100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Baustoffe Münster Jobs und Stellenangebote

66 Ingenieur Baustoffe Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Baustoffe in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Baustoffkunde (m/w/d) in Münster merken
Dozent Bauingenieurwesen Baustoffkunde (m/w/d) in Duisburg merken
Anlagenmechaniker:in (m/w/d) - HKLS merken
Anlagenmechaniker:in (m/w/d) - HKLS

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 40213 Düsseldorf

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung des Sachgebiets Beton / Objektbezogene Schadensanalyse merken
Senior Expert:in für die digitale Vorplanung im technischen Portfoliomanagement merken
Senior Expert:in für die digitale Vorplanung im technischen Portfoliomanagement

Vonovia | 44787 Bochum

Sie haben ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Bauphysik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar abgeschlossen; Sie verfügen über Berufserfahrung in der Planung oder Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen an Wohngebäuden oder im Einsatz von +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager – Betoninstandsetzung & Bausanierung, Mauerwerkssysteme / DACH (m/w/d) merken
Produktmanager – Betoninstandsetzung & Bausanierung, Mauerwerkssysteme / DACH (m/w/d)

Personalwerk Sourcing | 46236 Bottrop

Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Stuckateurmeister/-in oder Denkmalpfleger/-in, alternativ ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation; Kenntnisse über Baustoffe und Themen des Gebäudebaus, handwerkliches Geschick +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Jobrad | Corporate Benefit Personalwerk Sourcing | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 zum:zur Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum:zur Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG AG | 70376 Essen, Ruhrgebiet

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) für Baustoffe – Schwerpunkt Abdichtungen merken
Produktmanager (m/w/d) für Baustoffe – Schwerpunkt Abdichtungen

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG | 46236 Bottrop

Wir suchen einen engagierten Produktmanager (m/w/d) für Baustoffe mit Schwerpunkt auf Abdichtungen in Bottrop. Nach einer intensiven Einarbeitung sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung unserer Produktstrategie verantwortlich. Marktanalysen und Produktweiterentwicklungen stehen bei Ihnen im Fokus, während Sie Ihr Team bei technischen Anfragen unterstützen. Zudem konzipieren und führen Sie Produktschulungen in der D-A-CH Region durch. Auch technische Beratungen bei Kunden und Vertriebsmitarbeitern gehören zu Ihren Hauptaufgaben. Ihre kreativen Marketingkonzepte, einschließlich der Nutzung sozialer Medien, tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei und fördern die Kundenbindung. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Polier:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG AG | 70376 Lemgo, Ostwestfalen-Lippe

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik merken
Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 40213 Düsseldorf

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Münster

Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Ingenieur Baustoffe in Münster

Zwischen Kalksandstein und Kreislaufwirtschaft: Baustoffingenieur in Münster – kein Job für Freunde des reinen Weiß

Manchmal frage ich mich ja, ob die klassischen Vorurteile gegenüber Ingenieuren der Baustoffbranche nicht längst museumsreif wären. „Staubig, langweilig, irgendwo im Beton verschwunden“ – so hört man es in den Pausenräumen, bei Freunden oder gelegentlich im Münsteraner Stadtkern, wenn das Thema Baustoffe (dieses große Unbekannte) mal durch den Wind weht. Und doch: Wer genauer hinschaut, wird überrascht sein, wie sehr gerade hier der Wandel tobt. Münster mag als Fahrradstadt durchs Land schillern, aber im Schatten des Doms, zwischen Hochschul-Campus, Baustellen und traditionsreichen Ziegelwerken, entsteht ein ziemlich komplexes Spielfeld für Ingenieure, die sich mit Baustoffen beschäftigen – und für die, die es werden wollen.


Wissenschaft am Bau – und die bittere Praxis

Man ist ja selten bloß Forscher oder Praktiker, gerade in Münster. Wer als Berufseinsteiger:in oder wechselwillige Fachkraft den Sprung in den Bereich wagt, landet meist mitten in einer Welt, in der Theorie und Widerstand polternd aufeinandertreffen. Klar, die materialwissenschaftlichen Grundlagen – Festigkeit, Porosität, Reaktionszyklen – muss man meistern. Aber ausgerechnet hier, im nordwestdeutschen Regen, ist das alles häufig weniger trocken, als das Curriculum vermuten lässt.

Die Bauwirtschaft in und um Münster fährt einen bemerkenswerten Spagat: Einerseits wird viel auf regionale Tradition gesetzt, Ziegelstein dominiert noch immer zahlreiche Bauvorhaben. Andererseits entstehen Institute, Laborgebäude und Wohnquartiere, die konsequent auf neue, kreislauffähige Baustoffe oder CO₂-sparende Mischungen setzen. Wer glaubt, dass Baustoffingenieure hier nur im Labor sitzen und Prüfzylinder kitzeln, hat vermutlich nie erlebt, wie kurzfristige Engpässe bei Lieferungen aus der Region das gesamte Projekt ins Wanken bringen können.


Herausforderungen – und was die Zahlen verraten

Ingenieure im Baustoffbereich sehen sich mit Aufgaben konfrontiert, die mal mathematischer Tabak, mal Krisenmanagement auf der Baustelle sind. Wird ein neues innovatives Betonsystem auf dem Campus getestet? Plötzlich steht man zwischen Architekt, Statiker, Bauleiter und recht strengen CO₂-Richtwerten aus Brüssel. Dann wieder geht es um Fragen, die überraschend konkret sind: Wie bekommt man bei starker Feuchte lokale Kalksandsteinwände zur gewünschten Beständigkeit? Was macht die Lehmbauszene, die in Münster tatsächlich langsam an Fahrt gewinnt?

Finanziell ist das Ganze bodenständig, aber keinesfalls knauserig: Einstiegsgehälter bewegen sich, soweit ich es überblicke, meist zwischen 3.000 € und 3.600 €, mit einer Tendenz nach oben, wenn Spezialwissen (etwa zu ressourcenschonenden Baustoffen oder aktueller Bauchemie) ins Spiel kommt. Wer Projekte eigenverantwortlich betreut, kann auch 4.200 € und mehr erreichen. Aber: Die Unterschiede zwischen öffentlichem Dienst, Mittelständlern aus dem Umland und forschungsnahen Jobs sind nicht zu unterschätzen.


Münster: Traditionsstandort und Innovationsbühne

Was ich an Münster schätze? Die Mischung aus wissenschaftlicher Dichte (der Puls der Hochschullandschaft ist trotz aller Gemütlichkeit hier kaum zu überhören) und der spürbaren Nähe zu neuen Trends. Da rollt mal ein Testfeld für Recyclingbeton durch die Presse, dort werden lokale Firmen von der Nachfrage der boomenden Sanierungsszene getrieben – etwa, wenn Denkmalschutz auf Energieeffizienz trifft. Manchmal steht man als Baustoffingenieur:in dann mittendrin, zwischen Innovation und Faustformel, und muss sich entscheiden: Nehme ich den mutigen Weg, riskiere ich eine experimentelle Zulassung? Oder setze ich auf Bewährtes?

Gleichzeitig – und das ist honest gesagt anders, als ich es in manch größerer Stadt erlebt habe – hat man in Münster kurze Wege. Der Austausch zwischen Labor und Baustelle, zwischen unternehmerischem Mittelstand und Hochschule ist direkter, manchmal sogar ein bisschen unorthodox. Tatsächlich kann es schon mal passieren, dass die Kollegin von der Ziegelmanufaktur am Morgen noch im Seminarraum sitzt und am Mittag über Feuchteverhalten bei Ziegeln sinniert.


Perspektiven und Ratsamkeiten – aus der Werkstatt des Alltags

Ob man als Bauingenieur:in im Bereich Baustoffe in Münster landet oder bleibt, hängt nicht nur von Noten oder der Fähigkeit zur Selbstreflexion ab. Es hat auch mit dem Spielfeld zu tun, in dem die Dinge manchmal eben nicht zu 100 Prozent planbar sind. Lieferketten reißen ab, regulatorische Anforderungen wechseln, die Vorstellung von Nachhaltigkeit ist nicht immer so einheitlich, wie in Leitbildern proklamiert. Was viele unterschätzen: Ingenieure müssen oft Vermittler sein – zwischen Rohstofflieferanten, Behörden und Planern, gerade wenn neue Materialkonzepte zum Einsatz kommen.

Es hilft, wenn man echte Lust am Querdenken hat, Widersprüche aushält und bereit ist, nicht bloß auf Kalkulationstabellen und Reagenzgläser zu vertrauen. In Münster jedenfalls ist der Beruf so facettenreich wie das Kopfsteinpflaster vor dem Schloss. Mal eine Baustelle, bei der alle Laborwerte im Lot sind, gibt’s übrigens kaum. Aber vielleicht ist genau das der Reiz: Wer ständig Sicherheit sucht, ist bei den Baustoffingenieuren im Münsterland vermutlich an der falschen Stelle. Oder doch? Nun, das entscheidet jeder für sich.