100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Augsburg Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abteilungsleiter Reliability (m/w/d) - NEU! merken
Abteilungsleiter Reliability (m/w/d) - NEU!

Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH | Neustadt an der Donau

Work-Life-Balance: Langzeitkonten für Sabbatical oder ähnliche Freistellungsmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten; Freundliches Arbeitsklima: Betriebssportgemeinschaft mit Angeboten für Wandertouren, Tauch- und Skiausflüge sowie der Möglichkeit, eine eigene Berghütte +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnologe (m/w/d)

Wieland-Werke AG | 77871 Ulm

Persönlichkeit: Du zeigst Interesse am Umgang mit Metallen und Maschinen und kannst dich für moderne Technik begeistern. Auch hast du Freude an der Arbeit im Team und Neues zu lernen. +
Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reliability Ingenieur (m/w/d) merken
Reliability Ingenieur (m/w/d)

Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH | Neustadt an der Donau

Als Reliability Ingenieur (m/w/d) gestalten Sie aktiv die Zuverlässigkeit unserer Assets. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Umsetzung einer umfassenden Reliability-Strategie und die Identifikation von Bad Actors. Sie analysieren Risiken von Anlagen hinsichtlich Sicherheit und Verfügbarkeit, um optimale Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Asset-Team erarbeiten Sie nachhaltige Pläne zur Performance-Optimierung. Zudem sind Sie für das technische Performance Monitoring und die Betreuung notwendiger Tools zuständig. Ihre Verantwortung umfasst auch die Nachverfolgung von Reliability-Maßnahmen innerhalb der Instandhaltungs- und Projektprozesse sowie die Mitgestaltung von Wartungsprogrammen. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reliability Ingenieur (m/w/d) merken
Reliability Ingenieur (m/w/d)

BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH | Neustadt an der Donau, Vohburg an der Donau

Der Reliability Ingenieur (m/w/d) spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung effektiver Reliability-Strategien für zugeordnete Assets. Durch die Identifizierung von sogenannten Bad Actors entwickelt er gezielte Lösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit. Eine gründliche Risikoanalyse gewährleistet die Sicherheit und Verfügbarkeit von Equipment und Anlagenteilen. In Zusammenarbeit mit dem Asset-Team entstehen maßgeschneiderte Pläne zur nachhaltigen Optimierung. Außerdem überwacht er die technische Performance und implementiert notwendige Tools. Seine Mitwirkung an interdisziplinären Zuverlässigkeitsteams fördert den Informationsaustausch, während er gleichzeitig für die Umsetzung von Reliability-Maßnahmen in Instandhaltungsprozessen verantwortlich ist. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Augsburg

Zwischen Hochofen und Hochschule: Ingenieur Hüttentechnik in Augsburg

Wäre ich gezwungen, das Wesen der Hüttentechnik in einem Satz auf den Punkt zu bringen, würde ich sagen: „Ein permanenter Spagat zwischen uralter Ofentechnik und modernster Nachhaltigkeitsstrategie – gepaart mit einer Prise Lokalkolorit.“ In Augsburg, dieser spröde-schönen Industriestadt mit unverhofftem Charme, ist das nicht nur ein Spruch, sondern Alltag. Wer als Ingenieur oder Ingenieurin in die Hüttentechnik einsteigt, findet sich irgendwo zwischen feurigen Gießpfannen, technischen Regelwerken und eigenwilligen Materialversuchen wieder – mal im Blaumann, mal am Schreibtisch.

Das Berufsfeld: Präzision im Wandel

Man könnte aus der Distanz denken: Hüttentechnik, das sind doch bloß Stahlbetriebe und wuchtige Fabrikhallen. Tatsächlich läuft im Hintergrund weit mehr ab, als es der erste Blick vermuten ließe. Augsburg ist da ein kleines Biotop – nicht die rauchende Wiege der Montanindustrie, aber seit jeher Zentrum für technischen Mittelstand, Speziallegierungen und Innovationsnischen. Eisen, Aluminium, manchmal sogar Exoten wie Titan. Und nicht zu vergessen: die wachsende Bedeutung recycelter Metalle. Mit anderen Worten: Hüttentechniker sind hier keine Relikte, sondern ziemlich gefragt, vor allem, wenn sie bereit sind, sich immer wieder neu zu erfinden. Kein Tag wie der andere, ganz sicher.

Arbeiten in der Praxis: Zwischen Labor und Werkstor

Wie sieht der Alltag aus? Widersprüchlich. Manche Einsteiger sind erstmal überrascht, wie viel Zeit tatsächlich auf dem Werksgelände draufgeht – statt wie erhofft im klimatisierten Büro. Morgens Prozessüberwachung am Hochofen, später Absprachen mit Instandhaltern, hin und wieder Qualitätssicherung im Labor. Klar, es gibt Simulationen, Software, Automatisierung. Aber: Der Blick (und nicht selten der Geruch) in die reale Produktion bleibt unersetzlich – vor allem, wenn’s knifflig wird. Wer glaubt, auf graue Theorie zurückschalten zu dürfen, ist hier fehl am Platz. Und mal ehrlich: Gerade dieser Wechsel ist es, der viele herausfordert und wiederum reizt. Zumindest ging’s mir so – Routine wäre mir zu fad.

Anforderungen und Entwicklung: Mehr als reines Metall

Viele unterschätzen, was hier alles an Fähigkeiten gefordert wird. Klar, technisches Know-how – Thermodynamik, Werkstoffkunde, Chemische Verfahren, das ganze Programm. Aber: Kommunikative und interdisziplinäre Skills sind mindestens genauso wichtig. Hüttentechnik in Augsburg ist Teamwork, oft unter Zeitdruck, mit verschiedensten Leuten und Temperamenten. Und spätestens wenn die Prozesse aus dem Takt geraten, hilft kein Diplom allein. Vielleicht klingt das unangenehm. Doch es bringt einen weiter – menschlich wie fachlich. Ich sag’s mal so: Die Szene ist überschaubar, das bedeutet kurze Wege, aber auch wenig Versteckmöglichkeiten.

Arbeitsmarkt & Gehalt: Augsburg als Spezialfall

Was viele wissen wollen: Und wie sieht’s finanziell aus? Für Einsteiger liegen die Gehälter in der Region meist zwischen 3.600 € und 4.200 € im Monat – und das ist nicht unterste Schublade. Mit zunehmender Verantwortung, etwa bei Prozessoptimierung oder Anlagenneubau, wächst das Ganze gut und gerne Richtung 4.800 € bis 5.600 €. Nicht schlecht, besonders mit ein paar Jahren Berufserfahrung auf dem Buckel. Allerdings – und das gehört zur Ehrlichkeit dazu – Schwankungen gibt’s immer. Gerade, wenn Betriebe umstrukturieren oder sich neue Umweltvorgaben auftürmen.

Perspektiven: Technologien, Nachhaltigkeit und der Augsburger Umweg

Das spannendste Thema? Für mich glasklar: Wie die Branche den Wandel zu Kreislaufwirtschaft und klimaverträglicher Produktion hinkriegt. Augsburg ist zwar keine Großindustriemetropole, dafür aber aufgeschlossen für neue Techniken wie Wasserstoff-Reduktion oder intelligente Prozessüberwachung. Kleinere Betriebe kooperieren oft mit Forschung – Stichwort Universität Augsburg mit Schwerpunkt Ressourceneffizienz. Manche Innovationen entstehen hier regelrecht in der Werkstatt, nicht auf dem Reißbrett. Das riecht manchmal nach Improvisation – aber hey, das passt zu Augsburg. Wer bereit ist, sich in genau diesen Zwischenräumen zu bewegen, findet in der Hüttentechnik mehr als einen „sicheren Job“. Eher ein Feld der Möglichkeiten, das einen fordert (und manchmal auch überrumpelt).

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.