100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Hannover Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Roboter-Programmierer (m/w/d) - NEU! merken
Roboter-Programmierer (m/w/d) - NEU!

Hüttenhölscher Maschinenbau GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Bei Fragen zur Stelle kontaktieren Sie unsere Personalleiterin Ivonne Wrede gerne direkt: E-Mail: Ivonne.wrede@huettenhoelscher.com; Tel. 05246/9269107. || Ingenieurwesen und technische Berufe, IT, Telekommunikation. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Wasser Ver- und Entsorgung (w/m/d) merken
Trainee Wasser Ver- und Entsorgung (w/m/d)

Salzgitter Flachstahl GmbH | 38226 Salzgitter

Ihr Profil: Sie haben ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft erfolgreich abgeschlossen, alternativ können Sie ein Studium der Umwelt- und Verfahrenstechnik nachweisen; Idealerweise haben Sie erste praktische +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee Wasser Ver- und Entsorgung (w/m/d) merken
Trainee Wasser Ver- und Entsorgung (w/m/d)

Salzgitter Flachstahl GmbH | 30159 Salzgitter, voll remote

Ihr Profil: Sie haben ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft erfolgreich abgeschlossen, alternativ können Sie ein Studium der Umwelt- und Verfahrenstechnik nachweisen; Idealerweise haben Sie erste praktische +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum/Abschlussarbeit: Thermische Modellierung von Schrottsorten im Stahlwerk (m/w/d) merken
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Hannover

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Hannover

Zwischen Hochofen und Hightech: Ingenieur Hüttentechnik in Hannover

Man stelle sich folgendes Bild vor: Es ist ein verhangener Morgen am Stadtrand von Hannover – flache Hallen, Industrieromantik, dumpfes Grollen aus der Ferne. Wer links abbiegt, landet nicht bei irgendeiner Gießerei, sondern betritt die Bühne einer Branche, deren Denkmalstatus sich immer wieder selbst widerlegt. Denn Hüttentechnik in Hannover? Altbacken ist das nur auf dem Papier – wer tiefer eintaucht, merkt schnell: Das technologische Erdbeben ist längst im Gang. Und mittendrin stehen sie – Ingenieurinnen und Ingenieure, die Jobs im Stahl-, Aluminium- oder sogar neueren Recyclingwerken mit einer Selbstverständlichkeit tragen, als wäre Hochtemperatur ein zweites Zuhause.


Berufsbild – mehr als bloße Werkstoffkompetenz

Sollte man sich als angehender „Hüttentechniker“ (nennt das heute noch jemand?) an altgedienten Vorbildern orientieren, landet man rasch bei dampfigen Hallen, brennenden Schmelzen – und, wenn wir ehrlich sind, der Vorstellung von rauem Ton und altem Eisen. Die Wirklichkeit pendelt längst zwischen Robotersteuerung, Prozessautomatisierung und digitaler Prozesskontrolle. Ob Gießtechnik, thermische Behandlung, Simulation von Phasenübergängen oder Nachhaltigkeitsprojekte: Die Aufgaben sind facettenreich, manchmal widersprüchlich, immer fordernd. In Hannover ohnehin; hier vermischt sich klassische Industrie mit einem Forschungsgeist, der nicht selten direkt von der Leibniz-Universität oder spezialisierten Technikzentren ins Werk diffundiert.


Regionale Chancen und eine Prise Realitätssinn

Man muss kein Prophet sein: Niedersachsen, und speziell die Region um Hannover, ist kein Stahlmekka wie das Ruhrgebiet. Trotzdem: Das Rückgrat der norddeutschen Werkstoffbranche bleibt robust, und die Hüttentechnik ist ihr neuralgischer Knotenpunkt. Viele Werke und Gießereien sitzen im Umland, spezialisiert auf Rohstoffe, Präzisionsteile, Aluminiumlegierungen oder Recyclingverfahren – alles andere als museal. Das verlangt jedoch, so viel Ehrlichkeit muss sein, Flexibilität: Berufseinsteigerinnen und wechselnde Fachkräfte finden zwar Jobs, aber die großen Würfe landen derzeit oft in mittelständischen Betrieben. Die richtig dicken Bretter bohrt man selten allein – eher in interdisziplinären Teams, oft in der Schnittmenge zwischen Fertigung, Qualität und technischem Umweltschutz.


Vergütung – zwischen Bodenständigkeit und Aufstiegspotenzial

Jetzt zum delikaten Thema: Geld. Wer in Hannover als Ingenieur der Hüttentechnik beginnt, startet häufig mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.700 € bis 4.200 €. Je nach Betrieb, persönlicher Spezialität (Gießprozess? Umweltmechanik? Werkstoffsimulation?) und Verhandlungsgeschick sind nach ein paar Jahren 4.500 € bis 5.400 € möglich. Klar, das ist keine Automobilbranche mit Goldrand, aber immerhin: Wer technisches Verständnis, Praxisnähe und eine gewisse Hands-On-Mentalität mitbringt, muss in Hannover kein armer Schlucker sein. Manche Kollegen schwärmen davon, wie schnell sich zusätzliche Verantwortungen auszahlen – und meinen am Ende nicht nur Geld, sondern Gestaltungsspielraum.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wandel – die neue Hüttentechnik

Was viele unterschätzen: Hüttentechnik ist heute ein hartes Pflaster für alle, die nur auf klassische Verfahren setzen. Digitalisierung? Ohne die lässt sich kaum ein Ofen mehr steuern. Nachhaltigkeitsvorgaben? Wer glaubt, das Thema CO₂-Reduktion sei ein leeres Marketingversprechen, sollte sich mal mit aktuellen Zertifizierungen oder den neuen Recyclingverfahren beschäftigen, die gerade im Raum Hannover pilotiert werden. Der Ingenieur (und natürlich auch die Ingenieurin) wird zum Bindeglied zwischen Produktion, Energie-Management und sogar europäischer Umweltgesetzgebung. Einfach? Wohl kaum. Aber langweilig? Mit Sicherheit nicht.


Fazit (sofern es eines gibt)

Persönlich plädiere ich für eine gewisse Demut und Neugier – denn wer Hüttentechnik in Hannover nur als technisch abgehalftertes Randthema betrachtet, unterschätzt die Mischung aus regionaler Bodenständigkeit, technischem Fortschritt und, ja, einem Hauch Pioniergeist. Natürlich: Die großen Namen ziehen anderswo, doch gerade hier ergeben sich Karriereschritte abseits vorgezeichneter Pfade – was nicht jedem liegt, aber manchen umso mehr motiviert. Manchmal steht man eben am Schmelzofen und fragt sich: „War’s das jetzt mit den alten Zeiten?“ – nur um am nächsten Morgen eine Prozessdatenauswertung zu fahren, die vor ein paar Jahren niemand für möglich gehalten hätte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.