100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d)

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe | 69117 Karlsruhe, voll remote

Der Bundesbau Baden-Württemberg sucht einen engagierten Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) für das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe in Berlin. Bewerbungsschluss ist der 26.10.2025, sowohl Vollzeit als auch Teilzeit sind möglich. In einem interdisziplinären Team realisieren Sie bedeutende Bauprojekte, darunter Verwaltungsgebäude und Forschungseinrichtungen. Ihre Kernaufgaben umfassen die Projektentwicklung, Planung und Bauleitung im Bereich Technische Ausrüstung. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit erfahrenen und jungen Baufachleuten. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds und gestalten Sie die Bauprojekte der Zukunft aktiv mit! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d)

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe | 76133 Karlsruhe

Werden Sie Elektrotechnik-Ingenieur (w/m/d) im Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe in Berlin! Mit Bewerbungsschluss am 26.10.2025 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu arbeiten. Unser Amt realisiert vielseitige Bauprojekte in Kultur und Bundesforschung. Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team, das innovative Lösungen für Verwaltungsgebäude und zentrale Versorgungsanlagen entwickelt. Ihre Aufgaben umfassen die Projektentwicklung, Planung und Bauleitung im Bereich Technische Ausrüstung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie bedeutende Bauprojekte für den Bundesbau Baden-Württemberg mit! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft merken
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe | 76133 Karlsruhe

Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe sucht Ingenieure, Techniker und Kaufleute (w/m/d) im Bereich Bau- und Betriebswirtschaft. Die Stellen sind in Karlsruhe oder Berlin zu besetzen, mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen sind bis zum 26. Oktober 2025 möglich. Besonders hervorzuheben ist das spannende Projekt „berlin modern“, ein herausragender Museumsneubau. Unser interdisziplinäres Team kümmert sich um anspruchsvolle Bauprojekte und das Kostenmanagement. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds und gestalten Sie die Baukultur Berlins aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft Vollzeit / Teilzeit merken
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft Vollzeit / Teilzeit

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Bewerben Sie sich jetzt für die Position als Ingenieur, Techniker oder Kaufmann (w/m/d) im Bereich Bau- und Betriebswirtschaft beim Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe. Dienstorte sind Karlsruhe oder Berlin, mit einem Beschäftigungsumfang von 75% in Voll- oder Teilzeit. Unser Team realisiert wichtige Bauprojekte im Auftrag des Bundes, darunter der beeindruckende Museumsneubau „berlin modern“. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams mit erfahrenen Baufachleuten zu arbeiten. Unterstützen Sie uns im Kostenmanagement dieses einzigartigen Projekts, das Berlins größter Baustelle im Herzen der Stadt ist. Bewerbungsfrist ist der 26. Oktober 2025 – bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft merken
Ingenieur / Techniker / Kaufmann (w/m/d) Bau- / Betriebswirtschaft

Staatliches Hochbauamt Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe sucht engagierte Ingenieure, Techniker oder Kaufleute (w/m/d) im Bereich Bau- und Betriebswirtschaft. Die Position ist in Karlsruhe oder Berlin verfügbar, mit einem Arbeitszeitmodell von 75% in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen sind bis zum 26.10.2025 willkommen. Mitarbeitende sind Teil eines starken Teams, das innovative Bauprojekte für den Bundesbau Baden-Württemberg umsetzt. Aktuell wird Unterstützung im Kostenmanagement für das herausragende Museumsprojekt „berlin modern“ gesucht. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams, das bedeutende Kulturbauten und Forschungsinstitutionen betreut. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Heidelberg

Zwischen alten Hochöfen und neuem Denken: Hüttentechnik in Heidelberg

Ein kühler Wind weht durch die Hallen – selten metaphorisch, meist ganz real. Wer den Weg als Ingenieur in die Hüttentechnik geht, spürt schnell: Hier geht es ans Eingemachte. Nicht nur im übertragenen Sinn. Eisen, Stahl, Legierungen – es ist eine Welt, in der das Ringen mit 1.600 Grad die Norm ist, nicht die Ausnahme. Und Heidelberg? Auf den ersten Blick wirkt die Stadt eher wie ein Reiseziel für Philologen als für technische Grenzgänger. Doch der Schein trügt. Zwischen Altstadtglanz und Neckar-Romantik haben sich spezialisierte Werkstoff-Institute, Hightech-Start-ups und Mittelständler angesiedelt, die ihr Handwerk verstehen – und Menschen brauchen, die zwischen Produktion, Forschung und Nachhaltigkeitsdruck vermitteln können.


Berufsbild mit Anspruch: Alltag und Ambivalenzen

Die Hüttentechnik ist keine auslaufende Branche am Rand einer alten Industrie-Ära – sofern man mit dem Strom schwimmt. Oder gegen ihn. Ingenieure in diesem Feld entwerfen nicht nur Prozesse für das Gießen, Veredeln, Walzen. Die Aufgaben gehen heute weit darüber hinaus: Energie- und Rohstoffeinsparung, Prozessautomatisierung, Digitalisierung, manchmal sogar Zirkularität auf molekularer Ebene. Mir begegnete selten ein Arbeitsgebiet, das so kompromisslos Ehrlichkeit und Erfindungsgeist verlangt. Wer glaubt, Routine kehre nach dem zweiten Jahr ein, hat den ersten Ausnahmezustand vermutlich noch nicht erlebt. So ist das nun mal: Der Hochofen läuft, bis die Pflege vernachlässigt wird – dann läuft schnell nichts mehr.


Regionale Realität: Heidelbergs spezielle Gemengelage

In Heidelberg selbst trifft man nicht auf rauchende Schlote wie in Duisburg oder Salzgitter. Es wäre gelogen, das Gegenteil zu behaupten. Die großen Stahl-Giganten sind ein paar Kilometer Neckar-abwärts gewandert. Was aber hier wächst, ist ein Netzwerk aus technologieorientierten Betrieben, innovative Gießereien und – nicht zu vergessen – die Nähe zur universitären Forschung. Kooperationen mit dem Materialforschungsinstitut, Brücken zur SAP oder zur Chemie im Rhein-Neckar-Raum: Wer offene Augen hat, wird feststellen, dass „Hütte“ hier mehr mit Prozessverständnis, Simulation und vernetztem Denken zu tun hat – und weniger mit kohleverstaubtem Overall-Pathos. Aber die Praktiker unter uns wissen: Ohne das Wissen um die Praxis bleibt Simulation Brotaroma – technisch spannend, in der Halle aber meist wenig hilfreich.


Gehalt, Perspektiven, Weiterentwicklung – und ein kleiner Realitätscheck

Und worauf lässt man sich nun ein? Der Start ist finanziell solide, aber selten spektakulär: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 4.200 € und 4.900 €. Mit Erfahrung, Spezial-Know-how und ein bisschen Fortune öffnet sich die nächste Gehaltsstufe – 5.200 € bis 6.100 € sind drin, wenn Verantwortung übernommen wird. Mehr gibt’s im Management, aber bis dorthin führen seltene, mitunter verschlungene Wege. Was mir auffällt: Viele unterschätzen, wie anspruchsvoll die Balance zwischen Theorie und Anlagenrealität ist. Genau hier aber entstehen die besten Entwicklungsmöglichkeiten – und, ehrlich gesagt, oft die spannendsten Geschichten.


Herausforderungen? Klar – aber auch Chancen für Querdenker und Umdenker

Lieber die Finger lassen? Quatsch. Freilich, es bleibt anstrengend, körperlich und geistig. Die Hüttentechnik steht am Scheideweg. Klassisches Prozesswissen ist Pflicht, aber längst nicht mehr alles. Umweltauflagen, Energiemanagement, Digitalisierung verändert den Job – manchmal radikaler, als man als Berufsanfänger glauben würde. In Heidelberg schenkt die Nähe zur Forschung der Region ein Innovationsklima, das kritisches Denken belohnt. Wer Formelbücher genauso wie den eigenen Mut zu ungewöhnlichen Fragen mitbringt, trifft auf Möglichkeiten – manchmal versteckt, manchmal an einer Werkbank im Seitenflügel. Oder wie es jüngst ein erfahrener Kollege sagte: „Hüttentechniker in Heidelberg? Manchmal fühlt es sich wie Grenzerfahrung an – aber ohne den Gestank von gestern.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.