100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Hagen Jobs und Stellenangebote

7 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Steuerungstechniker/SPS –Programmierer (m/w/d) merken
Steuerungstechniker/SPS –Programmierer (m/w/d)

Schütte Schleiftechnik GmbH | 50667 Köln

Für unseren Stammsitz in Köln-Poll suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerungstechniker/SPS –Programmierer (m/w/d) der/die in einem interdisziplinären Team aus mechanischen und elektrotechnischen Ingenieuren neue Funktionen entwickelt und +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Technisches Gebäudemanagement / Gebäudeautomation (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU!

Hiller GmbH | 48317 Drensteinfurt, Georgsmarienhütte, Osnabrück, Senden, Warendorf

Schwalbenholzstraße 2. 84137 Vilsbiburg. www.hillerzentri.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) merken
Produktmanager (m/w/d)

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG | 35683 Dillenburg

Fachlich sattelfest: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d) merken
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Rheinland | 25779 Köln, voll remote

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine Ausbildung zum:zur Bautechniker:in /Polier:in oder vergleichbare Ausbildung; Fundierte Erfahrung in der Bauleitung, Abrechnung oder Kalkulation im Straßen- und Verkehrswegebau; Kenntnisse +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d) - NEU! merken
Kalkulator:in für den Verkehrswegebau (m/w/d) - NEU!

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Rheinland | 40213 Düsseldorf

Jetzt bewerben Was für uns zählt Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine Ausbildung zum:zur Bautechniker:in /Polier:in oder vergleichbare Ausbildung Fundierte Erfahrung in der Bauleitung, Abrechnung oder Kalkulation im Straßen +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) merken
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Hagen

Zwischen Stahl, Staub und Digitalisierung – Hüttentechnik in Hagen auf dem Prüfstand

Wer zum ersten Mal das Wort „Hüttentechnik“ hört, denkt vielleicht an finstere Hochöfen und rußbedeckte Gesichter – so klischeehaft, so irreführend. Zumindest dann, wenn man einen Fuß in eine der heutigen Anlagen in Hagen setzt. Hier riecht es weniger nach Vergangenheit als vielmehr nach kontrolliertem Neuanfang. Die klassische Schwerindustrie, ja, die gibt’s noch. Aber sie kann inzwischen mehr – und verlangt auch ihren Ingenieurinnen und Ingenieuren einiges ab.


Schauen wir kurz unter die Oberfläche: Ingenieure für Hüttentechnik in Hagen stehen an der Schnittstelle von Physik, Chemie, Materialwissenschaft und Prozessautomatisierung. Wer sich das als Spielwiese vorstellt – irrt. Es ist ein Spagat zwischen Innovationsdruck und Betriebsrealismus. Denn zur Vorstellung von endlosen Schichtplänen gesellen sich heute Themen wie nachhaltige Produktion, Emissionsbegrenzung und digitale Steuerungen. Ich habe den Eindruck, dass viele Berufseinsteiger genau an dieser Vielfalt zwischen Faszination und Überforderung pendeln. Und ganz ehrlich: Das geht nicht nur den Berufsanfängern so. Auch erfahrene Fachkräfte müssen sich eingestehen, dass „Lehrjahre keine Herrenjahre“ bleiben – nicht mal mit Abschluss in der Tasche.


Hagen, traditionsreiche Eisen- und Stahlstadt am Rand des Ruhrgebiets, ist für die Hüttentechnik noch immer so etwas wie ein lebendiges Handbuch. Die Betriebe reichen von mittelständischen Spezialisten (etwa in Edelstahlschmelzen oder Walzwerken) bis zu größeren Produktionslinien, in denen Automatisierung und Energieeffizienz kein Lippenbekenntnis sind – sondern der Unterschied zwischen Auftrag und Abwicklung. Wer aus Hagen kommt, kennt diese Gratwanderung. In Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen höre ich immer wieder: „Hier geht’s nicht nur um reinen Stahl, sondern um das Gesamtpaket – Materialqualität, Umsetzungsgeschwindigkeit, innovatives Denken.“ Und ja, manchmal klingt durch: Der Stolz, trotz Standortdebatten und globalem Wettbewerb noch am Puls der industriellen Entwicklung zu stehen.


Was viele unterschätzen: Die tatsächliche Bandbreite an Aufgaben, die in der Hüttentechnik warten. Prozessoptimierung ist kein Modewort, sondern tägliche Herausforderung; Energie- und Umweltmanagement werden hier nicht als Nebenjob verkauft. Wer als Ingenieur einsteigen will, muss sich auf unterschiedlichste Stakeholder, wechselnde Vorschriften und immer neue Technologien einstellen. Kurzes Beispiel: In einem Hagener Betrieb war ich Zeuge, wie eine scheinbar kleine Veränderung im Schmelzprozess sofort Auswirkungen auf die Produktqualität und Energiebilanz hatte. Die Lösung? Nicht nur eine schlaue Idee, sondern ein Zusammenspiel aus Datenanalyse, Erfahrung und einem Schuss Pragmatismus.


Natürlich – Geld spielt auch hier eine Rolle. Der Einstiegsverdienst in Hagen liegt nach meinen Beobachtungen und Einblicken meist zwischen 4.000 € und 4.800 €. Mit wachsender Betriebszugehörigkeit oder Spezialisierung, sagen wir in Richtung Prozessleitung oder mit vertiefter Kenntnis der Werkstofftechnik, lässt sich die Messlatte durchaus auf 5.300 € bis 6.700 € anheben. Klar, das ist nicht das Silicon Valley. Aber angesichts der Verantwortung, der ohnehin unruhigen Wirtschaftslage und den ständig steigenden Anforderungen? Würde ich meinen: Solide, wenn auch nicht sensationell – jedenfalls für den Standort. Was hier zählt: Wer fit bleibt, sich in Digitalisierung und Umwelttechnik vertieft, wird als Ingenieur nicht so schnell aufs Abstellgleis gestellt.


Sind das jetzt rosige Aussichten? Nun – das hängt davon ab, wie robust die eigenen Nerven sind. Sicher, der Hüttentechnik in Hagen fehlt manchmal das Glamouröse; vielleicht ist das sogar ihr größter Vorteil. Was bleibt, ist das Gefühl, in einer Branche zu arbeiten, die Tradition und Zukunft ringend vereint – mit allen Härten, Reibungspunkten, aber auch mit der Gewissheit, am echten Werkstoff der Zukunft mitzukneten. Ich sage: Wer Mut zu Wandel, widersprüchliche Projekte und gelegentlich rußige Finger nicht scheut, findet hier mehr als nur einen Job. Eher eine Aufgabe, vielleicht sogar ein Labor für lebenslanges Lernen. Ob das jetzt Begeisterung oder bodenständiger Zweckoptimismus ist? Wahrscheinlich beides.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.