100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Geotechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

8 Ingenieur Geotechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Geotechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen merken
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen

GOLDBECK GmbH | 33602 Bielefeld

Dein Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.) mit der Vertiefungsrichtung "konstruktiver Ingenieurbau". Dein Studienort: Technische Hochschule OWL am Standort Detmold. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Ingenieurin/Ingenieur für die Technische Sachbearbeitung (m/w/d) merken
Ingenieurin/Ingenieur für die Technische Sachbearbeitung (m/w/d)

Bezirksregierung Arnsberg | 44135 Dortmund

Wir suchen eine/n engagierte/n Ingenieur/in für die Technische Sachbearbeitung im Sachgebiet „Auskünfte zur bergbaulichen Situation“. Diese unbefristete Stelle bietet eine Eingruppierung in die Besoldungsgruppen A 10 bis A 12 LBesO A NRW oder in die Entgeltgruppen 11 bis 12 TV-L. Bewerbende, die bereits in EG 12 eingruppiert sind, profitieren von der Möglichkeit zur Übernahme. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht zudem die Option auf eine Berufung ins Beamtenverhältnis. Verbeamtete Bewerbende können ebenfalls statusgleich in die Besoldungsgruppe A12 übernommen werden. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft im Bergbau und Energie mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich „Risikomanagement Altbergbau“ merken
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich „Risikomanagement Altbergbau“

Bezirksregierung Arnsberg | 44135 Dortmund

Ihr fachliches Profil: Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (mindestens Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Markscheidewesen, Geodäsie, Rohstoffingenieurwesen +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau vermittelt Dir umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Bauingenieurwesens. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen merken
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen

GOLDBECK Nord GmbH | 33602 Bielefeld

Einblick in bauphysikalische & statische Berechnungen in Verbindung mit GOLDBECK Software und BIM Arbeitsmethoden; Darüber hinaus lernst Du die Montage auf unseren Baustellen und die Produktionsabläufe in unseren Werken kennen; Dein Abschluss: Bachelor of Engineering +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Qualitätssicherung Anlagenbau (m/w/d) merken
Techniker Qualitätssicherung Anlagenbau (m/w/d)

GEA TDS GmbH | 48683 Ahaus

HPO, ASME, EN287-1); Dein Profil – das bringst Du mit: Abgeschlossene technische Ausbildung (mind. 3,5 Jahre); Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder ein Ingenieurstudium von Vorteil; Erste Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung oder Druckbehältertechnik +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieur Geotechnik in Osnabrück

Zwischen Lehm, Last und Laptop – Geotechnik in Osnabrück auf den zweiten Blick

Was heißt es, Geotechnik-Ingenieur in Osnabrück zu sein? Keine simple Frage, schon gar nicht aus Sicht jener, die neu einsteigen oder einen beruflichen Umzug erwägen. Kurz gesagt: Wer zwischen Bodenmechanik und Baupraxis, lokaler Bodenplatte und globalen Klimaherausforderungen sein Berufsleben sucht, bekommt hier keine Routinekost. Osnabrück – das klingt erstmal nach Mittelstadt, solidem Mittelstand, ein wenig „Klimastadt 2030“. Aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Zwischen Tonstein und Sandlinse wartet das Arbeitsleben oft mit Überraschungen auf. Kaum ein Tag, an dem man nicht irgendetwas hebt, prüft, bewertet – mal im Feld, mal im Meeting, immer wieder mit Schaufelkopf und Laptop im Dialog.


Die Praxis: Aufgabenfeld zwischen Messsonde und Tragwerksplanung

Hand aufs Herz: Viele Berufseinsteiger träumen vom Großprojekt, vom Tunnelbau oder Hochhausfundament. Die Realität? Eher durchwachsen – im positiven Sinn. Der typische Arbeitstag in Osnabrück verläuft selten nach Handbuch. Einerseits beschäftigt einen die klassische Baugrunderkundung: Sondierungen, Proben, Laboranalysen. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Im Nordwesten finden sich eigenartige Tonsteinschichten, gelegentlich mit Pyrit – geologisch spannend, technisch trickreich. Wer’s mag, wird hier glücklich. Wer nicht, kämpft mit feuchten Schuhen und widerspenstigen Bohrkernen, die jeder Normung spotten. Aber genau das macht Freude, zumindest gelegentlich. Die Projekte drehen sich oft um Verkehrswege, Windenergie oder Stadtsanierung – all das eingebettet in den osnabrücker Dreiklang aus spätmittelalterlicher Infrastruktur, wuchernder Logistik und einer Stadt, die als „fair trade town“ auf Nachhaltigkeit achtet. Ingenieurgeotechnik wird hier nie bloß als Anhängsel der Statik gesehen, sondern als selbstständiges, teils heiß umkämpftes Feld.


Anforderungen – und das, was keiner so offen sagt

Vergessen wir mal kurz das ganze Hochschul-BlaBla. Natürlich braucht es solide mathematisch-physikalische Grundlagen, keine Frage. Aber am Ende zählen hier Neugier, die Fähigkeit, mit halben Informationen zu arbeiten, und – ganz selten ausgesprochen – eine gewisse Zähigkeit. Wer den Boden verstehen will, muss auch mit Unsicherheit leben können, mitten in der Paradoxie: Wir stützen Häuser auf Untergrund, von dem wir nie alles wissen. Fehler? Kein Thema für reine Schreibtischtäter. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang durch den Westerberg. Manchmal fragt man sich, ob man als Newcomer überhaupt Chancen bekommt, sich zu beweisen. Doch der regionale Markt, so meine Erfahrung, ist durchaus aufgeschlossen. Die Firmen – von kleinen Büros mit zehn Leuten bis zu Mittelständlern, die bundesweit agieren – schätzen eigenständiges Denken, Hands-on-Mentalität und die Bereitschaft, auch mal eine ungeliebte Baustelle zu übernehmen, anstatt am modernen CAD-Arbeitsplatz zu verharren. Klingt hart? Vielleicht. Ist aber auch ein Türöffner. Wer alte Drahtseilakteure kennenlernen will, muss ab und zu Matsch über die Schuhe ziehen.


Geld, Balance und die Frage nach dem Sinn

Beim Gehalt winkt niemand in Osnabrück mit der ganz großen Kelle. Ein faires Einstiegsgehalt startet in vielen Fällen bei 3.200 € – je nach Qualifikation und Betrieb auch 3.000 € bis 3.600 €. Mit Berufserfahrung, sagen wir ab drei bis fünf Jahren, sind 3.800 € bis 4.600 € ziemlich realistisch, im Einzelfall auch mehr – vor allem bei komplexen Ingenieurbüros oder spezialisierten Bodenuntersuchungen. Das reicht, um gut zu leben, aber niemand wird hier Millionär durch „Bauwissen allein“. Was viele unterschätzen: Die Arbeitszeiten sind in der Regel moderat. Kernarbeitszeit und mobiles Arbeiten werden zunehmend flexibler gehandhabt – und so merkwürdig es klingt, das gibt’s sogar bei manch konservativerem Büro in der Region.


Regionale Chancen, Weiterqualifikation und das gewisse Etwas

Jetzt wird’s knifflig. Denn der Markt ist „relativ entspannt angespannt“: Wer fachlich nachlegt – etwa mit hydrogeologischer Zusatzqualifikation oder Grundwassermanagement – macht sich schnell unentbehrlich. Gerade die großen Infrastrukturmaßnahmen rund um Bahnausbau, Hochwasserschutz und Energiespeicherung verlangen Know-how, das größer ist als ein Seecontainer voll DIN-Tabellen. Und doch ist vieles ein Spiel mit offenen Karten: Welches Büro investiert in digitale Auswertung, wer setzt auf nachhaltige Bauprodukte, und wie ernst nimmt man wirklich das Thema Ressourcenschonung? Vielleicht ist es genau diese Mischung aus Traditionsbewusstsein und Wandel, die das Arbeiten als Ingenieur Geotechnik in Osnabrück so besonders macht. Wer bereit ist, sich in wechselnde Aufgaben hineinzufuchsen und auch mal eine Brücke zwischen Theorie und Matsch zu schlagen, findet hier seinen Platz. Wer das Hochglanzbüro sucht, na ja – den wird’s eher nach Süden oder in die Großstadt ziehen.


Fazit? Gibt’s eigentlich nicht.

Machen wir keinen Hehl daraus: Das Berufsbild bleibt im Wandel, der regionale Markt verlangt mehr als Schema F. Wer den Blick für Bodenverhältnisse und Baustellengewusel schärfen will, für den ist Osnabrück kein schlechtes Pflaster. Manchmal fragt man sich: Ist das alles? Meine Gegenfrage: Gibt’s einen Beruf, in dem Neugier, Gelassenheit und abenteuerfeste Schuhe so selbstverständlich zusammengehören? Ich glaube, kaum. Nein, ein Spaziergang ist das nicht. Aber langweilig wird’s – garantiert nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.