100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Hüttentechnik Bielefeld Jobs und Stellenangebote

8 Ingenieur Hüttentechnik Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Hüttentechnik in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - NEU!

Hiller GmbH | 48317 Drensteinfurt, Georgsmarienhütte, Osnabrück, Senden, Warendorf

Schwalbenholzstraße 2. 84137 Vilsbiburg. www.hillerzentri.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Roboter-Programmierer (m/w/d) - NEU! merken
Roboter-Programmierer (m/w/d) - NEU!

Hüttenhölscher Maschinenbau GmbH & Co. KG | 33415 Verl

IHR PROFIL – qualifiziert und engagiert: Techniker-Ausbildung oder abgeschlossenes Studium in Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung mit Robotersystemen wie KUKA, ABB oder anderen Roboterherstellern +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Fachrichtung Glastechnik (m/w/d) merken
IT-Systemtechniker / Informationselektroniker / Elektroniker Systemtechnik / IT System Engineer m/w/d - NEU! merken
Technischer Mitarbeiter Netzleittechnik Strom (m/w/d) - NEU! merken
Technischer Mitarbeiter Netzleittechnik Strom (m/w/d) - NEU!

Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH | 48431 Rheine

Zeichnet Sie aus: Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Netzwerktechnik, IT-Technik, Elektrotechniker oder vergleichbare Qualifikation Fundierte IT-Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik sowie Kenntnisse der Netzleit- und Prozessleittechnik +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter für Elektrotechnik m/w/d mit 4-Tage Woche - NEU! merken
Bauleiter für Elektrotechnik m/w/d mit 4-Tage Woche - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 49124 Georgsmarienhütte

Arbeiten Sie mit modernsten Technologien an nachhaltigen und umweltschonenden Projekten in den Geschäftsfeldern Elektrotechnik, Informationstechnik, Infrastruktur und Maschinen- & Anlagentechnik. Sie haben Lust auf innovative Projekte? +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemtechniker m/w/d mit 30 Urlaubstagen - NEU! merken
IT-Systemtechniker m/w/d mit 30 Urlaubstagen - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 49124 Georgsmarienhütte

Benefits: Teambuilding, Betriebsfeste, Corporate Benefits (Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen); Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-8107d9ed-ebf1-484f-a446-7d5f39bf9452; || IT, Telekommunikation, Ingenieur +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messtechniker in der Baudynamik / Erschütterungsschutz (m/w/d) merken
Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Ingenieur Hüttentechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Ingenieur Hüttentechnik in Bielefeld

Hüttentechnik in Bielefeld: Ein Balanceakt zwischen Tradition und Wandel

An einem dieser rauen Morgen in Bielefeld – wieso sind industrielle Gegenden eigentlich immer windiger als Cafés am See? – fährt man über den Stadtring, vorbei an alten Werksgeländen, und merkt: Die Hütte lebt. Hinter Jalousien und modernisierten Fassaden läuft ein Berufsfeld, das zwischen schwelender Historie und Hightech pendelt. Die Hüttentechnik, Ingenieurdisziplin mit Hang zum Elementaren, ist so etwas wie das rhythmische Herz der ostwestfälischen Werkstoffindustrie – vielleicht nicht immer auf dem Radar der jungen Ingenieur:innen, aber robust wie ein Hochofen im Winter.


Staub, Stahl – und Systemkompetenz

In der Hüttentechnik geht es weniger um den Staub an den Händen, als viele sich das vielleicht ausmalen. Wer als Berufseinsteiger:in hier landet – und ja, es werden weiterhin Leute gebraucht, auch wenn jeder über Transformation spricht –, muss Material verstehen. Und das bis ins Letzte. Stahl, Aluminium, Kupfer: Bielefeld mag kein Duisburg sein, aber die lokale Metallverarbeitung – von klassischen Gießereien bis zu Spezialisten für Leichtbaukomponenten – lebt von Menschen, die zwischen chemischer Reaktion, Automatisierung und Betriebswirtschaft vermitteln können.


Es ist der Spagat zwischen Kontrollraum und Produktionshalle, den die Berufsrolle abverlangt. Man hantiert mit Simulationen, hält Produktionsparametern die Treue, kommuniziert zwischen Hallen- und Geschäftsleitung. Von wegen Schreibtischtäter: So ein Tag kann mit Schaltplänen am PC beginnen und mit Gehörschutz an der Schmelze enden. Wer nicht bereit ist, Geduld, technische Begeisterung – und gelegentlich schmutzige Sicherheitsschuhe – mitzubringen, kommt hier ins Stolpern.


Dynamik und Wandel – warum Bielefeld kein Auslaufmodell ist

Manchmal wird Hüttentechnik belächelt: „Altbacken. Gibt’s den Beruf überhaupt noch?“ Was viele unterschätzen: Die Großregion Ostwestfalen-Lippe hat zwar keine Giganten der Stahlbranche – aber einen starken Mittelstand, traditionsreiche Zulieferer, Automobilnahe Fertiger und die allgegenwärtige Maschinenbaukompetenz. Die Übergänge zu neuen Werkstoffen, Digitalisierung der Prozesse, umweltfreundliches Produzieren – gerade hier werden Innovationen getestet und umgesetzt. Und das spürt man im Alltag: Jeder, der auch nur ansatzweise mit Effizienzsteigerung, Emissionsreduktion oder data-driven Prozesssteuerung zu tun hatte, wird wissen, wie selten Routine hier wirklich ist.


Hinzu kommt: Die Anforderungen ändern sich schneller als den selbstzufriedenen Nachbarn lieb sein kann. Was manchmal als Risiko gilt – Verlagerung ins Ausland, energiepolitische Unsicherheiten – ist zugleich eine Einladung für Menschen, die Wandel nicht fürchten, sondern gestalten wollen. Ich habe den Eindruck, dass genau darin das Potenzial für Berufseinsteiger:innen oder Umsteiger:innen liegt: Wer interdisziplinär denkt, ständig lernt und vernetzt arbeitet, macht aus der Unsicherheit einen Vorteil.


Harte Fakten gesucht? Gehälter, Perspektiven, regionale Farben

Ja, Gehälter. Kein unwichtiges Thema. In Bielefeld spricht man nicht ganz so direkt darüber wie im „Pott“ – trotzdem, die Einstiegsgehälter für Ingenieur:innen in der Hüttentechnik liegen meist zwischen 3.600 € und 4.200 €. Wer Erfahrung oder Spezialisierung mitbringt, erreicht auch 4.700 € bis 5.200 €, selbst wenn keine globalen Konzernstrukturen im Hintergrund stehen. Das sind Zahlen, die sich sehen lassen und so schlecht vom Rest der Branche nicht abheben.


Was steckt noch drin? Mein Rat an Unentschlossene: Der Hüttentechnik gelingt selten ein wirklich glamouröses Image – aber wer hinter die Fassade schaut, findet ein Arbeitsumfeld, das zwischen Elementarkräften, ingenieurtypischer Präzision und technologischem Aufbruch balanciert. Dass in Bielefeld zudem gezielt regionale Weiterbildungsangebote existieren, etwa zu Prozesssimulation oder nachhaltigen Gießverfahren, spricht für das gelegentlich unterschätzte Netzwerk der Region.


Am Ende bleibt vielleicht nicht immer ein sauberer Kragen. Aber was ist der Wert eines jeden Arbeitstages schon gegen das Gefühl, wenn der erste Strang aus dem Konverter fließt? Ich bin überzeugt: Für Leute mit Neigung zum Detail, zum Drehen an der großen Schraube – fachlich wie wahrhaftig – hat die Hüttentechnik in Bielefeld Zukunft. Staub, ja. Stillstand? Keineswegs.