100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Geotechnik Rostock Jobs und Stellenangebote

7 Ingenieur Geotechnik Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Geotechnik in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 18055 Rostock

Du willst Theorie und Praxis von Anfang an kombinieren; und gleichzeitig am nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland aktiv mitwirken; dann ist das Duale Studium Bauingenieurwesen bei uns genau das Richtige für dich, denn mit deinem Know-how +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 18055 Rostock

Du willst Theorie und Praxis von Anfang an kombinieren; und gleichzeitig am nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland aktiv mitwirken; dann ist das Duale Studium Bauingenieurwesen bei uns genau das Richtige für dich, denn mit deinem Know-how +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in Hochwasserschutz und naturnaher Wasserbau (Mensch*) merken
Projektingenieur:in Konstruktiver Wasserbau / Ingenieurbau (Mensch*) merken
Projektingenieur:in Konstruktiver Wasserbau / Ingenieurbau (Mensch*)

AFRY Deutschland GmbH | 18055 Schwerin, Hamburg, Berlin

Und setzt relevante Vorschriften und Normen im Bereich des konstruktiven Wasserbaus / Ingenieurbaus um; Als Teil eines interdisziplinären Projektteams aus Bauingenieur:innen, Umweltingenieur:innen und Bauzeichner:innen stimmst Du Dich stets mit unseren +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 18198 Kritzmow

Das lernst Du im Studium In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in Konstruktiver Wasserbau / Ingenieurbau (Mensch*) merken
Projektingenieur:in Konstruktiver Wasserbau / Ingenieurbau (Mensch ) merken
Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Ingenieur Geotechnik in Rostock

Zwischen Sand, Stahl und Salzluft – Ingenieurgeotechnik in Rostock

Geotechnik in Rostock? Wer jetzt gedanklich nur bei weichem Küstensand und knarzenden Dünen bleibt, hat den Ernst der Sache unterschätzt. Denn was an Mecklenburg-Vorpommerns Küste gebaut – oder auch nur geplant – wird, landet am Ende oft auf dem Schreibtisch einer Geotechnikerin oder eines Geotechnikers. Wasser, Wind, Moor, Backstein. Ich wage zu behaupten: Hier, wo die Erde selten still ruht, kommt im Untergrund mehr Bewegung auf als auf so mancher Baustelle. Das klingt ungemütlich? Ist es manchmal auch. Aber langweilig wird dieser Job garantiert nie.


Ein Berufsfeld im Wandel – zwischen Tradition und Zukunftsangst

Rostock, maritim, traditionsreich und – mal ehrlich – ingenieurtechnisch anspruchsvoll. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass gerade im Küstenraum das schlichte Nebeneinander von Alt und Neu nicht mehr reicht. Wer für neue Brücken und Hafenausbauten, Wohnquartiere oder Windparks den Boden untersucht, geht längst nicht mehr nur mit Spaten und Kernbohrer vor. Die alltäglichen Herausforderungen pendeln irgendwo zwischen Computer-Modellierung und klassischer Feldarbeit. Gutes Schuhwerk zählt immer noch, klar – aber wer glaubt, das reiche, hat im Studium wohl etwas verschlafen. In Rostock verlangen die Böden nach Allroundern: Leute, die Simulation, Materialverformung und standorttypische Risiken im Blick behalten können, präzise und pragmatisch zugleich.


Was viele unterschätzen: Die Vielfalt der Aufgaben und das ständige Abwägen

Zwischen Kanalyoga (wer’s kennt, weiß, was ich meine) und der Prüfung von Hafenbodenproben, zwischen universitärer Forschung und konkreten Infrastrukturprojekten – die Projektpalette ist fast grotesk breit. Ich habe erlebt, wie frisch gebackene Ingenieure überrascht feststellen, dass nicht nur „klassische“ Tiefbauarbeiten gefragt sind, sondern Beratung zu Grundwasserdynamik, Umweltfragen und Klimaanpassung mindestens ebenso wichtig geworden ist. „Müssen wir da jetzt wirklich so penibel sein?“ höre ich manchmal. Die Antwort: Ja, besonders hier an der Küste. Sandiges Schwemmland, hohe Grundwasserstände, Setzungen und Verunreinigungen machen Geotechnik in Rostock eben zu einer Spezialdisziplin. Wer einmal miterlebt hat, wie ein kleiner Fehler im Bodengutachten einen kompletten Rohbau lahmlegt – der begreift ziemlich schnell, warum Gewissenhaftigkeit hier eigentlich eine Tugend ist.


Warum (und für wen) der Beruf besonders attraktiv sein kann

Es gibt Momente, da frage ich mich, warum der Beruf nicht längst beliebter ist. Wer gern systematisch arbeitet, aber auch mal raus will – in den Nieselregen, auf die Baustelle, zum Erforschen und Überwachen – kommt hier auf seine Kosten. Besonders Einsteigerinnen und Quereinsteiger erleben die ersten Jahre als wahren Crashkurs im „lebendigen Boden“. Man landet nicht selten in kleinen, engen Teams, wo jede Stimme zählt. Wer Eigeninitiative zeigt, der wächst schnell hinein, auch wenn die Teamdynamik manchmal rau ist. Die technische Ausstattung ist zunehmend digital geprägt, aber ganz ohne Schmutz kommt niemand davon – jedenfalls nicht, wenn er’s richtig macht. Mit Blick auf die regionale Bautätigkeit (Stichwort: Hafenerweiterung, Sanierung von Altbauten, neue Wohnquartiere am Stadtrand) – die Nachfrage nach geotechnischer Kompetenz reißt in Rostock gerade nicht ab.


Gehalt, Weiterbildung und der tägliche Spagat

Apropos Motivation: Die Gehälter für Berufseinsteiger bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.900 €. Mit wachsender Erfahrung und den berüchtigten Zusatzqualifikationen (hydrogeologische Gutachten, Spezialsoftware, Baustellenleitung – Sie wissen schon), sind auch Sprünge auf 4.200 € oder mehr nicht unrealistisch. Aber Hand aufs Herz: Reich wird man in diesen Lagen selten. Allerdings gibt es, was die persönliche Entwicklung betrifft, wenig Berufe mit so viel Raum für echte Entwicklung. Gerade in Rostock finden sich Kooperationen mit Hochschulen und diverse Sonderkurse – oft wäre aber aus meiner Sicht mehr Praxisnähe wünschenswert. Wer will, kann sich nach einigen Jahren auch auf Spezialgebiete fokussieren – Grundwassermanagement, Offshore-Technik oder Baugrundbewertung im Bestand. Aber: Man muss es wirklich wollen.


Fazit? Schwierig. Aber Chancen gibt’s genug.

Zusammengefasst: Geotechnik in Rostock ist kein Durchlaufposten, sondern fast immer ein persönliches Abenteuer. Wer bereit ist, sich auf eine vielschichtige, gelegentlich frustrierende und dennoch enorm sinnstiftende Arbeit einzulassen; wer beim Wort „Küstendynamik“ kein Stirnrunzeln bekommt und wem es nicht zu schade ist, auch mal mit Gummistiefeln im Nordostwind zu stehen – für den kann Geotechnik hier weit mehr sein als nur ein Job. Vielleicht ist es am Ende doch die tägliche Neugier, die entscheidet. Und ja, manchmal, wenn die Möwen kreischen und das Bodengutachten endlich durchgeht, erlebt man sogar so etwas wie lokalen Stolz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.