25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Baustoffe Mainz Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Baustoffe Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Baustoffe in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter:in Asphaltmischanlage (m/w/d) - Büttelborn merken
Mitarbeiter:in Asphaltmischanlage (m/w/d) - Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | 64572 Büttelborn

Bedienung der Asphaltmischanlage (nach Einarbeitung am PC durch Mitarbeitende vor Ort); Verwiegung des Asphaltmischgutes und der Rohstoffe am PC; Mitarbeit bei der Wartung und Reparatur (elektrisch und mechanisch) der Asphaltmischanlage; Bedienen des +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik merken
Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 55116 Biberach, Ingelheim

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinist:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Maschinist:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 55116 Mainz

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Polier:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 55116 Mainz

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | 64572 Büttelborn

Weiterhin hältst du (Bau-) Maschinen und Anlagentechnik in Stand. Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektbetreuer:in (m/w/d) merken
Objektbetreuer:in (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 55116 Biberach, Ingelheim

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) im Straßen-, Tief- und Gleisbau merken
Bauleiter:in (m/w/d) im Straßen-, Tief- und Gleisbau

STRABAG Rail GmbH | 55116 Mainz

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurwesen Dual B.Eng. (m/w/d) merken
Bauingenieurwesen Dual B.Eng. (m/w/d)

Hochschule Mainz - University of Applied Science | 55116 Mainz

Infrastruktur Wasser und Verkehr; Beschäftigen Sie sich mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Infrastrukturen im Bereich Wasser- und Abfallwirtschaft sowie Verkehr. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 55116 Mainz

Dualer Bachelor Bauingenieurwesen: Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baugeräteführer:in (m/w/d) im Straßen-, Tief- und Gleisbau merken
Baugeräteführer:in (m/w/d) im Straßen-, Tief- und Gleisbau

STRABAG Rail GmbH | 55116 Mainz

Anspruchsvollen Baugeräten; Inbetriebnahme, Führen und Außerbetriebnahme von Baugeräten; Umsetzung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung bei technischen Störungen; Durchführung regelmäßiger Wartungs- und Reparaturarbeiten; Sachgerechte Verwendung von Kraft- und Schmierstoffen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Mainz

Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Ingenieur Baustoffe in Mainz

Zwischen Kalksandstein und Zukunftsfragen – Baustoffingenieure in Mainz

Man denkt bei Mainz gern an römische Ruinen, Gutenberg, Wein. Nicht unbedingt an Baustoffingenieure – aber genau hier, zwischen Altstadt-Sandstein und Zwischengeschoss-Beton, pulsiert ein Feld, das mehr Komplexität birgt, als so mancher vermuten mag. Wer frisch einsteigt oder mit Wechselabsichten liebäugelt, begegnet einer lokalen Szene, die irgendwo im Niemandsland von Tradition und technologischem Wandel laviert – und das meine ich weder zynisch noch mit resigniertem Unterton. Es riecht förmlich nach Übergang, besser: nach Transformation.


Das Labor als Schmelztiegel – Aufgabenfelder und Alltag

Baustoffingenieur: Das klingt nach Rezept und Reaktion, nach Prüfen, Testen, manchmal auch nach Ratlosigkeit im Labor, wenn der Aufschwung plötzlich im Mikroskop verschwindet. Tatsächlich aber reicht das Tätigkeitsfeld von der Materialforschung, über Qualitätsprüfungen, bis hin zur Baudokumentation und Beratung. Wer hier landet, sollte Lust auf beides mitbringen: auf Naturwissenschaft ebenso wie auf Kommunikation. Meine Erfahrung: Nach dem fünften Versuch, einem erfahrenen Bauleiter „Mikrostruktur“ zu erklären, legt sich eine pragmatische Gelassenheit aufs Gemüt.


In Mainz ist der Baustoffmarkt geprägt von einer beachtlichen Mischung: mittelständische Betonwerke, bundesweit agierende Baustofflabore – und nicht zu vergessen, jene Start-ups, die plötzlich mit Werkzeugkoffern aus recyceltem Kunststoff anrücken. Da fragt man sich fast unweigerlich: Wie viel Erneuerung verträgt die alte Bausubstanz dieser Stadt noch, bevor das Netzwerk an Zulieferern, Prüfern und Herstellern ins Stottern gerät? Trotzdem, der Hunger nach neuen Baustoffen – ökologisch, effizient, bezahlbar – wächst. Und das nicht nur in den hippen Ecken von Neustadt.


Chancen, Stolpersteine, Ambivalenzen – der Mainzer Arbeitsmarkt

Worauf stößt man nun als Berufseinsteiger oder erfahrener Quereinsteiger? Zunächst auf ein Verwirrspiel: Die Nachfrage nach qualifizierten Baustoffingenieuren ist da, keine Frage, allerdings changiert die Altersstruktur der Teams auffällig – zwischen gerade noch Young Professional und bald schon angehender Pensionär. Das gibt Chancen, aber auch Reibungsverluste. Neulinge treffen auf eigenwillige Abläufe, die sich über Jahrzehnte „bewährt“ haben. Vorgeschlagene Innovation? Die wird gelegentlich mit skeptisch hochgezogener Augenbraue quittiert, als ginge es um das Fundament des Mainzer Doms selbst.


Wirtschaftlich betrachtet sind in Mainz solide, aber keine exorbitanten Einstiegsgehälter zu holen. Wer mit 2.900 € bis 3.400 € rechnet, wird selten enttäuscht – Überschreitungen nach oben sind meistens das Ergebnis von Zusatzqualifikationen oder brennender Nachfrage. Dennoch: Wer neue Technologien, beispielsweise Baustoffkreisläufe oder KI-basierte Materialprüfungen, ins Feld führen kann, ertrotzt sich regelmäßig eine bessere Gehaltsverhandlung oder zumindest ein anerkennendes Nicken in Projektmeetings.


Technologische Aufbrüche – aber bitte langsam

Nachhaltige Baustoffe? Recycling-Strategien? In den Debatten gibt es in Mainz seit einiger Zeit durchaus Bewegung. Die Stadt investiert, Hochschulen kooperieren mit Werkstofflaboren, die Nachfrage nach ökologischen Materialien zieht an. Trotzdem läuft vieles ein Stück gemächlicher als in Frankfurt oder Stuttgart – das ist keine Wertung, sondern eine nüchterne Feststellung. Vielleicht ist es diese gewisse Mainzer Gemütlichkeit, die zwar Innovation begrüßt, aber erst nach eingehender Prüfung und zwei Tassen Kaffee.


Ich habe beobachtet, dass junge Ingenieure mit nachhaltigen Ideen überraschend schnell Gehör finden – Vorausgesetzt, sie bringen die Fähigkeit mit, ihr Anliegen ins Althergebrachte zu übersetzen. Wer sich für die Baustoffe der Stunde – Zementersatz, Holz-Beton-Verbund, recycelte Zuschläge – wirklich interessiert, stößt auf fachlichen Austausch, gelegentlich auf Zustimmung und manchmal (ganz ehrlich) auf bodenständigen Widerstand aus Richtung „So machen wir das aber schon immer“.


Weiterbildung: Zwischen Pflicht und Leidenschaft

Ein unterschätztes Thema: Die Fortbildungspflicht. Wer glaubt, nach dem Ingenieurstitel sei der Aufwand vorbei, erlebt in Mainz eine kleine Enttäuschung. Hier wird Wert auf aktuelles Wissen gelegt, sei es zu Normen, Umweltauflagen oder Materialinnovationen. Die Region bietet da einige anspruchsvolle Programme, von praxisnahen Seminaren bis zu tiefergehenden Lehrgängen in Kooperation mit Hochschulen. Meiner Ansicht nach: Wer Weiterbildung als Investition (und nicht bloß als Last) begreift, hat in diesem Berufsfeld langfristig die Nase vorn.


Fazit – falls es überhaupt eins braucht: Baustoffingenieurwesen in Mainz ist ein Beruf mit Stolperfallen, aber auch mit viel Raum für eigene Handschrift. Gebraucht werden Menschen, die sich nicht am Ersten Gegenwind entmutigen, sondern mit Neugier, Fachverstand und gelegentlich dickem Fell neue Wege testen. Mainz ist vielleicht nicht der große Innovationshub – aber unterschätzen sollte man diese Stadt und ihren eigenwilligen Mix aus Tradition und Technik eben auch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.