50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Geotechnik Leverkusen Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Geotechnik Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Geotechnik in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Bauingenieur (w/m/d) Kabeltiefbau merken
(Senior) Bauingenieur (w/m/d) Kabeltiefbau

Drees & Sommer SE | 20095 Hamburg, Dresden, Leipzig, Erfurt, Magdeburg, Köln, Düsseldorf, München

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse im Tiefbau und in der Geotechnik, idealerweise Kenntnisse im Kabeltiefbau oder HDD-Verfahren; Sicherer Umgang mit relevanten Softwaretools und +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 53111 Bonn

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf deine Studieninhalte: Baukonstruktion und Baustofftechnologie; Baurecht, Baustatik und Geotechnik; Digitalisierung im Bauwesen und Konstruktiver Ingenieurbau; Detailliertere Informationen über die gesamten Studieninhalte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Technische:r Trainee Spezialtiefbau Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (m/w/d) merken
Technische:r Trainee Spezialtiefbau Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 50667 Köln

Ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium im Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit der Vertiefung Geotechnik; Bereits Praktika im technischen Bereich, vorzugsweise in der Bauwirtschaft, von Vorteil; Gute EDV-Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik merken
Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

Universität Duisburg-Essen | 45127 Essen

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) im Bereich Baustoffprüfung, speziell in der Geotechnik! Ab 1. August 2026 erwartet dich eine dreijährige Ausbildung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Du untersuchst Bodenarten auf ihre Eignung für Bauprojekte wie Dämme, Deiche und Tunnel. Während deiner Ausbildung erlernst du essenzielle Fähigkeiten zur Planung und Bewertung von Bauwerken. Beteiligung an Forschungsprojekten erweitert dein Know-how in der Geotechnik und den dazugehörigen Versuchen. Bewerbe dich bis zum 30. November 2025 und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen (B. Sc.) merken
Duales Studium Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 47051 Duisburg

Oktober 2026 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Bauwesen mit dem Schwerpunkt Tiefbau (w/m/d) bei der DB Engineering & Consulting GmbH in Duisburg. Deine Theoriephasen absolvierst du an der DHBW Mosbach. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Ingenieur Geotechnik in Leverkusen

Zwischen Rheinufer, Industrieboden und Unsicherheiten: Geotechnik in Leverkusen

Leverkusen. Man denkt unwillkürlich an Werkstore, Fußball und Chemie. Aber unter der sichtbaren Oberfläche – im wahrsten Sinne – wartet eine Welt: die der Geotechnik. Ingenieurinnen und Ingenieure dieses Fachs betreten kein weiches Terrain, sondern bewegen sich im Miniaturkosmos zwischen Sandkorn und Fundament, zwischen Labor und Großbaustelle. Wer hier in Leverkusen vom Studium ins Berufsleben springt oder sich fragt, ob ein Orts- oder Systemwechsel Sinn ergibt, tritt in ein Spielfeld, auf dem Schwerkraft und Materialermüdung die bessere Argumentation haben. Klingt in der Theorie rational, wird im Alltag aber erstaunlich emotional (ja, auch bei Bodenproben!).


Vom Altlasten-Check zur Zukunftssicherung: Aufgaben in der Praxis

Kaum ein geotechnischer Jobtag gleicht dem anderen. Das ist mein persönliches Fazit nach etlichen Gesprächen im Kollegenkreis – und der eine oder andere Flurschnack bestätigt es noch. Klar, am Reißbrett sieht alles nach Berechnung und Prüfroutine aus: Bodenuntersuchungen, Standsicherheitsanalysen, Grundwassermessungen, Beratung bei Baugruben – fertig. Aber in Leverkusen tickt die Uhr nochmal anders. Historisch gibt hier die Industrie den Takt vor, mit Altlasten aus Jahrzehnten Chemiegeschichte, die teils unter gigantischem Asphalt schlummern. Wer als Berufseinsteiger morgens ins Büro oder raus zur Baustelle fährt, sollte hellwach sein – Fehler im Bodengutachten? Die holen einen Jahre später ein, mit immensem Aufwand und nicht zu unterschätzender Verantwortung. Was viele unterschätzen: Geotechniker sind lokal oft die Letzten, die noch wissen, was unter der Grasnarbe wirklich los ist. Oder – böse zugespitzt – ob die geplante Kita auf Lehm, Lücken oder „Altablagerungen XX“ steht.


Arbeiten mit Widerhaken: Regionale Besonderheiten im Rheinland

Leverkusen liegt zwischen Rhein, frappierend wechselhaften Bodenschichten und einer langen Geschichte von Aushub-Abenteuerlichkeiten. Wer hier als Geotechnik-Ingenieurin zur Probe bohrt, begegnet nicht selten Slow-Motion-Überraschungen: Bodenschwankungen, Restchemie, uralt verpresster Bauschutt – manchmal alles zugleich. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Die Anforderungen an sichere Gründungen steigen stetig, vor allem bei den allgegenwärtigen Bauprojekten im Bestand, auf Altflächen oder bei Erschließungen für Wohnquartiere und Unternehmensflächen. Hinzu kommt der Klimawandel: Starkregen lässt Grundwasserhöhen und Bodenerweichung zum Dauerthema werden. Manchmal frage ich mich, ob eine Nachtschicht im Labor nicht die ehrlichere Klimastatistik böte als manche Schreibtischsimulation.


Arbeitsmarkt, Einkommen, Entwicklung – was zählt wirklich?

Für Berufseinsteigende und wechselwillige Spezialisten ist Leverkusen kein schlechtes Pflaster – technisch wie ökonomisch. Die Nachfrage nach klugen Köpfen ist solide, angespannte Bodenmärkte und städtischer Wachstumsdruck halten den Bedarf an Geotechnik-Fachleuten stabil. Praxisnähe wird hier meist erwartet, nicht nur aus dem Baukastenbuch: Wer weiß, wie man mit Auftraggebern, Behörden und Vor-Ort-Problemen umgeht, ist gefragt – die berühmte „Handschmutzneigung“ inklusive. Was das Einkommen angeht? Das speist sich aus einem Mix: Unternehmensgröße, Projekttiefe, Abschluss. Der Einstieg beginnt ab rund 3.800 € und klettert, bei wachsender Erfahrung und Verantwortung, bis zu 5.500 € – selten auch darüber, etwa im Gutachterwesen oder mit Teamleitung. Das Gehaltsspektrum schlägt also für Leverkusener Verhältnisse durchaus aus – allerdings: Wer flexible Wege und Weiterbildungen (z. B. im Bereich Altlastenmanagement oder Spezialtiefbau) erfreulich findet, kassiert oft mehr Anerkennung als mit bloßer Verwurzlung im Labor.


Weiterbildung, Wandel, Unsicherheiten: Wer sich bewegt, bleibt geerdet

Ingenieure und Ingenieurinnen im Geotechnikbereich sitzen selten still. Zu schnell ändert sich das Zusammenspiel aus Vorschriften, Bauherrenwünschen und Umweltauflagen. In Leverkusen, mit seiner Nähe zu Köln und Düsseldorf, werden regelmäßig Fortbildungen angeboten – gerne zu Themen wie Schadstoffbeurteilung, Monitoring-Technologie oder nachhaltiges Bauen. Das wirkt technisch-sperrig, hat aber bereits jetzt Einfluss auf Aufstieg und Marktwert. Was viele dabei übersehen: Es ist ein Feld, das Umwege und Quereinstiege durchaus goutiert – und gerade Lernbereitschaft ist, zumindest nach meiner Erfahrung, oft mehr wert als das perfekte Notenavg aus der Geotechnik-Vorlesung. Allerdings sollte niemand glauben, der Job sei ein Sprungbrett ins Büro-Olymp – raue Baustellenluft und unerwartete Projektkrisen gehören nun mal zum Grundwasserspiegel der Branche. Kleiner Trost: Dafür wird’s nie langweilig.


Fazit? Die Erdung bleibt

Wer in Leverkusen in die Geotechnik einsteigt, gerät selten auf den Holzweg, aber ab und zu ins Grübeln: Bin ich im richtigen Beruf – oder doch zu sehr mit der Nase im Lehm? Tatsächlich bietet die Region, trotz all ihrer Tücken, ein ziemlich robustes Fundament für Menschen, die Präzision und Pragmatismus gleichermaßen schätzen. Oder es nur lernen wollen – beides ist erlaubt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.