100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Geotechnik Mainz Jobs und Stellenangebote

11 Ingenieur Geotechnik Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Geotechnik in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Bauingenieur im Bereich Geotechnik (m/w/d) merken
Senior Bauingenieur im Bereich Geotechnik (m/w/d)

CDM Smith SE | 64404 Bickenbach bei Darmstadt

Zur Verstärkung unseres Teams in Bickenbach suchen wir einen qualifizierten Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Geotechnik. Sie bringen Ihre Expertise in herausfordernde Projekte ein und führen eigenständig geotechnische sowie erdstatische Berechnungen durch. Zudem planen und begleiten Sie Baugrunderkundungen, werten diese aus und erstellen präzise geotechnische Berichte. Ihre Beratungskompetenz unterstützt Planungs- und Projektteams in geotechnischen Fragestellungen. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen sowie mehrjährige Berufserfahrung sind unerlässlich. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie innovative Bauprojekte aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CDM Smith SE | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Bauingenieur Im Bereich Geotechnik (m/w/d) merken
Senior Bauingenieur Im Bereich Geotechnik (m/w/d)

CDM Smith SE | 64283 Darmstadt

Starten Sie Ihre Karriere bei CDM Smith! Unser engagiertes Team gestaltet eine nachhaltige, sichere Zukunft durch innovative Ingenieurlösungen in Wasser, Umwelt, Energie und Bau. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Mission! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer:in (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d)

TPA GmbH | 55116 Schwarzach bei Würzburg

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geotechniker (m/w/d) merken
Geotechniker (m/w/d)

Julius Berger International GmbH | 65183 Wiesbaden

Wir erbringen sämtliche technischen Dienstleistungen des allgemeinen Hoch-, Tief-, Ingenieur- und Industriebaus – von der Planung über den Baubetrieb bis zum Projektmanagement und der -steuerung. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung Elektronanlagenmonteur 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Oberursel (Taunus)

Das lernst Du im Studium In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung Elektronanlagenmonteur 2026 (w/m/d) merken
Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) (m/w/d) - dual merken
Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) merken
Technische:r Trainee Spezialtiefbau Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Mainz

Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Ingenieur Geotechnik in Mainz

Wie sich der Ingenieurberuf im Geotechnik-Sektor in Mainz wirklich anfühlt

Manchmal, wenn ich über die Felder rund um Mainz radele, überlege ich: Wer weiß eigentlich, was hier unter der Oberfläche los ist? Wer ahnt, welche geotechnischen Fragen hinter jeder Baustelle, jedem abgerutschten Hang oder den Verschiebungen unter den Füßen stecken? Wer mit Geotechnik wenig Berührung hatte, vermutet wohl Geröll, Lehm, ein bisschen Sand. Vielleicht noch Erinnerungen an Schulphysik. Nur: Die Realität dieses Berufsfelds—zumindest wie ich sie wahrnehme—hat mehr Tiefe. Es ist ein Job für Menschen mit analytischer Neugier, für präzise Köpfe, die auch dann einen kühlen Kopf behalten, wenn es matschig wird (buchstäblich und im übertragenen Sinn). Und in Mainz, zwischen Rhein, Weinbergen und Altbaufundamenten? Da wird’s mitunter spannend, manchmal sogar überraschend politisch.


Zwischen Baugrund, Risikoabschätzung und lokalem Know-how

Im Kern: Ingenieur:innen der Geotechnik sind die, die den Untergrund lesen—kein Hexenwerk, aber auch kein Job zum Abnicken. Mainz ist ein Spiegelbild für typische Herausforderungen: mäandrierender Rhein, wechselvolle Sedimente, Altlasten vergangener Industrien. Man jongliert mit Normen, Vorschriften, Bodengutachten und—überraschend häufig—Meinungen von Leuten, die alles besser wissen. “Da ist der Untergrund doch sowieso fest!” Mag sein, aber beweisen muss man’s dann doch mit der Bohrung, mit Laborwerten, mit prüfbaren Berechnungen.


Was hier vor Ort wirklich zählt, ist ein Gespür für regionale Bodenverhältnisse. Wer einmal eine Ausschachtung in Weisenau oder Mombach begleitet hat, weiß: Lehm ist nicht gleich Lehm, und ein bisschen Grundwasser zur Unzeit kann ein ganzes Projekt verzögern. Solche Praxiserfahrung bildet sich nicht im Hörsaal, sondern auf der Baugrube. Mainz ist ja—wie viele westdeutsche Städte—zwar kein Hochrisikogebiet für Großbeben. Aber problematisch wird es, wenn ambitionierte Investoren moderne Bauten auf dem Grund ehemaliger Ziegeleien oder auf Rheinsedimenten errichten wollen. Plötzlich verheddert sich alles im Spannungsfeld von Machbarkeit, Bauherrenbudget und amtlichen Bedenken.


Was man können muss – und was hier wirklich zählt

Die Theorie: Viel Mathematik, Mechanik, Bodenphysik. Wer gerne im Modell abstrahiert, ist klar im Vorteil. Aber ehrlich: Was viele unterschätzen, ist das handfeste Kommunikationsproblem zwischen Planung, Ausführung und Genehmigung. Ingenieur:innen der Geotechnik sind ständige Vermittler—zwischen Kontrolleur und Pragmatiker, Kalkül und Bauchgefühl.


Kritische Stimmen höre ich oft: “Sind das nicht die, die einfach nur Berichte schreiben?” Tatsächlich schreibt man viel. Doch das wird hart an der Praxis gespiegelt. Denn wenn der Aushub steht und alles wackelt, interessiert niemand mehr das schönste Gutachten—dann wird die Telefonleitung heiß, und manchmal stehen ungelöste Detailfragen wortwörtlich im Regen. Was hier hilft: ein robustes Nervenkostüm, Lernbereitschaft, und, nicht zu unterschätzen, die Fähigkeit, mit Baustellenhumor (oder Situationskomik bei Schichtenwasser) umzugehen.


Gehalt, Fachkräftedruck & die Mainzer Besonderheiten

Bleiben wir ehrlich: Der finanzielle Reiz ist da, aber keine Goldgrube. In Mainz starten Berufseinsteiger selten unter 3.200 €, solide Qualifikation vorausgesetzt. Mit Berufserfahrung—und gerade in den größeren Büros, die gefragte Spezialisten aufsaugen wie ein trockener Boden das Wasser—sind 4.000 € bis 4.800 € drin, bei komplexeren Projekten oder Führungsverantwortung noch darüber. Die Gehaltsspanne ist dabei weniger von formalen Titeln als von Projektarbeit, Marktlage und manchmal purem Durchhaltevermögen abhängig.


Szene-Talk hier vor Ort? Fachkräftemangel—was sonst. Besonders mittlere Unternehmen ächzen, weil große Player der Bau- und Umweltbranche tüchtige Geotechniker:innen mit attraktiven Zusatzleistungen locken. Die öffentliche Hand? Reagiert gelegentlich träge, hat aber beim Thema Altlastensanierung und Hochwasserschutz langsam echtes Interesse entwickelt. Ein kleiner Seitenhieb: Wer glaubt, sich in Mainz mit “Dienst nach Vorschrift” bequem einrichten zu können, wird schneller eingeholt als von der nächsten Bauwasserblase.


Fachliche Entwicklung – und warum Mainz ein gutes Pflaster ist

Vielleicht die größte Überraschung am Beruf in Mainz: Die Bandbreite der Projekte. Vom statisch-kritischen Altbau bis zum nachhaltigen Neubau, von Altlasten bis zum bahnaffinen Spezialtiefbau. Wer offen bleibt für Neues, kann hier überraschende Karriere-Kapriolen hinlegen. Es gibt renommierte Weiterbildungsangebote in der Region – zertifizierte Lehrgänge zum Spezialtiefbau, Seminare zu BIM-Anwendungen, Workshops zum Umgang mit hydrologischen Risiken. Auch Sprachbarrieren? Eigenartigerweise selten das Problem. Das “Mainzer Deutsch” ist vielleicht das Tückischste, mit dem man hier zu kämpfen hat. Aber: Wer zuhören, analysieren, und auch mal hartnäckig nachfragen kann, ist gut aufgestellt.


Zwischen Weinberg, Wirtschaftswachstum und – ja, gelegentlichen Bodenwellen – hat der Beruf des Geotechnik-Ingenieurs hier alle Zutaten für eine spannende, oft unterschätzte Fachlaufbahn. Man muss kein Untergrundflüsterer sein. Ein wenig Neugier, Hartnäckigkeit – und die Bereitschaft, bei Regen auch mal tiefer zu graben – reichen meist schon aus, damit einem nicht nur der Mainzer Boden, sondern auch der Beruf unter den Füßen wächst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.