50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Baustoffe Mannheim Jobs und Stellenangebote

27 Ingenieur Baustoffe Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Baustoffe in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter/-in Tragwerksplanung / Statik merken
Projektleiter/-in Tragwerksplanung / Statik

Ingenieurbüro Stümpert-strunk GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Profil: Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau bzw. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Tief- und Straßenbau (w/m/d) merken
Werkstudent Tief- und Straßenbau (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Heute gehören wir zu den führenden Bauunternehmungen in privater Hand – mit Standorten in ganz Deutschland, eigener Rohstoffgewinnung und baunahen Dienstleistungen. Unser wichtigster und bester Baustoff: Die Begeisterung fürs Bauen. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in Asphaltmischanlage (m/w/d) - Büttelborn merken
Mitarbeiter:in Asphaltmischanlage (m/w/d) - Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | 64572 Büttelborn

Bedienung der Asphaltmischanlage (nach Einarbeitung am PC durch Mitarbeitende vor Ort); Verwiegung des Asphaltmischgutes und der Rohstoffe am PC; Mitarbeit bei der Wartung und Reparatur (elektrisch und mechanisch) der Asphaltmischanlage; Bedienen des +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung Tragwerksplanung / Statik (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d)

TPA GmbH | 68159 Schwarzach bei Würzburg

Für unseren Standort Schwarzach bei Würzburg suchen wir Baustoffprüfer:innen (m/w/d) im Fachbereich Asphalt, Erdbau oder Beton. Sie führen selbständig Baustoffprüfungen im Fachgebiet Asphalt, Erdbau oder Beton durch. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Polier:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 65183 Wiesbaden, Frankfurt am Main, Mainz, Darmstadt

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | 64572 Büttelborn

Weiterhin hältst du (Bau-) Maschinen und Anlagentechnik in Stand. Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in für Leitungsbau Elektro (m/w/d) merken
Polier:in für Leitungsbau Elektro (m/w/d)

STRABAG AG | 64283 Darmstadt

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau merken
Gleisbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau

STRABAG Rail GmbH | 65183 Wiesbaden, Frankfurt am Main, Mainz, Darmstadt

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) merken
Bauleiter (m/w/d)

Vogel-Bau Gruppe | Linkenheim-Hochstetten

Generation familiengeführten Unternehmen; Betriebliche Altersvorsorge über SOKA Bau; Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten; Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team; Bei VOGEL-BAU erhalten Sie Rabatte auf alle Produkte der Firmengruppe +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Ingenieur Baustoffe in Mannheim

Baustoffingenieur in Mannheim – Beruf mit Substanz und gewissen Zumutungen

Wer in Mannheim als Ingenieur für Baustoffe arbeitet, weiß nach wenigen Monaten, wie sich Theorie und Praxis klug ineinander verschränken – oder im Alltag bisweilen aneinander abreiben. Für Berufseinsteiger genauso wie für jene, die das Fach wechseln oder nach Jahren erneut an der Rheinschiene ankommen, wirkt das Feld zunächst wie eine Mischung aus Laborarbeit, Großprojekten und schnörkelloser Realität. Der erste Eindruck täuscht nicht: Wer hier landen will, sollte Robustheit im Denken und Handeln mitbringen. Beton bricht eben nicht so leicht, aber feine Risse gibt es trotzdem manchmal – und zwar nicht nur im Gestein, sondern auch zwischen Anspruch und Wirklichkeit des Berufs.


Zwischen Prüflabor, Baustelle und komplizierten Vorschriften: Aufgabenalltag und Anspruch

Manchmal frage ich mich beim Frühkaffee: Wer versteht eigentlich, weshalb jemand freiwillig Sand, Zusatzmittel und Zement unter der Lupe beäugt, Proben zieht, normgerecht verdichtet und dabei dann auch noch jede Dokumentation mit Argusaugen verfasst? Ach ja, ich. Baustoffingenieure in Mannheim pendeln zwischen Werkstoffprüfung, Klassifizierungen nach DIN-Norm und der Abstimmung mit Architekturteam, Behörde und Zulieferern. Ein Job, der Kopf und Hände fordert; Mathe und Mikroskop, Verhandlung und Verantwortung.

Der Alltag? Nicht selten eine wankende Gratwanderung zwischen Innovationslust, „so haben wir das schon immer gemacht“ in regionalen Betonwerken und den offenen Erwartungshorizonten nachhaltiger Stadtentwickler. Grün denken ist Pflicht, denn ökologische Baustoffe, Recycling-Beton und neue Energieeffizienzvorgaben sorgen für Bewegung – nicht jeden Tag, aber oft genug, dass man kein Fossil bleiben darf.


Verdienst, Realität und regionale Eigenheiten: Über Geld spricht man, aber selten ehrlich

Wer nach Mannheim kommt, um zu verdienen, was ein Baustoffingenieur „wert“ ist, landet in einer Gehaltswelt, die erstaunlich nüchtern wirkt. Einstiegsgehälter? Meist zwischen 3.300 € und 3.800 €. Mit wachsender Erfahrung, gerade in Prüfstellen oder als Gutachter, sind durchaus 4.200 € bis 4.800 € drin – von Projektleitungsstellen oder Spezialistentätigkeiten kann man sogar jenseits der 5.000 € kratzen. Aber: Die Spreizung nach Arbeitgeber und Projektgröße ist beachtlich, und nicht jede Ausschreibung hält, was sie verspricht.

Eigentümlich für Mannheim: Wer von Heidelberg oder Ludwigshafen pendelt, merkt schnell, dass die Stadt mit ihren Uni-Instituten, Forschungsverbünden und traditionsreichen Bauunternehmen einen ganz eigenen Mikrokosmos aus Innovation, Konkurrenz und – ja, das muss man auch sagen – gelegentlich ziemlich zähem Selbstbewusstsein bildet. Ein Unternehmen, zwei Projekte, drei völlig unterschiedliche Ansätze im Umgang mit Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit.


Neue Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der tägliche Spagat

Was viele unterschätzen: Die Baustoffbranche in Mannheim schüttelt gerade mit spürbarer Wucht an alten Zöpfen. Stichworte wie „CO2-arm“, Urban Mining oder KI-gestützte Materialprüfung tauchen auf Baustellenbesprechungen mittlerweile fast so selbstverständlich auf wie komplizierte Schüttgutanalysen. Wer glaubt, der Beruf besteht nur aus Vorschriften und Routine, erlebt gelegentlich böse Überraschungen: Neue Software zur Simulation und Materialanalyse ist kein nettes Gimmick, sondern zunehmend Pflicht. Das kann schwindlig machen – vor allem, wenn man im Studium eben noch mit Excel und Lineal zugange war.

Mannheim selbst scheint manchmal schon ein kleiner Epizentrum der Digitalisierung im Bau zu werden. Die Gründe? Flankierende Investitionen, ehrgeizige Modellprojekte – und ja, ein wenig regionaler Stolz auf das, was hier so geht. Aber, und das ist keine hohle Warnung: Wer als Berufseinsteiger meint, man könne sich dauerhaft ins Labor zurückziehen und die Welt der Großbaustellen meiden, wird unweigerlich eines Besseren belehrt. Am Ende zählt, wie belastbar nicht nur die Proben, sondern auch die eigenen Nerven sind.


Persönliche Bilanz: Fachliche Chancen, kleine Dämpfer und das große Ganze

Ich persönlich sage: Der Beruf des Baustoffingenieurs in Mannheim ist kein Brot-und-Butter-Job, auch wenn einem der Hamburger am Neckarufer manchmal näher liegt als jede internationale Forschungskooperation. Wer eine solide Perspektive sucht – und gelernt hat, mit regionalen Eigenheiten und wechselnden technischen Moden umzugehen –, wird hier weder verhungern noch geistig verdursten. Manche Dinge ändern sich: Baustoffe werden digitaler, nachhaltiger, komplexer. Das verlangt Bereitschaft zum Umlernen, aber auch, seine Prinzipien nicht wie einen alten Putz von der Wand zu kratzen.

Oder? Vielleicht bin ich da zu altmodisch. Aber klar ist: Der Job ist anspruchsvoll, bietet Entwicklung, kann aber auch, vor allem in den ersten Jahren, ein wenig sperrig sein. Wer dranbleibt und Lust auf fachliche Vielfalt, regionale Eigenheiten und einen Hauch Selbstironie hat, erlebt in Mannheim einen Beruf mit Bodenhaftung. Und manchmal, als kleiner Bonus, landet man mit staubigen Schuhen und neuen Ideen direkt an einem der schönsten Neckarstrände – kein schlechter Lohn für all die Mühe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.