50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Geotechnik Essen Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Geotechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Geotechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik merken
Ausbildung als Baustoffprüfer:in (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

Universität Duisburg-Essen | 45127 Essen

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) im Bereich Baustoffprüfung, speziell in der Geotechnik! Ab 1. August 2026 erwartet dich eine dreijährige Ausbildung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Du untersuchst Bodenarten auf ihre Eignung für Bauprojekte wie Dämme, Deiche und Tunnel. Während deiner Ausbildung erlernst du essenzielle Fähigkeiten zur Planung und Bewertung von Bauwerken. Beteiligung an Forschungsprojekten erweitert dein Know-how in der Geotechnik und den dazugehörigen Versuchen. Bewerbe dich bis zum 30. November 2025 und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Statiker (m/w/d) im Spezialtiefbau, NL DUS/Essen - NEU! merken
Statiker (m/w/d) im Spezialtiefbau, NL DUS/Essen - NEU!

Implenia Deutschland | 45127 Essen

Unterstützen und betreuen die operativen Kolleg:innen bei statischen Problemstellungen im Spezialtiefbau; Auch Massenermittlungen und Massenkontrollen gehört zu Ihrem Aufgabengebiet; Worauf wir bauen; Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium im Bereich Bauingenieurwesen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
(Senior) Bauingenieur (w/m/d) Kabeltiefbau merken
(Senior) Bauingenieur (w/m/d) Kabeltiefbau

Drees & Sommer SE | 20095 Hamburg, Dresden, Leipzig, Erfurt, Magdeburg, Köln, Düsseldorf, München

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse im Tiefbau und in der Geotechnik, idealerweise Kenntnisse im Kabeltiefbau oder HDD-Verfahren; Sicherer Umgang mit relevanten Softwaretools und +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Ingenieurin/Ingenieur für die Technische Sachbearbeitung (m/w/d) merken
Ingenieurin/Ingenieur für die Technische Sachbearbeitung (m/w/d)

Bezirksregierung Arnsberg | 44135 Dortmund

Wir suchen eine/n engagierte/n Ingenieur/in für die Technische Sachbearbeitung im Sachgebiet „Auskünfte zur bergbaulichen Situation“. Diese unbefristete Stelle bietet eine Eingruppierung in die Besoldungsgruppen A 10 bis A 12 LBesO A NRW oder in die Entgeltgruppen 11 bis 12 TV-L. Bewerbende, die bereits in EG 12 eingruppiert sind, profitieren von der Möglichkeit zur Übernahme. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht zudem die Option auf eine Berufung ins Beamtenverhältnis. Verbeamtete Bewerbende können ebenfalls statusgleich in die Besoldungsgruppe A12 übernommen werden. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft im Bergbau und Energie mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich „Risikomanagement Altbergbau“ merken
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich „Risikomanagement Altbergbau“

Bezirksregierung Arnsberg | 44135 Dortmund

Ihr fachliches Profil: Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (mindestens Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Markscheidewesen, Geodäsie, Rohstoffingenieurwesen +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen - Projektmanagement im Tiefbau (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Ingenieur Geotechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Ingenieur Geotechnik in Essen

Zwischen Altbergbau, Klimawende und Baggerzahn – Geotechnik in Essen

Wenn ich ehrlich bin: Dass mein Weg einmal in den Bauch des Ruhrgebiets führen würde, habe ich bei meiner Studienwahl kaum geahnt. Doch wer sich heute mit Geotechnik im Raum Essen beschäftigt, landet zwangsläufig zwischen Tradition und Tabu. Ein bisschen Fantasie braucht’s schon, sich vorzustellen, dass hier unter uns, unter den Straßen dieses klassischen Industriestandorts, noch immer das spröde Gerippe des alten Kohlebergbaus verläuft – verzweigt wie ein vergessener Fluchtgang. Und genau da setzt die Arbeit als Geotechnikingenieur an: Es geht um das, was wir nicht sehen, aber spüren, wenn es erbebt, sackt oder hinter einer frisch gegossenen Baugrube feucht im Gestein knackt.


Ein Beruf für Tüftler, die auch mal im Schlamm stehen

Was viele unterschätzen: Geotechnik in Essen – das ist kein reines Schreibtischdasein, kein „Laborratten-Job“. Klar, Berechnungen, Simulationen, lastabhängige Setzungskurven und doppelseitige Modellierungsprotokolle. Gehören dazu. Aber zwischendrin? Stiefel voller Lehm. Morgens um halb acht auf dem Baugrundstück, während irgendwo noch der Regen tropft und ein rostiger Bauzaun knarzt. Ingenieure in diesem Feld sind Vermittler – zwischen Altlast und Aufbruch, zwischen wissenschaftlicher Theorie und der sehr analogen Wirklichkeit vor Ort. Wer sich einbildet, ein paar Formeln im Kopf reichen, um hier in Essen ein Fundament sicher zu setzen, sollte besser einen anderen Fachbereich suchen. Am Ende sind Zähigkeit und Pragmatismus oft wertvoller als ein weiteres Postgraduierten-Diplom.


Arbeitsmarkt: Viel Bewegung, wenig Routine

Tatsächlich – der regionale Arbeitsmarkt überrascht mich immer wieder. Traditionelle Großfirmen sitzen hier neben innovativen Mittelständlern, Gutachterbüros sind oft in Familienhand, und ab und zu staunt man über Start-ups, die plötzlich mit digitalen Geo-Informationssystemen um die Ecke kommen. Die Nachfrage? Schwankend, aber insgesamt erstaunlich robust, vor allem, wenn es um Infrastrukturprojekte, Altlastensanierung oder tagesaktuell um die Sicherung von Bestandsimmobilien auf Altbergbauterrain geht. Es gibt diese Tage, da ist plötzlich jede Hand gefragt – sei es, weil irgendwo urplötzlich ein Senkloch aufklafft (ja, das passiert noch) oder weil das Thema nachhaltiges Bauen Investoren und Behörden zugleich beschäftigt.


Geld, Erwartungen und die harte Landung

Ehrlich, niemand sollte annehmen, Geotechnik in Essen sei automatisch ein Expresslift ins finanzielle Oberhaus. Für Einsteiger bewegen sich die monatlichen Gehälter je nach Vorerfahrung und Unternehmensgröße meist im Bereich zwischen 3.300 € und 3.800 € – später (und mit entsprechender Verantwortung) kann’s auf 4.200 € bis 5.000 € hinauslaufen. Exoten mit Spezialqualifikationen und Projektleitungserfahrung sind gesucht – und können auch mehr herausholen. Aber: Wer Geld mehr schätzt als jeden kniffligen Baugrundbericht, wird mittelfristig nicht glücklich. Es ist kein Hochglanzberuf, eher eine Mischung aus Wissenschaft, Handwerk und dem ständigen Begleiten von kleineren und größeren Katastrophen. Das muss man mögen.


Zwischen Zukunftshoffnung und alten Fundamenten

Was mich am meisten überrascht? Die Schlagzahl, mit der das Thema Klimaanpassung inzwischen durch alle Fachbereiche zieht. Infrastrukturprojekte werden energieeffizient kalkuliert, Bauwerke müssen plötzlich schottern, was das Grundwasser hergibt – und überall tauchen neue Richtlinien auf. Geotechniker in Essen erwartet kein statisches Berufsfeld, sondern eine Baustelle im besten Sinne: Tunnel, Wasserhaltung, Böschungssicherung, Gebäudeertüchtigung. Wer jetzt in das Feld einsteigt, muss bereit sein, ständig zu lernen, zwischen Paragraphen, Baggern und Bürgerdialogen zu pendeln. Nicht zu vergessen: die Zusammenarbeit mit Architekten, Behörden, Nachbarn, die plötzlich alle etwas anderes wollen oder wissen. Manchmal fragt man sich, ob das eigentliche Geotechnik ist – oder schon Sozialarbeit auf Tonerde.


Essen – nicht hübsch, nicht langweilig

Bleibt zum Schluss? Vielleicht mein subjektiver Befund: Essen ist geotechnisch kein dankbares Pflaster und gerade deshalb spannend. Der Beruf fordert, nervt, und belohnt verschmitzt. Ein Feld für Leute, die gern einmal mehr in den Untergrund horchen, abwägen, schachern, und dabei ihren Teil dazu beitragen wollen, dass das Ruhrgebiet nicht nur Vergangenheit hat, sondern auch Zukunft. Kann man mögen. Oder lieben. Ich, für meinen Teil, schätze gerade die Ungewissheit unter meinen Füßen.