleiftechnik GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Mechatronik CNC-Schleifmaschinen - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU!

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH | 51373 Leverkusen

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH; Dieselstr. 7; 51381 Leverkusen; carpenter.com/europe/de/. || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhalter Gebäudetechnik (alle Geschlechter) - Schwerpunkt Sanitär- und Heizungsanlagen - NEU! merken
Bauleiter:in / Techniker:in (m/w/d) in der Gruppe Gussasphalt / Abdichtungstechnik merken
Bauleiter:in / Techniker:in (m/w/d) in der Gruppe Gussasphalt / Abdichtungstechnik

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Rheinland | 50667 Köln

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine Ausbildung zum:zur Bautechniker:in; Erfahrung im Bereich Gussasphalt und/oder der Abdichtung sind von Vorteil; Kenntnisse in einem Abrechnungs- oder Kalkulationsprogramm (idealerweise +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur:in / Vermessungstechniker:in (m/w/d) merken
Vermessungsingenieur:in / Vermessungstechniker:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Düren | 52349 Düren

Vermessungsingenieur:in / Vermessungstechniker:in (m/w/d). STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Düren; Vollzeit. Düren. JOB-ID: REQ70941. Vermessungsingenieur:in / Vermessungstechniker:in (m/w/d). Bautalent mit Herz gesucht! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d) merken
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Rheinland | 50667 Köln

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine Ausbildung zum:zur Bautechniker:in /Polier:in oder vergleichbare Ausbildung; Fundierte Erfahrung in der Bauleitung, Abrechnung oder Kalkulation im Straßen- und Verkehrswegebau; Kenntnisse +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solution Architekt IT Bauplattform und Applikationen für Großprojekte (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Köln

Der Ingenieur für Hüttentechnik in Köln – Fachlichkeit, Wandel und ein gewisser Dunst aus Eisen und Fragezeichen

Eins vorweg: Wer meint, Hüttentechnik sei ein Relikt vergangener Stahlbarone, das in Köln allenfalls als Metapher für rheinische Industrienostalgie lebt, irrt – und zwar gewaltig. Zwischen nagelneuen Forschungslabors im Technologiepark und rußigen Erinnerungsstücken aus Mülheimer Zeiten schwelt der Beruf des Hüttentechnikers hier fort, wenngleich nicht mehr in der Uniform des klassischen Stahlkochers, sondern als Ingenieur mit digitalem Weitblick, Werkstoffverstand und, im besten Fall, einem Hauch rheinischer Gelassenheit gegenüber all den Umbruchprozessen. Es ist nicht so, dass Ingenieure der Hüttentechnik in Köln an jeder Straßenkreuzung auf neue Hochöfen stoßen – aber sie sind gefragt, so paradox das klingen mag.


Zwischen Tradition und Transformation: Aufgaben, die mehr als Eisen schmieden

Die Aufgaben? Vielschichtig. Die Herausforderung? Noch facettenreicher. Von der Entwicklung neuer Stahlsorten für den Mobilitätsstandort NRW über Qualitätsmanagement bis hin zur Optimierung von Prozessen, die eher an industrielle Kochkunst als an Baukasten-Logik erinnern. Es geht nicht nur ums Erhitzen und Legieren, sondern um Digitalisierung: Prozessleittechnik, KI-basierte Qualitätssicherung, Energieeffizienz und – Stichwort Klimaneutralität – der ganze Rattenschwanz an regulatorischen wie gesellschaftlichen Forderungen. Was viele unterschätzen: In Köln ist Hüttentechnik nicht nur Sache großer Namen, sondern spielt auch in überraschenden Nischen – im Maschinenbau, bei Zulieferern oder Forschungsinstituten.


Chancen, Unsicherheiten und ein Arbeitsmarkt, der sich neu sortiert

Die Zeiten, in denen Jobprofile für Hüttentechnikingenieure schablonenhaft waren, sind vorbei. Was also erwartet Berufseinsteiger oder jene, die nach Jahren in anderen Branchen mit dem Gedanken spielen, zurück oder quer einzusteigen? Nun, Köln steht exemplarisch für einen Arbeitsmarkt im Wandel: Der klassische Hochofenbetrieb wird weniger, nachhaltige Produktionsverfahren und innovative Werkstoffe gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig treibt der Fachkräftemangel sein Unwesen – und zwar nicht nur als Phantom, sondern sehr real. Gut ausgebildete Spezialisten mit technischer Breite, Softwarekenntnissen und Interesse an nachhaltigen Verfahren sind begehrt, aber das Zünglein an der Waage ist oft die Fähigkeit, Altes und Neues zu verknüpfen. Wer sich darauf einlässt, kann in Köln zu einer Art Brückenbauer zwischen traditionellem Ingenieurdenken und Zukunftsfragen werden. Einigermaßen anspruchsvoll, klar – aber auch mit einem gewissen Reiz verbunden, sofern man sich auf Zwischentöne einlässt.


Verdienst und Realität – zwischen Kölner Mietspiegel und Werkskantine

Klar, auch ums Geld geht’s, zumal das Rheinland zwar einiges bietet, die Lebenshaltungskosten aber nicht gerade als Schnäppchen gelten. Einstiegsgehälter bewegen sich in Köln im Bereich von 3.600 € bis 4.200 €, wobei erfahrene Fachkräfte – abhängig von Verantwortungsgebiet, Unternehmensgröße und Zusatzqualifikationen – ohne Weiteres 5.000 € bis 6.200 € erreichen, vereinzelt auch etwas darüber. Aber: Das Zahlenwerk erzählt eben nur die halbe Geschichte. Gerade in Transformationsphasen zeigt sich, dass flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungschancen oder die Mitarbeit an Forschungskooperationen oft ebenso wichtig sind. Und letztlich – so ehrlich sollte man sein – spielt auch die Bereitschaft, Verantwortung zu schultern und gelegentlich gegen den Strom der Routine zu schwimmen, eine Rolle beim Sprung nach oben.


Weiterbildung – und warum „Fertig-ingenieur“ heutzutage ein Widerspruch ist

Was viele unterschätzen: Wer heute in Köln als Hüttentechnikingenieur unterwegs ist, muss sich nicht nur mit den technischen Gesetzen auskennen, sondern auch laufend nachschärfen – Werkstoffkunde, Umweltrecht, Automatisierung, Digitalisierung und was das Buzzword-Bingo sonst so hergibt. Die Hochschulen der Stadt, Fachverbände und teils auch Unternehmen bieten zahlreiche Fortbildungen, und nicht selten hat man das Gefühl, der eigentliche Werkstoff, den man bearbeitet, sei die eigene Weiterentwicklung. Vielleicht ist das pure Ironie der akademischen Zunft. Oder doch einfach Realität einer Branche, die ständig ihre Form wandelt.


Kölner Facetten: Zwischen Eisen, Innovation – und einer Prise Humor

Bleibt die Frage, was die Kölner Szene eigentlich besonders macht. Einerseits ist da die enge Verflechtung von industrieller Historie und Forschungsmoderne – ein Gemisch, das man selten so konzentriert findet. Dazu kommt diese lässig-kompetente Unaufgeregtheit, mit der vor Ort Metallurgie, Umwelttechnik und IT ineinanderfließen, als sei das alles selbstverständlich. Manchmal fragt man sich, ob der sprichwörtliche Kölner Pragmatismus nicht auch ein bisschen Schmiermittel im Getriebe ist – vor allem, wenn die Prozesse knirschen und der Bürokratiehammer droht. Am Ende bleibt: Wer als Ingenieur für Hüttentechnik nach Köln kommt, braucht Neugier, ein dickes Fell und eine ordentliche Portion Lust, sich zwischen Geschichte und Zukunft einzunisten. Bereut habe ich’s jedenfalls nie – aber vielleicht bin ich da ja auch Befangener im besten Sinne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.