50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Baustoffe Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

38 Ingenieur Baustoffe Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Baustoffe in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Baustoffkunde (m/w/d) in Leipzig merken
Polier:in im Hochbau, Beton-/Stahlbau (m/w/d) merken
Polier:in im Hochbau, Beton-/Stahlbau (m/w/d)

STRABAG AG | Halle

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Gleisbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Verfüllungen; Verlegung von Kanalrohren in allen Dimensionen und Werkstoffen; Herstellung von Bordanlagen, Rinnen, Gossen und Pflasterflächen; Übernahme von Wegebauarbeiten; Arbeiten im öffentlichen Straßenbereich (Aufbruch / Herstellen von Oberflächenbefestigungen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau

Deutsche Asphalt GmbH | 06686 Lützen

Weiterhin hältst du (Bau-) Maschinen und Anlagentechnik in Stand. Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter/in im Betonlabor (m/w/d) merken
Teamleiter/in im Betonlabor (m/w/d)

Master Builders Solutions Deutschland GmbH | 39418 Staßfurt

Idealerweise Studium im Bauingenieurwesen / Baustofftechnologie oder vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung in der Betontechnologie, gerne auch in einem praktischen Umfeld, wie Bauleitung etc. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tief- und Straßenbauer:in (m/w/d) merken
Tief- und Straßenbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 04442 Zwenkau

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Mechatroniker:in (m/w/d) für Land- & Baumaschinen in 2026 merken
Ausbildung zum:r Mechatroniker:in (m/w/d) für Land- & Baumaschinen in 2026

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | 04509 Delitzsch

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holzbauingenieur (m/w/d) merken
Holzbauingenieur (m/w/d)

GOLDBECK Technologies GmbH | 68159 Mannheim, Hirschberg an der Bergstraße, Leipzig , Plauen, Bielefeld

Und industriellen Holzbau; Kenntnisse im Ingenieurholzbau sowie in der Anwendung aktueller Bau- und Ausführungsnormen; Freude an der Entwicklung neuer technischer Lösungen und der Optimierung bestehender Systeme; Kommunikationsstärke, Kreativität und +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Technologies GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur mit Potenzial zum Projektleiter (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Ingenieur Baustoffe in Halle (Saale)

Baustoff-Ingenieur in Halle (Saale): Zwischen Labor und Baugrube – ein Erfahrungsbericht

Manchmal frage ich mich, wie viele Brücken, Schulen oder Wohnungen in Halle (Saale) in Zukunft noch in Stand gehalten werden, wenn immer weniger frische Köpfe in den Bereich Baustoffingenieurwesen nachrücken. Das Bild vom Bauingenieur an der Schreibtischkante ist schnell gemalt – aber wer sich für Baustoffe interessiert, dem reicht pures Wissen oft nicht. Hier geht es, verzeihen Sie das Pathos, um die Substanz im wörtlichen Sinn. Und um einen Beruf, der in Halle seltsam unterschätzt bleibt – obwohl er an jeder Ecke gebraucht wird.


Wer sich als Berufsanfänger oder Quereinsteiger in Halle für die Baustoffwelt interessiert, landet irgendwo zwischen Baustellenstaub und Computersimulation. Materialprüfungen, Entwicklungsarbeit, technischer Austausch mit Bauleitern – die Liste der Aufgaben liest sich wie ein diplomatisches Protokoll zwischen Physiklabor und Bauwirtschaft. Die Spannbreite reicht von der klassischen Zementanalyse bis zu Härtetests für innovative Betone und Recyclingprodukte. Klingt trocken? Vielleicht. Aber ohne diese Kenntnisse sehen viele urbane Zukunftsträume ziemlich schnell alt aus. In der Saalestadt zeigt sich die Branche erstaunlich bodenständig und offen für Impulse – besonders, wenn es um nachhaltiges Bauen, ressourcenschonende Mischungen oder Kreislaufwirtschaft geht.


Die Anforderungen? Wer hier voller Stolz nur seinen Bachelor in der Tasche hält, wird merken: Das reicht höchstens als Einstieg. Praxisnähe, Neugier für chemische wie physikalische Prozesse, ein Sinn für Details – sowie der Wille, sich durch Normen und Regulierungsdschungel zu schlagen, zählen gewiss mehr als polierte Zeugnisse. Oft vermisse ich aber die Offenheit, Altbekanntes zu hinterfragen. Gerade in Halle, wo Altes auf Neues trifft – Uni-Gebäude im Plattenbau-Naturstein-Mix, dazwischen ambitionierte Start-ups und traditionsbewusste Ingenieurbüros – entsteht erst durch den Austausch zwischen Jung und Alt, Einheimisch und Zugereist so etwas wie Innovation.


Thema Gehalt. Kommt ja immer irgendwann, die Frage. Nicht üppig, aber respektabel: Im Raum Halle starten Einsteiger meist zwischen 3.300 € und 3.800 €, wobei Luft nach oben eigentlich immer ist – etwa durch Spezialisierung auf Nachhaltigkeit, Schadstoffsanierung oder Digitalisierung in der Baustoffprüfung. Wer kräftiger mitmischt oder sich Richtung Forschung orientiert, kann perspektivisch bis 4.500 € und mehr erwarten – manchmal gefühlt zu wenig für das, was an Verantwortung auf Schultern und Aktenstapel lastet.


Bleiben die Perspektiven. Halle steht nie ganz still, aber manchmal wirkt die städtische Bauwirtschaft wie im Standby: große Universitätsprojekte, unzählige Altbau-Sanierungen, dazu das Ringen um nachhaltige Bauprojekte – alles braucht Baustoff-Kompetenz. Regionale Besonderheiten? Die Nähe zu Forschungseinrichtungen sowie eine enge Verzahnung mit der chemischen Industrie in Leuna und Bitterfeld bieten Chancen, wie sie mancher in München oder Hamburg vergeblich sucht. Die Nachfrage nach Menschen, die zwischen Theorie und Praxis vermitteln können, ist deutlich spürbar. Eigeninitiative macht hier niemandem Angst – im Gegenteil: Wer Ideen bringt, wird zumindest gehört, manchmal sogar befördert.


Sind das nun aufregende Zeiten für Baustoff-Ingenieure in Halle? Nicht immer, aber oft spannend genug, dass man gern abends noch über Normen, Mischungsverhältnisse oder bizarre Baustellengeschichten diskutiert. Viel persönlicher Einsatz, manchmal raue Umgangsformen – und immer das Gefühl, einen Teil beizutragen zu einer Stadt, die sich gerade neu austariert. Ob das reicht, um dauerhaft Nachwuchs zu begeistern? Das wäre nun wirklich mal eine Frage für die nächste Baustellenpause. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.