100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Dortmund Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Roboter-Programmierer (m/w/d) - NEU! merken
Roboter-Programmierer (m/w/d) - NEU!

Hüttenhölscher Maschinenbau GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Bei Fragen zur Stelle kontaktieren Sie unsere Personalleiterin Ivonne Wrede gerne direkt: E-Mail: Ivonne.wrede@huettenhoelscher.com; Tel. 05246/9269107. || Ingenieurwesen und technische Berufe, IT, Telekommunikation. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhalter Gebäudetechnik (alle Geschlechter) - Schwerpunkt Sanitär- und Heizungsanlagen - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) Mechatronik CNC-Schleifmaschinen - NEU! merken
Kundendiensttechniker (m/w/d) für weltweite Einsätze - Schwerpunkt Mehrspindeldrehautomaten - - NEU! merken
Softwareentwickler C# .NET (m/w/d) für unsere CNC-Schleifmaschinen merken
Softwareentwickler C# .NET (m/w/d) für unsere CNC-Schleifmaschinen

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Dann sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Schütte Schleiftechnik GmbH, Christine Engstfeld, Alfred-Schütte-Allee 76, 51105 Köln; Jetzt bewerben! oder per E-Mail an personal@schuette.de. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Schütte Schleiftechnik GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solution Architekt IT Bauplattform und Applikationen für Großprojekte (m/w/d) - NEU! merken
Instandhalter Gebäudetechnik (alle Geschlechter) - Schwerpunkt Sanitär- undHeizungsanlagen - NEU! merken
Mechatroniker:in - Baumaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Kanalbauer:in (m/w/d) - NEU! merken
Kanalbauer:in (m/w/d) - NEU!

Jobware | Münster

Wir helfen gerne weiter. vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wettbewerbsfähige Vergütung Gesundheitsförderung Kontakt Lara Tomic Alfred-Schütte-Allee 10 50679 Köln Gemeinsam erschaffen wir Großes. Jetzt bewerben || Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker für Glasfaser-/Telekommunikationsnetze (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Dortmund

Zwischen Glut und Wandel: Ingenieur Hüttentechnik in Dortmund

Stahl. Es gibt wenige Begriffe, die für das industrielle Herz des Ruhrgebiets stärker stehen. Als ich das erste Mal vor den Toren eines Dortmunder Stahlwerks stand, war ich nicht vorbereitet auf das Grollen, das Vibrieren unter den Füßen – diese Mischung aus Ehrfurcht und, ja, ein bisschen Angst. Und genau hier, mitten im Wechselspiel aus Tradition und Modernisierung, formt sich das Arbeitsfeld des Ingenieurs für Hüttentechnik. Kein Job für Nostalgiker – aber eben auch nichts für die, die nur auf möglichst elegante Lösungen warten und saubere Schreibtische lieben.


Wege zwischen Hochofen und Zukunftslabor

Wer als Berufseinsteiger, Umsteiger oder schlicht neugieriger Suchender in Dortmund auf Hüttentechnik setzt, merkt schnell: Von blechernen Klischees ist wenig geblieben. Ja, es gibt sie noch – die klassischen Prozesse, das unmittelbare Arbeiten mit Rohstoffen, die Verantwortung für Sicherheit, für Qualität. Aber parallel dazu wächst der Innovationsdruck. Begriffe wie Dekarbonisierung, Wasserstoff-basierte Reduktion, Kreislaufwirtschaft – sie sind nicht mehr bloßes Zukunftsgeflüster, sondern akute Herausforderungen im Alltag der Betriebe. Und: Sie sind alles andere als trivial.


Anforderungen und Wirklichkeit: Zwischen Theorie und Arbeitskleidung

Ich habe manchmal den Eindruck, dass viele mit einem falschen Bild anfangen. Hüttentechnik, das heißt eben nicht nur, Schmelzen zu überwachen oder Anlagen digital durchzumessen. Klar, Simulationssoftware und Automatisierung schreien einen oft schon aus dem Intranet an. Doch die eigentlichen Probleme liegen meist dazwischen – an der Schnittstelle von Physik, Chemie, Maschinenbau und, na gut, auch einer Portion Menschenkenntnis. Beständiges Lernen ist kein frommer Wunsch, sondern der Alltag. Gerade junge Ingenieur:innen erleben in Dortmund eine erstaunlich breite Spanne: Von der prozessnahen Betriebsoptimierung – „Läuft der Konverter rund?“ – bis zum energetischen Feintuning, etwa im Bereich der Abwärmenutzung. Wer hier antritt, sollte sich auf viel Handfesteres gefasst machen, als es die Uni-Bank oft glauben macht.


Gehalt, Perspektiven und… die Worte, die selten offen fallen

Die Frage nach dem, was am Ende des Monats übrig bleibt. Ja, sie schwebt über allem – auch wenn sie ungern laut ausgesprochen wird. In Dortmund landet man als Einstiegsingenieur schnell im Bereich von 3.800 € bis 4.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, fachlichen Schwerpunkten und Bereitschaftsdienst, geht es locker an die 5.000 € bis 6.000 € – im Metallbereich keine Seltenheit, wenn auch die Luft nach oben immer dünner wird. Aber Geld ist nicht alles. Was viele unterschätzen: Die persönliche Erschöpfungsschwelle. Rollierende Schichten, betriebliche Notwendigkeiten rund um die Uhr – das verlangt mehr als Wissen. Manche geben offen zu, dass sie sich nach einigen Jahren lieber auf prozessnahe Entwicklung oder Beratung verlegen. Wohl auch, weil die körperlichen und mentalen Anforderungen in der Hütte kein Spaziergang sind, falls das jemand immer noch glaubt.


Dortmund: Zwischen Stolz und Verunsicherung

Eines darf nicht verschwiegen werden: Hüttentechnik in Dortmund ist kein Sinnbild ewiger Sicherheit. Die Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach erlebt, wie Traditionsindustrien erst in die Krise, dann in die Transformation stolpern. Heute stehen viele Unternehmen mit einem Bein im Stammgeschäft, mit dem anderen in der Wette auf neue Technologien – Stichwort: grüner Stahl, CO₂-Bilanzen, Modernisierungswünsche, die ganz oben im Management brodeln. Für Berufseinsteiger eröffnet das einerseits Spielräume – selten waren Wandel und Mitgestaltung so greifbar. Andererseits: Die Halbwertszeit von Routinen wird immer kürzer, gerade in der Hüttentechnik. Man muss sich darauf einlassen wollen. Widerspruch, Frustration, ein Hauch roher Ehrlichkeit sind hier keine Seltenheit.


Ungewissheit als Antrieb oder Hemmschuh?

Ich habe mich oft gefragt, ob dieses berufliche Terrain wirklich zu jedem passt. Ein bisschen Masochismus hilft vermutlich, manchmal auch ein Hang zur Dickhäutigkeit – oder sagen wir: die Fähigkeit, Gegenwind auszuhalten. Wer sich in Dortmund für die Hüttentechnik entscheidet, betritt ein aufgeladenes Feld zwischen Pioniergeist, Alltagstrott und immer wieder Kollisionen von Realität und Vision. Wer das nicht scheut – oder vielleicht sogar reizvoll findet –, für den bleibt der Beruf mehr als ein sicherer Arbeitsplatz. Für alle anderen gilt: Die nächste Großbaustelle taucht sowieso schneller auf, als man „Zustandsüberwachung“ sagen kann. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.